Clicky

3-Zimmer Wohnung zum Verkauf, 40595 Düsseldorf, Garath | Mapio.net
INAKTIV

Wohnzimmer -- kernsaniert // lichtdurchflutet, mit Fernsicht …

3-Zimmer Wohnung zum Verkauf 240.000 80 m²
40595 Düsseldorf, Garath


Suche




- + Suche


INAKTIV

Zum Verkauf steht eine barrierefreie, kernsanierte, lichtdurchflutete Eigentumswohnung mit zwei Balkonen und einem Tiefgaragenstellplatz direkt am Garather Forst in Düsseldorf - Garath. Sie erreichen die moderne Wohnung im 12. Obergeschoss eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses über mehrere Aufzüge. Die ETW bietet mit zwei Balkonen, mit traumhaften Blick über den Garather Forst sowie über die ganze Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Immobilie verfügt über ein Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Esszimmer, Küche ein großes Bad sowie zwei Loggien. Das Angebot rundet ein Stellplatz in der Tiefgarage, die direkt über einen Gang mit dem Haus verbunden ist, sowie ein Keller und ein abschließbarer Abstellraum auf dem Flur ab. Highlights 1. barrierefrei durch Fahrstühle 2. 2006 komplett kernsaniert 3. helle großzügig geschnittene Räume 4. zwei große Sonnenbalkone/ Loggien 5. sehr große Tiefgarage mit Zugang zum Haus 6. beste Anbindung über ÖPNV 7. sehr viel Platz 8. Einbauschränke, Abstellraum, Kellerraum 9. elektrisch betriebene Markise 10. Panoramafenster u.v.m. Miteigentumsanteil Wohnung 133/10.000 Ø Richtwert Boden ca. 670 EUR/m² (Stand 1/2020) Immobilien ca. 2.901 EUR/m² Mietpreis ca. 8,82 EUR/m² Bewirtschaftungskosten umlagefähig ca. 1.554,- EUR/p.a. N-umlagefähig ca. 757,- EUR/p.a. Rückstellung ca. 1.561,- EUR /p.a. Gesamt ca. 3.873,- EUR/p.a. Anteilige Vorauszahlungen Hausgeld ca. 185,- EUR/Monat Anteil ca. 130,- EUR/Monat Rücklagen Gesamt ca. 286.954,- EUR Anteil ca. 3.371,- EUR Wohnungen Im Haus 84 Aufteilung Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Badezimmer, Flur mit Abstellraum, Schlafzimmer, Kinder-/ Arbeitszimmer, 2 x Loggien, Abstellraum (Treppenhaus), Keller Kfz Tiefgaragenstellplatz und weitere Parkmöglichkeiten gibt es auf den Straßen im direkten Umfeld.


Neue Einbauküche von ca. 2014 inklusive Elektrogeräten wie Herd, Backofen, Mikrowelle, Kühlschrank, Geschirrspülmaschine und Waschmaschine. Das Bad ist mit einer großzügigen Eckbadewanne und Einbauschränken sowie einem großen Spiegel ausgestattet. Bis auf ein Kinder-/ Arbeitszimmer, welches mit Laminat ausgelegt ist, sind alle Räume gefliest. Große Panoramafenster, die erst ca. 2019 inklusive dazugehöriger Türen erneuert worden sind, leiten den Blick über die eindrucksvollen Aussichten der beiden Balkone. Der "große" Balkon (Aussicht Düsseldorf) verläuft vor dem Wohn- und dem etwas kleineren Schlafzimmer, hat ca. 8 m² und besitzt eine elektrisch ausfahrbare Markise. Der "kleine" Balkon, mit Aussicht über den Garather Forst, grenzt direkt an das Esszimmer und verfügt über ca. 3 m². Das neue Panoramafenster auf der Sonnenseite wurde ca. 2019 durch eine Aussenjalousie ergänzt. Die Tiefgarage ist ca. 2018/ 2019 kernsaniert worden. Im Haus stehen zwei Gemeinschaftswasch- und Trocknerräume sowie ein gemeinschaftlicher Fahrradabstellraum zur freien Nutzung zur Verfügung.


Makrolage Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 621.877 Einwohnern am 31. Dezember 2019 nach Köln die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. In Deutschland ist Düsseldorf nach Einwohnern die siebtgrößte Stadt. Düsseldorf ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund zehn Millionen Einwohnern und der Metropolregion Rheinland mit 8,6 Millionen Einwohnern. Die Stadt im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes liegt seit Längerem auf Platz 6 der Mercer-Studien über die Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Die Rheinmetropole gehört zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Düsseldorf ist eine Messestadt und Sitz vieler börsennotierter Unternehmen, darunter der im DAX notierte Konzern Henkel. Zudem ist sie der umsatzstärkste deutsche Standort für Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung, Werbung und Kleidermode sowie ein wichtiger Finanz- und Börsenplatz. Auch im Kunsthandel Deutschlands ist sie führend. Düsseldorf besitzt mehrere Rheinhäfen. Sein Flughafen ist das interkontinentale Drehkreuz Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist des Weiteren Sitz von 22 Hochschulen, darunter die renommierte Kunstakademie Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität. Überregionale Bekanntheit genießt Düsseldorf außerdem durch seine Altstadt ("längste Theke der Welt"), seinen Einkaufsboulevard Königsallee ("Kö"), seinen Düsseldorfer Karneval, den Fußballverein Fortuna Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG. Weitere Anziehungspunkte sind zahlreiche Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade und der moderne Medienhafen. Das Stadtbild wird auch durch zahlreiche Hochhäuser und Kirchtürme, den 240 Meter hohen Rheinturm, viele Baudenkmäler und sieben Rheinbrücken geprägt. Mikrolage Garath ist ein Düsseldorfer Stadtteil im Süden des Stadtgebietes, der zum Stadtbezirk 10 gehört, dessen Fläche 3,27 Quadratkilometer misst und der Ende Dezember 2016 rund 19.050 Einwohner zählte. 1956–1957 konzipierte der Stadtplaner Friedrich Tamms den neuen Düsseldorfer Stadtteil. Benannt ist der Stadtteil nach dem Schloss Garath, das an seinem südöstlichen Rand liegt. Geographie Garath liegt in der fruchtbaren Niederterrasse des Rheins. Begrenzt wurde das alte Garath im Westen Richtung Urdenbach durch den alten Rheinarm, den Urdenbacher Kämpen. Dies ist eine der wenigen nicht eingedeichten Flussauen des Rheins. Im Osten grenzt Garath an das ostbergische Hügelland, dort liegt auch die Stadt Hilden. Nach Norden, nach Benrath zu gab es keine klare geographische Abgrenzung, ebenso wenig nach Süden, wo sich die Landschaft in Monheim am Rhein fortsetzt. Verkehrsanbindung Mit dem Auto kann man unter anderem die Düsseldorfer Innenstadt über die Frankfurter und Münchener Straße – einer mehrspurig ausgebauten Kraftfahrstraße – erreichen. Außerdem besitzt Düsseldorf-Garath eine gleichnamige Anschlussstelle zur Autobahn A59. Weiterhin ist Garath gut an den öffentlichen Verkehr angebunden: Der Stadtteil besitzt einen Bahnhof, an dem die S-Bahnzüge der Linien S6 und S68 verkehren, die die Passagiere in weniger als einer viertel Stunde zum Hauptbahnhof transportieren. Die Züge fahren Richtung Norden über den Düsseldorfer Hauptbahnhof weiter bis Essen bzw. Ratingen-Ost oder als S68 Richtung Wuppertal und Richtung Süden bis Langenfeld bzw. Köln-Nippes. Jeder Bereich des Stadtteils kann außerdem durch die Buslinien 778/779 erreicht werden.


Zielgruppe Die hier angebotene Immobilie ist durch das Platzangebot und die gute Lage ideal für Familien und solche Eigentümer, die einerseits eine wohn Umgebung bevorzugen, andererseits eine zentrale Lage mit all ihren Vorzügen zu schätzen wissen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 3-Zimmer Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum