Clicky

5-Zimmer Wohnung zu vermieten, Langer Anger 72-74, 69115 Heidelberg, Bahnstadt | Mapio.net
INAKTIV

Poster Bahn Assistenz -- Räume für Besonderheit * Barierrefreies Zuhause sucht Wohngemeinschaft! Förderung möglich!

5-Zimmer Wohnung zu vermieten 1.565 118 m²
Langer Anger 72-74, 69115 Heidelberg, Bahnstadt
bisheriger Preis 1.720


Suche




- + Suche


INAKTIV

Wir gründen eine (bunte) Wohngemeinschaft! Wir wünschen uns Begegnung aus allen Alters- und Lebensstrukturen. Es stehen in dieser Wohnung vier Zimmer plus großer Gemeinschaftsraum (ca. 37 m²) zur Verfügung. Die Gemeinschaftsbereiche werden mit 1/4 auf die Zimmer umgelegt. Daraus ergeben sich folgende Mietpreise: Zimmer 1: ca. 15 m² (Grundmiete 460,00 €) Zimmer 2: ca. 11 m² (Grundmiete 400,00 €) Zimmer 3: ca. 12 m² (Grundmiete 420,00 €) Zimmer 4: ca. 13,5 m² (Grundmiete 440,00 €) Im neuen Stadtteil Bahnstadt entsteht das „Heidelberg Village“, bestehend aus einem Wohn- und Gewerbekomplex Haus A und B mit gemeinsamer Tiefgarage sowie ca. 170 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Ein Lebensraum geprägt von nachbarschaftlicher Vielfalt: Paare und Singles, Studierende und Senioren, Familien mit kleinem und großem Budget sowie Alleinerziehende und Menschen mit Assistenzbedarf – sie alle bilden eine Nachbarschaft mit einer gesellschaftlichen Breite aus der sich die Vitalität des Quartiers speist. Das Baugrundstück wird im Süden durch den „Langer Anger“ mit integrierter Wasserfläche und im Norden durch die „Grüne Meile“ begrenzt. Moderne, innovative Wohnungen in hochwertiger, ökologischer Bauweise stehen in Größen von 1-5 Zimmern mit ca. 23-135m² zur Verfügung. Die Flachdächer sind extensiv begrünt und werden teilweise allgemein oder privat als Dachterrassen genutzt. In Teilbereichen der Flachdächer und der Fassaden wird eine Photovoltaikanlage angebaut. Der bauliche Wärmeschutz erfüllt jedenfalls die zum Zeitpunkt des Bauantrages gültige Energiesparverordnung (EnEV), Stand 2014. Darüber hinaus entspricht das Bauvorhaben dem Passivhausstandard gemäß den Richtlinien und Vorgaben der Stadt Heidelberg. Die Wohnungen, Gewerbeflächen sowie die Gemeinschaftsdachterrasse sind komplett barrierefrei.


Alle Wohnungen, Gemeinschaftsdachterrassen sowie die Gewerbeflächen sind komplett barrierefrei. Diese Wohnung ist behindertengerecht und wg-tauglich! Fußboden: hochwertiger, Kunststoffbelag (Vynil) / Farbe: Eiche Struktur Wände/ Decken: Raufaser, weiß Türen, Zargen: weiß Fenster: Kunststoff, weiß mit Dreifachverglasung Bad: Wände: Fliesen, weiß – teilgefliest – Raufaser, weiß Boden: Fliesen anthrazit Sanitärobjekte: weiß - Armaturen: glänzend verchromt. Waschbecken, wandhängendes Tiefspül-WC, bodenebene Dusche, Heizung: Fernwärme mit Warmwasserbereitung – Heizkörper in Wohnung Lüftung: dezentrale Lüftungsanlage nach Passivhausstandart – Lüfter mit Wärmerückgewinnung Telefon: Glasfaserkabelanschluss für Internet, Telefon, TV / Rundfunk - Anschluss in Wohn-/Essbereich, Schlafzimmer und Kinderzimmer Die Wohnung verfügt über zwei Balkone, teilweise allgemeine Nutzung der Dachterrassen möglich. Zwei Abstellräume und einem Gäste-WC. Photovoltaikanlage zur optimalen Nutzung des Sonnenlichts Einzigartige Fassaden- und Dachbegrünung


Heidelberg in Zahlen 150.000 Einwohner 109 km² Fläche 70% Grünfläche 15 Stadtteile 115.000 Arbeitsplätze 39.000 Studierende 11,9 Millionen Touristen im Jahr Bahnstadt in Zahlen: Schnelle Anbindung an A5 und A656 Richtung Mannheim, Karlsruhe, Frankfurt über B37 Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Buslinie 32,33) Neue Straßenbahnlinie direkt am Objekt Bahnhofsnähe sehr gute Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte,/Apotheken, Restaurants, etc. direkt Vorort 15. Stadtteil von Heidelberg 116 Hektar groß Größer als die Heidelberger Altstadt Alle Gebäude im Passivhaus-Standard 20% des Wohnraums wird gefördert Wohnungen für rund 5.000 Menschen Arbeitsplätze für rund 7.000 Menschen 37% der Bewohner 18 – 30 Jahre Jeder 10. Bewohner unter 10 Jahre 25% Internationalität


Wohnraumförderung: Für die Nutzung von Passivwohnhäusern besteht ein innovatives Modell der Wohnraumförderung, welches eigens für die Bahnstadt entworfen wurde. Diese Förderung richtet sich nach dem jährlichen Bruttoeinkommen und kann von Mietern sowie von Käufern in Anspruch genommen werden. Jahresbruttoeinkommen bis zu einer Höher von 80.000€ sind förderungsfähig. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Heidelberg Bahnstadt: http://heidelberg-bahnstadt.de/wohnraumfoerderung-der-stadt-heidelberg


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 5-Zimmer (und mehr) Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum