Clicky

Haus zum Verkauf, 55278 Mommenheim, Mainz-Bingen (Kreis) | Mapio.net
INAKTIV

Pflanzen 2 -- 2 Häuser im Angebot mit herrlichem Gartengrundstück, großer Sitzterrasse, Stellplatz und Garagen

Haus zum Verkauf 586.000 272 m²
55278 Mommenheim, Mainz-Bingen (Kreis)


Suche




- + Suche


INAKTIV

Bei dem Angebot handelt es sich um 2 Häuser, die zum Verkauf stehen. Das sog. Hinterhaus ist sofort nach Kauf bezugsfertig, das Vorderhaus wird noch etwas weiter genutzt werden, bevor es sodann auch geräumt wird. Es sind 2 Garagen mit jeweils 2,50 m Breite vorhanden. Das Hinterhaus liegt durch ein großes Hoftor getrennt vom übrigen Grundstücksbereich und bezaubert mit einem herrlich gestalteten Garten- und Pflanzenbestand. Oberhalb der Garagen befindet sich über die Treppe erreichbar eine große sonnig ausgerichtete und begrünte Dachterrasse, die geradezu zum Erholen und Entspannen einlädt mit Blick über den blumigen bunten Garten und Innenhof. Zum Hinterhaus, welches im fast ganzjährig mit blühenden Pflanzen punkteten Innengarten liegt: Es ist in 2 Wohnebenen aufgeteilt, wobei sich im Erdgeschoss die Küche und das Gäste Wc befinden. Im Obergeschoss wiederum sind 3 Zimmer, das Bad und der Kaminbereich. Insgesamt ist eine Wohnfläche von 134 m2 gegeben. Der Eingangsflur ist gefliest und führt rechts in das Gästebad mit Wc, sowie links in die Küche. Das Gästebad ist innen liegend und mit einer Dusche inkl. Glaskabine versehen. Die Wandverfliesung ist decken hoch angelegt. Die Küche ist mit Zugang in den Gartenbereich & zur Terrasse gestaltet, ebenso durchgängig gefliest. Derzeit ist eine Küche installiert, die schenk weise überlassen wird. Es ist eine schöne Wandverfliesung als Fliesenspiegel mit beliebter Kachelung in Größe von 60x30cm angelegt. Der Treppenaufgang führt sodann zu dem Zwischenpodest mit Zugang zum Bad. Das Badezimmer mit Tageslichtbad in boden- als auch wandverfliest. Es ist eine Badewanne und Dusche angelegt. In einer Wandvertiefung lässt sich mit etwas Licht oder einer Kerze selbstverständlich auch eine Wellnessoase zaubern. Das Schlafzimmer ist über eine 3 stufige Treppe erreichbar. Weiterhin ist das Wohnzimmer mit dem Kaminbereich zugänglich. Rechts befindet sich ein weiteres Zimmer, was über eine weitere Treppen in ein Ankleidezimmer und weiteres Schlafzimmer führt. Das Wohnzimmer ist mit einem hochwertigen Laminatbelag gestaltet, besonders weiß auch die Raumhöhe zu begeistern, unabhängig vom Kaminbereich. Der Kamin weiß selbstverständlich durch seine behagliche Wärme und das erholsame Feuer prasseln sein übriges zur Wohlfühlatmosphäre zu tun. Das große Schlafzimmer mit einer Größe v von 30 m2 ist mit Laminatboden versehen und lässt sich ideal dank seiner Größe einrichten, es liegt zur Gartenseite hin. Das am Wohnzimmer rechts abgehende Zimmer ist gleichsam mit Laminatboden angelegt und könnte sich perfekt als Bürobereich oder aber Kinderzimmerbereich nutzen lassen. Eine weitere Treppe führt dort in den oberen Hausbereich, worin sich dann noch eine Ankleide und ein weiteres Zimmer befindet. Zum Vorderhaus: (Das Vorderhaus weiß mit einer Fußbodenheizung im Erdgeschoß und der beliebten Wärme hierüber zu erfreuen). Dieses verfügt über eine Wohnfläche von 138 m2 auf 2 Etagen, die sich aufteilt in den zentralen gefliesten Flur, davon links abgehend das Schlafzimmer und der Hausanschlussraum, mittig das Gäste-Bad, rechts das Wohnzimmer mit kombiniertem Küchenbereich. Das Schlafzimmer punktet mit einem begehbaren Kleiderschrank und einer gut angelegten Raumgröße. Der Fußboden ist gefliest. Das Gäste-Bad ist innen liegend, es verfügt über einen gefliesten Fußboden nebst decken hoher Wandverfliesung sowie einer Dusche. Im Essbereich ist eine Küchenzeile, die schenk weise im Objekt verbleibt. Die Abtrennung zum Wohnzimmer erfolgt über eine Glaswand mit verschließbarer Tür.


Im Obergeschoss befinden sich 2 Zimmer, die beide ebenso als Schlafzimmer nutzbar sind. Oder es kann dort natürlich auch ein Heimbüro angeschlossen werden. wobei jedoch eines der Zimmer direkt in das Badezimmer führt. Die Bodenbeläge sind mit Laminat gestaltet. Dieses Badezimmer weiß Freude mit einem Tageslichtfenster und einer schönen Sitzbadewanne zu erzeugen. Das Vorderhaus hat einen schönen ruhigen und schattigen Gartenanteil, der mit teils seltenem Baumbestand und einem erholsamen Freisitz seinen Erholungswert bietet. Die Verkäufer möchten beide Anwesen verkaufen, da sie sich selbst regional vollständig verändern möchten, was baubedingt noch max. 1 Jahr (erwartet deutlich kürzer) dauern wird. Für diese Zeit würden sie lediglich das Vorderhaus weiter bewohnen und nach Ablauf eines Jahres sodann eine Entschädigung monatlich zum ortsüblichen Mietpreis bis zum tatsächlichen Auszug zahlen. --------------------------------------------------------------- - 2 Häuser auf einem ruhigen erholsamen Grundstück - 2 Garagen verfügbar je 2,50 m breit, zugehörig zum Hinterhaus - 2 unabhägig voneinander angelegte Wohnhäuser mit getrennten Gärten - 1 Stellplatz zusätzlich vorhanden, zugehörig zum Vorderhaus - schöner blumiger Innengarten - Elektrik aus 1980, zwischen 1983 - 1988 wurden beide Häuser entkernt und neue Wände eingezogen - Heizung in 2018 für beide Häuser generalerneuert - großzügige Sonnenterrasse über der Garage von 62 m2 !! - Hinterhaus vollständig saniert und sofort bezugsbereit - Abstellraum vorhanden - Teilkeller zum Hinterhaus zugehörig - Fenster überwiegend Isolierglas Kunststoff 3-fach (Hinterhaus) - im Vorderhaus ist noch aus Holz in 2-fach Verglasung angelegt - Türsprechanlage mit Kamera im Hinterhaus - Türsprechanlage ohne Kamera im Vorderhaus - beide Häuser sind von Elektro, Wasser und Heizung vollständig getrennt und jeweils mit eigenen Zählern versehen


Mommenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Selz an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat. Geographische Lage Der Weinort liegt in Rheinhessen, an der Landesstraße 425, 13 Kilometer Luftlinie südlich der Mainzer Altstadt. Der Rhein fließt ca. drei Kilometer östlich von Mommenheim. Im Norden der Gemeinde befindet sich der auch als Zornheimer Graben bekannte Kinsbach, der bei Mommenheim in den die Gemeinde umfließenden Flügelsbach mündet. Nachbarorte Harxheim Zornheim Nachbargemeinden Lörzweiler Selzen Schwabsburg Geschichte Mommenheim erscheint urkundlich zum ersten Mal im Jahr 766 und öfters während des 8. Jahrhunderts in Schenkungen an das Kloster Lorsch. Das in der Literatur auftauchende Jahr 764 ist nicht korrekt, ebenso eine Schenkungsurkunde von 765. Dort werden der hl. Nazarius und Abt Gundeland von Lorsch erwähnt. Beide befanden sich jedoch in diesem Jahr noch nicht in Lorsch.[2] Im 13. Jahrhundert war Mommenheim verpflichtet, sich an der Unterhaltung der Mauern der Stadt Mainz zu beteiligen, durfte dafür im Kriegsfall den Schutz der Stadt suchen. Das lange Zeit faktisch freie Dorf kam zunächst zwischen 1681 und 1697 und schließlich Ende des 18. Jahrhunderts unter französische Herrschaft. Nach Ende der napoleonischen Herrschaft in Europa wurde Mommenheim 1816 Teil des Großherzogtums Hessen, dem es bis 1946 angehörte. In diese Zeit fiel auch die Industrialisierung, die mit der Einrichtung einer Telefonanbindung 1890 und dem Anschluss an das Eisenbahnnetz 1896 auch Mommenheim berührte. Seit 1946 gehört die Gemeinde zum damals neugebildeten Land Rheinland-Pfalz.[3] Ortsname Nach Karl Johann Brilmayer gab es bereits für 764 einen Namen für das im Wormsgau gelegene Mommenheim: Momenheim (764). Weitere Namen waren im Lauf der folgenden Jahrhunderte Mumenheim (765), Mominheim (766), Mumonheimo (771), Muomomheim (812), Monunnheim (867), Muminheim (1091) Mummenheim (1145), Momenheim (1485) und Mommernheim (1519).[4] Politik Gemeinderat Der Gemeinderat in Mommenheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Gemeindepartnerschaften Partnergemeinde ist die französische Gemeinde Neuilly-lès-Dijon. Wappen Wappen von Mommenheim Blasonierung: „Rechts auf rotem Feld eine Wolfsangel und links auf blauem Feld das alte Mainzer Rad.“ Wappenbegründung: Mommenheim führte bereits ab dem 17. Jahrhundert eine Wolfsangel im Siegel. Die Gemeinde erhielt am 28. Juni 1972 durch das Innenministerium Rheinland-Pfalz die Berechtigung, das „Mainzer Rad“ hinzuzufügen.[9] Quelle: Wikipedia


Mittlerweile gibt es über das Hohenfelser Rad im Mommenheimer Ortswappen Erkenntnisse, welche der bisher vermuteten Verbindung zum Mainzer Rad entgegenstehen. Die These, dass das Bolander Rad und in der Folge auch das Hohenfelser Rad von dem Mainzer Rad abzuleiten sind hat sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts etabliert. Neuerdings ist jedoch belegbar, dass das Bolander Rad älter ist als das Mainzer Rad, denn das achtspeichige Bolander Rad kann erstmals 1214 nachgewiesen werden (LASP, F7/37.2, Gatterer-Apparat), das Mainzer Rad dagegen erstmals 1238 unter dem Erzbischof Siegfried III. von Eppstein, als Doppelrad auf einer Münzprägung. Im Amtssiegel des Mainzer Bischofs erscheint das Rad zu dieser Zeit noch nicht! Das Hohenfelser Rad, das in das Ortswappen von Mommenheim integriert wurde hat also seinen eigenen bolandischen Ursprung und kann nach derzeitigen Erkenntnissen nicht vom Mainzer Rad abgeleitet werden. Regelmäßige Veranstaltungen Am dritten Wochenende im September wird in Mommenheim regelmäßig die Kerb gefeiert, organisiert vom Kerbeverein. Zwei Wochen vorher gibt es immer auf der Festwiese das Sommersonnenwendfeuer des MKV (Karnevalverein). In jedem Schaltjahr veranstaltet der MKV einen Silvesterball. Der Verein Lautslochtrappers e.V. veranstaltet seit 1980 jährlich am 2. Wochenende im August ein 2-tägiges Open-Air. Die Freiwillige Feuerwehr Mommenheim veranstaltet jährlich am Wochenende nach Ostern das beliebte Frühlingsfeuer. Das Feuerwehrfest findet ebenfalls jedes Jahr kurz nach den Sommerferien statt. Seit 1981 findet jährlich im Sommer, organisiert durch die Lautslochtrappers in Mommenheimer ein mehrtägiges Open Air Rock-Festival statt. Die Theatergruppe des GV Liederkranz 1914/50 bietet seit 1988 jährlich im März/April ein Theaterstück dar. Die lokale SPD organisiert seit 1991 einen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz. Der Männergesangverein MGV 1862 Mommenheim e. V. gibt jährlich zur Adventszeit ein Weihnachtskonzert in der Katholischen Kirche. Verkehr Die Gemeinde wird von der Landesstraße 425 westlich geschnitten. Zur B 420 sind es in südlicher Richtung 6 km. Die Bundesautobahn 63 ist mit dem Auto in ca. 10 Minuten zu erreichen. Die Kreisstraße 38 durchquert Mommenheim in Richtung Schwabsburg, die Kreisstraße 34 in Richtung Lörzweiler und Zornheim. Mommenheim liegt im Gebiet des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes. Die nächsten Bahnhöfe sind jeweils etwa 7 km von Mommenheim entfernt: Nackenheim und Nierstein an der Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen sowie Nieder Olm an der Bahnstrecke Mainz–Alzey. Die Regio-Linie 660 des Omnibusverkehrs Rhein-Nahe bietet wochentags zwei Mal stündlich, am Wochenende stündlich Verbindungen nach Mainz Hbf sowie wochentags stündlich, am Wochenende alle zwei Stunden zum Bahnhof Alzey. Sie bietet damit einen Ersatz für die 1985 stillgelegte Bahnstrecke Bodenheim–Alzey und deren Bahnhof Mommenheim (Rhein). Persönlichkeiten Jakob Schlenger (1831–1917), Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen Uwe Haselsteiner (* 1961), deutscher Sänger, Songwriter, Keyboarder und Produzent, in Mommenheim geboren Nina Klinkel (* 1983), Politikerin (SPD), 2009–2015 Fraktionsvorsitzende im Mommenheimer Gemeinderat und seit 2016 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags. Quelle: Wikipedia


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum