Clicky

Grundstück zum Verkauf, 39638 Gardelegen, Kirchweg | Mapio.net
INAKTIV

---

Grundstück zum Verkauf Preis nicht angegeben 2300 m²
39638 Gardelegen, Kirchweg


Suche




- + Suche


INAKTIV

frei ab sofort

Das Grundstück (Flur 24, Flurstück 153/26) liegt im Innenbereich und ist nach § 34 BauGB bebaubar. Auf dem Grundstück befindet sich die Teilfläche einer Scheune, welche gegenwärtig noch verpachtet ist. Ferner befindet sich auf dem Grundstück ein Regenrückhaltebecken, welches von der Grundstücksfläche von 3.026 m² herausgemessen werden muss, so dass ein Grundstück mit einer Größe von ca. 2.300 m² erworben werden.

Das Grundstück kann mit einem Glasfaseranschluss (ftth) durch den Zweckverband Breitband Altmark (nähere Informationen siehe Link) versehen werden. Der Zweckverband Breitband Altmark (ZBA) erschließt die Altmark sukzessive mit einer zukunftsfesten Breitbandinfrastruktur. Mit Glasfaserleitungen bis ins Haus.

Die Vergabe des Grundstückes erfolgt nach Angebotsabgabe.

- Bebaubar nach: wie Nachbarbebauung
- Empfohlene Nutzung: Einfamilienhaus
Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ist ein wunderbarer Wohnort im Altmarkkreis Salzwedel mit hoher Lebensqualität. Aufwachsen im Grünen, dort wo andere gerne Urlaub machen. Neben dem ganztägigen Betreuungsangebot für Kinder bietet die Stadt auch ein breites Kultur- und Freizeitangebot mit seinen zahlreichen Veranstaltungen, Vereinen und Sportstätten an. Erleben Sie an den Wochenenden die landschaftliche Vielfalt auf den Rad- und Wanderwegen sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Altmark oder genießen Sie einfach nur die köstliche, regionale Gastronomie-Landschaft. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein Arbeitsort mit attraktiven Arbeitgebern. In Gardelegen und den 49 Ortsteilen sind zahlreiche kleine und mittlere Betriebe aus dem Handwerk und dem Dienstleistungsgewerbe ansässig. Zudem befinden sich in den Gardelegener Industrie- und Gewerbegebieten vorwiegend Unternehmen aus der Branche der Automobilzulieferer. Aber auch weitere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, wie aus dem Bereich Schmierstoffe, Behälterglas, Kunststoff-, Metall- und Betonverarbeitung etc. sind hier vorzufinden. Da Ackerflächen, Wiesen und Wälder seit jeher das landschaftliche Bild prägen, liegt es nahe, dass die Land- und Forstwirtschaft, aber auch die Tierzucht bedeutende Arbeitgeber in der Gemeinde sind. Stellenangebote der Stadtverwaltung sowie von den ansässigen Unternehmen finden Sie auf der Homepage der Hansestadt Gardelegen unter Stellenangebote. Welche Unternehmen u.a. in Gardelegen ansässig sind, entnehmen Sie dem Firmenverzeichnis ?Marktplatz? auf der Homepage. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen liegt mittig zwischen den Metropolregionen Hamburg, Hannover, Leipzig und Berlin. Sie erreichen diese Städte entspannt in ca. 2 Stunden (150km) mit dem PKW. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen verfügt über eine direkte Bundesstraßenanbindung an die B188 (Ost-West-Verbindung) sowie die B71 (Nord-Süd-Verbindung). Die Landeshauptstadt Magdeburg sowie die Stadt Wolfsburg sind in knapp einer Stunde zu erreichen. Weiterhin sorgen ein Bahnhof für den Regionalverkehr (Stendal-Wolfsburg) und die zukünftige Nordverlängerung der A14 für eine gute Erreichbarkeit.

Kirchweg
39638 Gardelegen

Weteritz liegt knapp vier Kilometer (9 Autominuten) südwestlich des Stadtzentrums und ist heute ein ruhiger Wohnort an Gardelegens Stadtrand. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war der Ort von Ackerbau und Viehzucht geprägt. Von naturhistorischer Bedeutung ist noch heute der fast verwunschene Park rings um das klassizistische Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, angelegt vom berühmten Landschaftsarchitekten Peter Josef Lenné ? ein Areal voller dendrologischer Kostbarkeiten, das einen Besuch lohnt. In Gardelegen befinden sich: - vielfältige Einkaufsmöglichkeiten im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels - eine historische Altstadt mit vielfältigen inhabergeführten Geschäften und einem breiten gastronomischen Angebot - Wochenmarkt auf dem Rathausplatz jeden Dienstag und Donnerstag von 08.00 bis 14.00 Uhr - Fachärztliche Versorgung mit Krankenhaus und Kinderklinik - gutes Schulangebot von Grundschule über Sekundarschule bis hin zum Gymnasium - KiTa und Grundschul- und Betreuungsangebote in freier Trägerschaft - Bibliothek - Sportstätten und das Erlebnisbad sowie weitere Freibäder in den Ortsteilen Zichtau (6 Autominuten) und Potzehne (15 Autominuten) Einwohner: 195 (Stand: 31.12.16)


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Grundstück zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum