Clicky

6-Zimmer Wohnung zum Verkauf, Kießerdamm 25, 19300 Grabow | Mapio.net
INAKTIV

Bild 16

6-Zimmer Wohnung zum Verkauf 100.000 224 m²
Kießerdamm 25, 19300 Grabow


Suche




- + Suche


INAKTIV

Das Grundstück mit einer Größe von 2263 qm befindet sich in direkter Wasserlage. Derzeit ist das Grundstück mit einem renovierungsbedürftigen Zweifamilienhaus bebaut. 6 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen usw.
Nach telefonischer Rücksprache mit dem Bauamt in Grabow gibt es für das Grundstück keinen gültigen Bebauungsplan. Die genaue Bebauungsmöglichkeit des Grundstückes ist über eine Bauvoranfrage abzuklären. Einer Bebauung mit einem Einfamilienhaus, Doppelhaus oder einem kleineren Mehrfamilienhaus steht die Stadt Grabow aber voraussichtlich offen gegenüber.


Zur Beachtung:
Die von uns gemachten Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

Das Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Irrtum sowie ein Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Das Angebot ist nur für den Empfänger bestimmt und darf ohne schriftliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben werden.


Lieferung:Nach Vereinbarung

Besichtigung:Ist auf Wunsch des Eigentümers nur in unserer Begleitung möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Tel: 04182 9592980

Der Energieausweis ist in Bearbeitung wird zur besichtigung vorgelegt.


Besichtigungstermine:
Nach Vereinbarung


Grabow - Bunte Stadt an der Elde

Die ca. 6.200 Einwohner zählende Stadt Grabow liegt 7 km südöstlich von Ludwigslust an der Bundesstraße 5, der alten Verbindungsstraße zwischen Berlin und Hamburg. Die Umgebung zeichnet sich durch einen hohen Waldreichtum aus. 2.500 ha der Gemarkung Grabow sind Waldgebiet, davon 1.658 ha Stadtwald.

Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg nicht zerstört und besitzt heute noch einen wertvollen historischen Stadtkern. 1991 wurde die Stadt in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen. Auf Grund der historischen wertvollen Innenstadt mit Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert, wurde Grabow in das Bundes - Länder - Programm Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen.
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Stadt und unzählige Veranstaltungen und Feste fördern das Wir-Gefühl und das harmonische Miteinander in Grabow.
Unsere Geschichte bewahren, Lebensqualität steigern und die wirtschaftliche Entwicklung fördern, das sind unsere Ziele!
Seit 1.1.2016 gehört die ehemalige Gemeinde Steesow mit den Ortsteilen Bochin und Zuggelrade zur Stadt Grabow. In unmittelbarer Nähe zum Gemeindegebiet liegt das Rambower Moor, welcher Bestandteil des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist.
Durch Steesow und Bochin führt die Landesstraße L08. Eine weitere Anbindung führt zur Kreisstraße K 52. Wirtschaftsstraßen sowie Einbindungen ins Reitwegenetz mit touristischem Angebot für Reiter sind vorhanden.
Die erste urkundliche Erwähnung von Steesow stammt aus den Jahren 1255, von Bochin aus dem Jahr 1358 und von Zuggelrade aus 1542. Bis 1952 gehörten alle Ortsteile zum Land Brandenburg, danach wurden sie dem Bezirk Schwerin zugeordnet. Ab 1992 entschied man sich für den Verbleib in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Fläche der drei Ortsteile umfasst insgesamt 24,40 km². Zurzeit leben hier ca. 200 Einwohner.
Der Verein zur Rettung und Erhaltung der Bochiner Kirche hat in den vergangenen Jahren durch vorbildliches Wirken die Bochiner Kirche vor dem drohenden Verfall gerettet. Der Ortsteil Zuggelrade, welcher von Wald umgeben ist, bietet für Wanderer und Pilzsammler vielfältige Möglichkeiten. Die Nähe zum brandenburgischen Lenzen ist aus touristischer Sicht ebenfalls interessant. (Quelle: www.grabow.de)


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 5-Zimmer (und mehr) Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum