Blick über die Schlaube auf Müllrose, auch das „Tor zum Schlaubetal“ genannt | Die Schlaube entspringt in den Wirchenbergen beim Wirchensee und mündet dann nach etwa 20 km Flusslauf im „Kleiner Müllroser See”, wo sie dann im Oder-Spree-Kanal abfließt. Im Bild zu sehen die 1747 erbaute evangelische Kirche Müllrose, welche neben der Müllroser Mühle (links im Bild noch zu erkennen) das Stadtbild wesentlich bestimmt.


Blick über die Schlaube auf Müllrose, auch das „Tor zum Schlaubetal“ genannt | Die Schlaube entspringt in den Wirchenbergen beim Wirchensee und mündet dann nach etwa 20 km Flusslauf im „Kleiner Müllroser See”, wo sie dann im Oder-Spree-Kanal abfließt. Im Bild zu sehen die 1747 erbaute evangelische Kirche Müllrose, welche neben der Müllroser Mühle (links im Bild noch zu erkennen) das Stadtbild wesentlich bestimmt.



Impressum