Clicky

Haus zum Verkauf, 24613 Schleswig-Holstein - Aukrug | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 1.500.000
24613 Schleswig-Holstein - Aukrug


Suche




- + Suche


INAKTIV

Objektbeschreibung:
Zinshäuser als Kapitalanlage inmitten des Naturparks Aukrug!

Zum Verkauf stehen inmitten von Grün- und Waldflächen, auf einem wunderschönen und idyllisch gelegenen Areal insgesamt 10 Bungalows, ein Zweifamilienhaus, 4 Reihenhäuser, ein Appartementhaus mit 11 Wohneinheiten sowie ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 2.357 m².

Das zum Verkauf stehende Areal umfasst zwei Grundstücksanteile zur Größe von zusammen grob geschätzt 3 ha, wovon ca. 1,8 ha auf Grün- und Waldflächen entfallen.

Der überwiegende Teil der Einheiten ist vermietet. 4 Wohneinheiten (3 Bungalows und 1 Wohnung) können frei geliefert werden. So wird aktuell eine IST-Miete in Höhe von rund 117.400,00 € p.a erzielt. Die SOLL-Miete beträgt ca. 128.500,00 € p.a.

Es liegen für alle Häuser Energieausweise vor. Der durchschnittliche Energiebedarfswert beträgt 282,4 kWh/(m²*a).

Bebaubarkeit / Nutzung
Ein Bebauungsplan ist nicht vorhanden. Die Wohngebäude befinden sich in dem nach § 35 BauGB zu beurteilenden Außenbereich. Der Flächennutzungsplan weist das Gebiet, in dem die Wohngebäude stehen, als Fläche „für gesundheitliche Zwecke dienende Gebäude und Einrichtungen aus.

Da die Gebäude Tönsheide 4, 23 und 24-27 ursprünglich als „Personalwohngebäude“ beantragt und errichtet worden sind, wurden entsprechende Nutzungsänderungen zu „Wohnen Allgemein“ beim Kreis Rendsburg-Eckernförde (Bauordnung) beantragt und genehmigt. Die Bungalows wurden ursprünglich bereits als „“Einfamilienwohnhäuser“ beantragt und genehmigt.

Ausstattung:
Die Bungalows wurden in den Jahren 1958/1959 in eingeschossiger Bauweise mit Teilkeller errichtet. Einige Bungalows wurden später um Anbauten erweitert. Die Wohnflächen liegen zwischen ca. 67 m² und ca. 189 m².

Das Zweifamilienhaus wurde ca. 1937 errichtet und ist teilweise unterkellert. Die Wohnung im Erdgeschoss verfügt über eine Wohnfläche von ca. 58 m², die Dachgeschosswohnung über ca. 51 m².

Die 4 Reihenhäuser und das Appartementhaus wurden ca. 1954 in 2-geschossiger Bauweise mit ausgebautem Dachgeschoss errichtet. Die Reihenhäuser sind unterkellert und verfügen über Wohnflächen von jeweils ca. 97 m².

11 Appartements mit Wohnflächen zwischen 25 m² und 74 m² befinden sich in dem Appartementhaus. Hier ist kein Keller vorhanden.

Das Mehrfamilienhaus wurde ca. 1932 in eingeschossiger Bauweise mit ausgebautem Dachgeschoss errichtet und verfügt insgesamt über 4 Hauseingänge. Die Eingänge rechts und links beherbergen jeweils eine Wohneinheit, die sich über das Erd- und das Dachgeschoss erstrecken und sind unterkellert. Die 4 Wohnungen in den mittleren Hauseingängen sind auf das Erd- und das Dachgeschoss verteilt. Die Wohnflächen liegen zwischen ca. 50 m² und ca. 105 m².

Für die Objekte besteht zweifellos insgesamt ein erheblicher Modernisierungsbedarf, z. T. auch Instandsetzungsbedarf. Zwei der Bungalows müssten grundsaniert werden.

Käuferprovision: 5,80 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: Die Käuferprovision beträgt bei Abschluss eines Kaufvertrages bis zum 31.12.2020 = 5,80 % des Kaufpreises inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (16 %). Sollte ein Kaufvertrag nach dem 31.12.2020 abgeschlossen werden, beträgt die von dem Käufer zu zahlende Maklerprovision aufgrund des dann geltenden Mehrwertsteuersatzes von 19 % = 5,95 % des Kaufpreises inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (19 %).

Gesamtfläche: ca. 2357 m²
Grundstücksfläche: ca. 30000 m²
Vermietbare Fläche: ca. 2357 m²

Lagebeschreibung:
Aukrug ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit ca. 3.800 Einwohner und gilt als staatlich anerkannter Erholungsort im Herzen des ca. 380 km² großen Naturparks Aukrug. Die Gemeinde unterteilt sich in die Ortsteile Bargfeld, Böken, Bünzen, Homfeld, Bucken und Innien.

In Aukrug gibt es ausgeschilderte Wanderwege u. a. den Naturparkweg. Sie führen durch Wälder und folgen teilweise den Flussläufen der Bünzer Au. Weiter gibt es einen Segelflugplatz. In Innien gibt es ein Freibad mit Planschbecken und Sprungturm. Seit Mai 2006 gibt es am Freibad einen Wohnmobilstellplatz. In den ausgedehnten Sport- und Freizeitanlagen befindet sich ein Grillplatz für jedermann. Am Boxberg befindet sich zudem ein Trimm-Dich-Pfad. Auch für Golf- und Tennisspieler sind Anlagen in der Gemeinde vorhanden.

Die Bundesstraße 430 verläuft durch Aukrug und verbindet Hohenwestedt und Neumünster miteinander. Die A 7, Anschlussstelle Neumünster-Mitte, ist über die B 430 erreichbar und befindet sich in ca. 10 km Entfernung. Der Bahnhof Aukrug mit Verbindungen nach Neumünster ist ca. 3,5 km entfernt.

Das zum Verkauf stehende Areal befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Fachklinik Aukrug, einer überregional bekannten Rehabilitationsklinik.

Sonstiges:
Stromversorgung: Die Häuser sind an das öffentliche Stromnetz angeschlossen

Zuwegung: Die Erschließung erfolgt über die Zufahrtsstraße zur Fachklinik . Hierfür werden Geh- und Fahrrechte eingeräumt. Für die Zufahrt zum Gebäude Heidhof, die auf dem zu verkaufenden Grundstück liegt, benötigt die Verkäuferin selbst ein grundbuchlich gesichertes Geh- und Fahrrecht sowie Leitungsrechte für die Versorgung des Gebäudes Heidhof.

Trinkwasser: Die Versorgung mit Trinkwasser erfolgt über das von den Stadtwerken Neumünster auf dem Gelände der Fachklinik errichtete Wasserwerk. Für die Wasserversorgung wird ein Durchleitungsvertrag mit der Verkäuferin abgeschlossen. Die Wohngebäude bzw. Wohneinheiten sind noch nicht vollständig mit Wasserzählern ausgestattet. Die vollständige Ausstattung mit Wasserzählern ist daher vom Käufer nachzuholen. Diese Anforderung wird Bestandteil des Kaufvertrages.

Wärme: Die Wohngebäude werden noch bis zum Auslauf des von der Verkäuferin mit den Stadtwerken Neumünster abgeschlossenen Wärmeversorgungsvertrages mit Fernwärme für Heizung und Warmwasser versorgt. Das Rohrnetz zu den Wohngebäuden ist jedoch veraltet und schlecht isoliert. Der bestehende Vertrag läuft zum 15.10.2023 aus. Danach kann keine Fernwärme mehr für die Wohngebäude bereitgestellt werden.
Die Wohngebäude können jedoch an das Gasnetz angeschlossen werden. Hierfür wurde Anfang 2020 eine Kostenschätzung von der Schleswig-Holstein Netz AG eingeholt. Die Kosten betragen lt. dieser Schätzung ca. 90.000,00 EUR ( Beteiligung an Gasdruckregelanlage und Verteilnetz ca 550 m) und ca. 19.000,00 EUR (Pauschale für insg. 18 St. Hausanschlüsse bis jeweils 30 m ), insgesamt ca. 109.000,00 EUR zzgl. MwSt.

Abwasser: Die Entsorgung des Abwassers erfolgt über das eigene Entwässerungs- und Aufbereitungssystem der Fachklinik Aukrug. Die mit der Klinik für die Ver- und Entsorgung (Trinkwasser / Abwasser) zu schließenden Durchleitungsverträge werden bei weiterem Interesse vorgelegt.
Es ist von der Verkäuferin geplant, die Fachklinik Aukrug mit den Pumpwerken, in die die Wohngebäude, der Heidhof und das Bildungszentrum Tannenfelde ihre Abwässer einleiten, im Jahr 2021 an das kommunale Abwassersystem der Gemeindewerke Hohenwestedt in Bargfeld anzuschließen.
Es ist hierfür geplant, neue Druckleitungen von den Pumpwerken zu verlegen. Eine Druckleitung vom Pumpwerk beim Heidhof entlang des vorhandenen Weges Richtung Bargfeld bildet dann den Anschluss an das kommunale Abwassernetz in Bargfeld.

Die vorhandenen Abwasserleitungen von den einzelnen Wohngebäuden zu den jeweiligen Pumpwerken (nahe Parkplatz Klinik und nahe Heidhof) werden nicht erneuert. Sie sind Bestandteil des zu verkaufenden Grundstückes.

Es gibt zwei Bereiche, in denen diese Abwasserleitungen zu den Pumpwerken durch fremdes Grundstück verlaufen

1. zentrale Abwasserleitung den Häuser Tönsheide 4,18-22, 23-27 und 28 verläuft unter der Zufahrtstraße zur Klinik in Richtung Pumpwerk Parkplatz
2. Die Abwasserleitungen der Bungalows 11 und 14/15, die teilweise durch das bewaldete Grundstück der Schrobach-Stiftung zum Pumpwerk nahe des Heidhofes laufen.

Auch in diesen Fällen verbleiben Eigentum und Zuständigkeit für die Abwasserleitungen beim Käufer der Wohngebäude. Entsprechende Leitungsrechte werden vereinbart und grundbuchlich gesichert werden.

Es wird generell darauf hingewiesen, dass der Zustand der Abwasserleitungen nicht bekannt ist.

Telefon / SAT: Jede Wohneinheit ( mit Ausnahme der Appartements in Haus 23 ) verfügen über einen eigenen Telefonanschluss.

Da es für das Areal keinen Kabelanschluss gibt, haben die Gebäude z. T. schon eigene Satellitenschüsseln und sind zusätzlich an den Satellitenempfang der Klinik angeschlossen (12 Programme). Dieser Anschluss endet mit Verkauf der Objekte, so dass die übrigen Wohneinheiten mit Satellitenschüsseln ausgestattet werden müssten.

Energie:
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf: 284.2 kWh(m²*a)
Gültig bis: 01.04.2028
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1932
Heizungsart: Fernwärme

Anbieter-Objekt-ID: 5424#6nLVc


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum