Clicky

Haus zum Verkauf, 26721 Emden, Stadtzentrum | Mapio.net
INAKTIV

WuG Neutorstraße00131 -- Neuer Preis!!! Gepflegte Kapitalanlage in der Emder Innenstadt

Haus zum Verkauf 359.000 105 m²
26721 Emden, Stadtzentrum


Suche




- + Suche


INAKTIV

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine gepflegte und ständig modernisierte Kapitalanlage. Dieses Objekt verfügt über eine Gewerbeeinheit von ca.150m², eine Wohneinheit im 2.OG mit 63m² sowie eine Wohneinheit in 3.OG mit 43m². Das hier angebotene Objekt steht auf einem 180m² großem Eigentumsgrundstück in bester Lage in der Emder Innenstadt. In den letzten Jahren wurde das Objekt laufen modernisiert. So wurden im Laufe der Modernisierungen unter anderem die Balkone der Wohnungen erneuert sowie das Dach des Gebäudes. Im Jahr 2018 wurde des Weiteren die elektrische Anlage teilweise erneuert. Die Heizthermen der Wohnungen sind aus dem Jahr 1998 und 2016. Bei diesem Angebot ist mit einen monatlichen Kaltmiete für folgende Einheiten zu rechnen: Gewerbeeinheit: 950,00€ Kaltmiete Wohnung 2.Obergeschoss: 390,00€ Kaltmiete zzgl. 90,00€ Nebenkosten Wohnung Dachgeschoss: 340,00€ Kaltmiete zzgl. 70,00€ Nebenkosten Somit können Sie monatlich 1680,00€ Kaltmiete rechnen. Die Gewerbeeinheit teilt sich wie folgt auf: Große Gewerbeeinheit im Erdgeschoss mit Büro sowie einen Lagerraum im ersten Obergeschoss. Die Wohnung im 2.Obergeschoss teilt sich wie folgt auf: Großer Flur, großes Wohn-Esszimmer, Bad mit Badewanne WC und Waschbecken, Schlafzimmer mit Balkonzugang sowue eine Küche mit Einbauküche Die Wohnung im Dachgeschoss teilt sich wie folgt auf: Angaben folgen Der Dachboden ist mit Holz verkleidet und kann als Trockenraum genutzt werden. Zudem ist das Objekt voll unterkellert und verfügt über ein weiteres WC im Keller.


- zwei Wohnungen - zwei Balkone - Keller - beste Lage in der Emder Innenstadt - neues Dach- - Elektrik teilweise erneuert u.v.m


Das Objekt befindet sich an einer Hauptstraße in der Emder Innenstadt mit wenigen Fußminuten zur Fußgängerzone und zum Emder Stadtwall. Des Weiteren sind es von hier nur wenige Minuten zur Volkshochschule sowie zu Emder Kulturzentrum. Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts. Mit 49.913 Einwohnern ist Emden die kleinste der kreisfreien Städte des Bundeslandes, steht auf Platz 20 der Städte in Niedersachsen und ist damit nach Wilhelmshaven die zweitgrößte Stadt an der niedersächsischen Küste. Die Einwohner heißen Emder, das Adjektiv lautet ebenfalls so. Die Stadt ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im 20. Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie die Werft Nordseewerke und das Volkswagenwerk war. Als Wirtschaftsstandort hat die einzige kreisfreie Stadt Ostfrieslands für die Region eine überragende Bedeutung. Seit 1973 ist die Stadt Hochschulstandort. Die Landesplanung des Landes Niedersachsen weist Emden seit 2007 als Mittelzentrum mit oberzentralen Teilfunktionen aus. Im 16. Jahrhundert gehörte Emden neben Genf und Wittenberg zu den bedeutendsten Stätten der Reformation. Unter anderem wirkten Johannes a Lasco, Albert Ritzaeus Hardenberg und Menso Alting in Emden. Die Taufe von 300 Erwachsenen in einem Vorraum der Großen Kirche durch Melchior Hofmann 1530 war der Beginn der Täuferbewegung in Nordwestdeutschland und den Niederlanden. Die Große Kirche war während der Reformation zudem religiöser Zufluchtsort für Flüchtlinge aus den Niederlanden. Dankbare Nachkommen der Flüchtlingsfamilien stifteten 1660 am Ostportal der Großen Kirche, die sie als „moederkerk“ („Mutterkirche“) bezeichneten. Die Synode von Emden (1571) war die erste Nationalsynode der niederländischen Reformierten. Aufgrund dieser Bedeutung verlieh der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien Emden im Dezember 2013 als erstem Ort auf dem Kontinent den Titel „Reformationsstadt Europas“.[2][3] Bekannt ist Emden zudem als Geburtsort der Komiker Otto Waalkes und Karl Dall, die durch ihr Wirken den Ostfriesenwitz geprägt haben. Insbesondere „Otto“ hat seiner Heimatstadt durch Filme und Musikalben zu größerer Bekanntheit verholfen. Überregionale Bedeutung haben die Johannes a Lasco Bibliothek sowie die Kunsthalle in Emden. Letztere wurde von Henri Nannen gestiftet, der ebenfalls aus Emden stammte.


Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns vom Verkäufer mitgeteilten Objektdaten, übernehmen wir keine Haftung.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum