Clicky

Haus zum Verkauf, Mainzer Straße 69, 56346 Rheinland-Pfalz - Lykershausen | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 729.000
Mainzer Straße 69, 56346 Rheinland-Pfalz - Lykershausen
bisheriger Preis 768.000


Suche




- + Suche


INAKTIV

Objektbeschreibung:
Für Kapitalanleger interessantes Renditeobjekt in Oberwesel im Mittelrheintal.

Immobilie ist hochwertig massiv in 1973 erbaut, regelmäßig modernisiert, in gepflegtem Zustand.

Alle 8 Wohneinheiten sind vermietet.

Kein Renovierungsbedarf.

Aus Alters- und Gesundheitsgründen zu verkaufen.

Ausstattung:
Massiv in 1973 erbaut mit 8 Wohneinheiten.

Erdgeschoß:

Wohnung 1 (70,5m²)
- 3 Zimmer + Küche + Bad + Diele + Vorratsraum

Wohnung 2 (70,5m²)
- 3 Zimmer + Küche + Bad + Diele + Vorratsraum

1. Obergeschoß:

Wohnung 3 (89,27m²)
- 3 Zimmer + Küche + Bad + Diele + Vorratskammer + 2 Balkone

Wohnung 4 ( 58,8m²)
- 2 Zimmer + Küche + Bad + Diele + Vorratskammer + 2 Balkone

2. Obergeschoß:

Appartement 5 (28,37m²)
- Wohn-/Schlafzimmer 17,98m² + Bad mit WC + Flur + Balkon (hinten)

Appartement 6 (28,37m²)
- Wohn-/Schlafzimmer 17,98m² + Bad mit WC + Flur + Balkon (hinten)

Appartement 7 (42,71m²)
- Wohn-/Schlafzimmer + Küche mit Essecke + Bad mit WC + Diele

Appartement 8 (42,56m²)
- Wohn-/Schlafzimmer + Küche mit Essecke + Bad mit WC + Diele

Dachboden: (113,02m²)
nicht ausgebaut

Modernisierungen:

- 2006 Gas-Zentralheizung komplett erneuert
- Isofenster, doppelverglast
- obere Geschossdecke gedämmt
- Internet-Speed 100Mbit/sec download
- Sanitärbereiche (Bäder) in 2005 erneuert
- neuer Außenputz/Anstrich in 2006

Weitere Angaben:
Verfügbar ab: SOFORT
Objektzustand: gepflegt
Qualität der Ausstattung: Gehoben
Bodenbelag: Fliesen, Parkett, Laminat

Käuferprovision: 5% zzgl. der ges. MwSt
Provisionshinweis: Bei An- und Verkauf von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten errechnet sich die Provision aus dem erzielten Gesamtkaufpreis und aus allem damit in Verbindung stehenden Nebenleistungen und beträgt für den Käufer 5% zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Sollte die Provisionssumme, bei geringwertigen Immobilien, nicht die Höhe von mindestens 4.250,-EUR erreichen, gilt als Mindestprovision 4.250,-EUR zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer als vereinbart.

Grundstücksfläche: ca. 1154 m²
Nutzfläche: ca. 115 m²

Lagebeschreibung:
Oberwesel mit ca. 2800 Einwohnern ist eine Stadt am Mittelrhein. Sie liegt in Rheinland-Pfalz im Rhein-Hunsrück-Kreis. Die Stadt gehört der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein an, und ist einer der beiden Verwaltungssitze.

Oberwesel ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

Die Stadt liegt linksrheinisch im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Rheinkilometer 550 zwischen den Nachbargemeinden Sankt Goar und Bacharach am Fuß der Schönburg.

Verkehr:

Oberwesel hat einen Bahnhof an der Linken Rheinstrecke. Der am 15. Dezember 1859 eröffnete Bahnhof Oberwesel ist mit einem Fahrdienstleiter der DB Netz besetzt.

Die Bundesstraße 9 verbindet mit den Nachbarorten und den Oberzentren Koblenz und Mainz. Auf die Rheinhöhen und in den Hunsrück führt die Landesstraße 220. Auf das rechte Rheinufer gelangt man mit der Autofähre Bacharach-Kaub oder der Fähre Loreley, beide sind nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt.

Weinbau:

Innerhalb des Anbaugebiets Mittelrhein gehört Oberwesel zu den großen Weinbaugemeinden. Die Großlage Schloss Schönburg umfasst 72 ha; Einzellagen sind: Sieben Jungfrauen, Oelsberg, Bienenberg, St. Martinsberg, Goldemund, Bernstein, Römerkrug. Die Weinberge sind steil terrassiert und zu ca. 80 % mit Riesling und zu 20 % mit anderen weißen Rebsorten (Müller-Thurgau, Kerner, Weißburgunder) und seltener auch roten Traubensorten (Spätburgunder, Dornfelder) bestockt. Es werden Weine aller Ausbauarten (mild, halbtrocken und trocken) sowie Qualitätsstufen (Prädikat Kabinett bis vereinzelt Eiswein) erzielt. Kürzlich wurde im Oelsberg eine sanfte Flurbereinigung durchgeführt und die neu bestockten Weinberge mit einer Bewässerungsanlage versehen. Somit konnte diese traditionelle Lage gesichert werden. Neben der Arbeitseinsparung für die Winzer bedeutet dies auch eine Ertragssicherung in trockenen Sommern.

Einige der rund 30 Weingüter vor Ort sind seit über 200 Jahren im Familienbesitz, manche unterhalten einen Gutsausschank in der Stadt. Das Weingut Lanius-Knab ist das einzige Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP).

Tourismus:

Die Jugendherberge auf der Schönburg ist mit 269 Betten die größte in Rheinland-Pfalz und konnte im Jahr 2017 über 57.000 Übernachtungen verzeichnen.

Infrastruktur:

die Infrastruktur ist gut.

Sonstiges:
Eine aktuelle Verkehrswertermittlung liegt vor und kann bei der Besichtigung eingesehen werden.

Auf Wunsch übermitteln wir Ihnen auch vorab die Ermittlung mit einem ausführlichen Exposé.

Besichtigungen der Immobilie werden nur vereinbart nach Vorlage/Übermittlung einer Finanzierungsbestätigung durch eine Bank oder entsprechendem Kapitalnachweis.

Hierzu haben wir in der Bebilderung des Exposés einen Mustertext für eine Finanzierungsbestätigung beigefügt.

Energie:
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 106 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Ausstellungsdatum: 09.12.2014
Gültig bis: 2024-12-08
Baujahr (gemäß Energieausweis): 2006
Letzte Modernisierung: 2019
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas

Anbieter-Objekt-ID: 514


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum