Clicky

2-Zimmer Wohnung zu vermieten, Brodenbacher Weg 38, 13088 Berlin, Weißensee | Mapio.net
INAKTIV

Hofansicht -- Singlewohnung (36m², 2 Zimmer) in Weißensee Gemeinschaftsprojekt (Genossenschaft)

2-Zimmer Wohnung zu vermieten 397 36 m²
Brodenbacher Weg 38, 13088 Berlin, Weißensee


Suche




- + Suche


INAKTIV

Einfach zusammen leben! Das ist unser Credo für das ‚Quartier Wir‘ in Weißensee. Familien mit kleinen und großen Kindern, Paare und Lebensgemeinschaften mit Oma und Katze, mit Alt- und Neuberlinern – alle gemeinsam und jeder nach seiner Façon – in einem neuen Quartier bestehend aus fünf Häusern mit verschiedenen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen wie der Hofpark mit Sitzflächen und gemeinschaftliche Dachterrassen sowie Gemeinschaftsräume schenken ganz natürliche, tägliche Kontaktmöglichkeiten. Nachbarschaft leben! Die Verbindung zur Nachbarschaft gelingt über halböffentliche Bereiche, die das Stadtquartier in die Umgebung ausstrahlen lassen. Wenn Sie Ihr Wohnumfeld für sich und Ihre Lieben gestalten wollen, sind unsere Wohnungen Ihr Zuhause. Vorstellungen zu verwirklichen, dazu braucht es ein klares Bekenntnis: Zu wertschätzender Kommunikation, zu Toleranz und Rücksichtnahme. Denn wir Menschen sind verschieden – und das ist einfach echt gut so. Gut Leben! Im Quartier geplant sind ein Bewegungsbad mit Physiotherapie mit Nutzungsmöglichkeiten der Bewohner, eine Kita mit zugehörigen Freiflächen, ein Restaurant mit Café sowie ein Kiosk Nachhaltig leben! Wie alle Gebäude im Quartier wird unser Haus in Mischbauweise erstellt, d.h. Treppenhauskerne und Keller sind aus Beton, Außenwände und Decken der Wohnbereiche werden aus Holzbauteilen gebaut. Holz bringt ein angenehmes Raumklima. Die Gebäudehülle in Holz mit Zellulosefüllung erreicht zudem einen sehr guten U-Wert, so dass unser Haus mit Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung nahezu einen Passivhausstandard erreicht. ********************************** Wohnen im Gemeinschaftsprojekt! Die BeGeno16 ist eine junge Baugenossenschaft. Das für unsere Projekte notwendige Eigenkapital erbringen unsere Mitglieder durch Zeichnung von Geschäftsanteilen. Für den Bezug dieser Wohnung müssen Geschäftsanteile über 18.000 EUR gezeichnet werden. Hinzu kommen Pflichtanteile in Höhe von 500 EUR pro Mitglied. Die KfW bietet hierfür Unterstützung an durch Gewährung zinsgünstiger Darlehen bis zu 50.000 EUR (KfW-Programm 134). Die Belastung beträgt in den ersten drei Jahren im Bestfall ca. 12,60 EUR mtl., ab dem 4. Jahr ca. 94,69 EUR mtl., jeweils zusätzlich zur Bruttowarmmiete. Verbindliche Informationen erhalten Sie bei der KfW oder Ihrer Hausbank. Diese Zahlung dient gleichzeitig Ihrem Vermögensaufbau, da das Geschäftsguthaben nach Kündigung Ihrer Mitgliedschaft an Sie ausgezahlt wird. **********************************


Wohnungsausstattung - lichte Geschosshöhen: 2,65 m in den Wohnungen - viel Holz in Wohnung (tragende Teile) - Massivholz-Decke - hochwertiges Parkett - Balkon mit Bodenbelag aus Holz - schnelles Internet (IP-TV, Internet und IP-Telefonie) Gebäude - Fernheizung - Gemeinschaftswaschmaschinen im Keller - Aufzug bis in den Keller - Tiefgarage - Fahrrad-Tiefgarage - schwellenloser Zugang Quartiersangebote (teilweise in Planung): - Bewegungsbad - Restaurant - Kiosk - Physiotherapie - Kindergarten - großteils Holzbauweise Gemeinschaftsbereiche - zwei Dachterrassen zur gemeinschaftlichen Benutzung - Werkstatt für Anwohner (selbstverwalteter Multifunktionsraum) - Bewegungsbad - starkes Gemeinschaftsleben mit Quartiersmanagement Bewegungsbad - Nutzungszeiten für Bewohner des Quartiers an 7 Tagen - keine Nutzungsgebühren, nur Kosten-Umlage über Betriebskosten


Alles für Familien vor Ort! Mehrere Schulen und Kitas, Supermarkt und Bioladen, Apotheken und Banken finden Sie mit Rad, Bus oder Tram in wenigen Minuten. Eine Kita wird im Quartier entstehen. Und im Sommer: Badehose einpacken und ans Strandbad Weißensee radeln. Schnell und entspannt in die City! Die gute ÖPNV-Anbindung in die City garantiert eine umweltgerechte und stressfreie Fahrt in die City. Direktverbindungen: S Greifswalder Straße: umsteigefrei mit der MetroTram M4 (Fahrzeit: 9 Minuten) Prenzlauer Berg (Greifswalder Str./Danziger Str.): umsteigefrei mit der MetroTram M4 (Fahrzeit: 11 Minuten) S+U Alexanderplatz: umsteigefrei mit der MetroTram M4 (Fahrzeit: 19 Minuten) S+U Friedrichstraße: umsteigefrei mit der Tram 12 (Fahrzeit: 37 Minuten) Tierpark: umsteigefrei mit der Tram 27 1. FC Union (Alte Försterei): umsteigefrei mit der Tram 27 zum Spiel (Fahrzeit: 48 Minuten)


Das „Gute Leben“ in Städten – Das ist unsere Zukunft. Alte, Junge, Kinder – Menschen, die schon lange hier leben und die aus der ganzen Welt zu uns ziehen, brauchen gute Nachbarschaft, brauchen ein Zuhause in urbanen Wohngebieten. In den hochverdichteten Städten gibt es kaum noch Platz für neues Bauen, für neue Nachbarschaft. Bauen wird immer teurer. Bauen kann die Städte und die Menschen, die hier wohnen, sozial und räumlich spalten. Mit der BeGeno16 antworten wir auf diese Veränderungsprozesse. Wir erfüllen den Traum vieler Menschen auf ein glückliches und selbstbestimmtes Leben in vielfältigen Stadtquartieren. In 70 Jahren friedlicher und für die Lebenslagen vieler Menschen positiver Entwicklung in stabilen demokratischen Strukturen sind in Deutschland viele große und viele kleine Vermögen erarbeitet und vererbt worden. Gleichzeitig sind das Bewusstsein und die Bereitschaft gewachsen, diese Vermögen sozial, ökologisch und nachhaltig einzusetzen und der Gesellschaft Teile davon zurück zu geben. Die BeGeno16 führt beide Erwartungen zusammen. Für die Mitglieder und Mieter unserer Genossenschaft bauen wir in den nächsten Jahrzehnten neue Stadtquartiere. Anlegern bieten wir zugleich sichere, attraktive und sozial verantwortliche Anlagemöglichkeiten. Die BeGeno16 stabilisiert den Wohnungsmarkt und stärkt eine öffentliche Wohnungsbaupolitik, die zu allererst an den Interessen der Menschen orientiert ist. Genossenschaftliche Wohnungen haben dauerhaft feste, bezahlbare Nutzungsentgelte. Sie sind jeder Spekulation am Wohnungsmarkt entzogen. Je mehr genossenschaftliche Wohnungen es in einer Kommune gibt, desto stabiler können sich Nachbarschaften ausbilden und organisieren und desto weniger Sozialtransferkosten entstehen den Kommunen. Die BeGeno16 stärkt den sozialen Zusammenhalt, festigt die soziale Verantwortung und entwickelt das demokratische Leben in unserer Gesellschaft weiter.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum