Clicky

2-Zimmer Wohnung zu vermieten, 20459 Hamburg (Neustadt), Gerstäcker Str. 5 | Mapio.net
INAKTIV

---

2-Zimmer Wohnung zu vermieten 683 51 m²
20459 Hamburg (Neustadt), Gerstäcker Str. 5


Suche




- + Suche


INAKTIV

2.049,00 €

frei ab 15.09.2021
Geschoss: 2

- Duschbad
- Einbauküche
- Parkettfußboden
- Zentralheizung
- Balkon
- 1 Kellerraum

Erbaut wurde das Objekt 2002 in attraktiver Lage zwischen Hafen und City.
Dieses Mehrfamilienhaus zeichnet sich durch einen großzügig gestalteten, überwachten Hauseingangsbereich mit einer verglasten Hausmeisterloge aus. Sie blicken direkt auf das Hamburger Wahrzeichen - den Michel. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl und eine Tiefgarage.

Es wird ein Kündigungsausschluss für ein Jahr und eine Indexmiete vereinbart.

Nettokaltmiete: 683,00 EUR

Anzahl Balkone: 1

Gerstäcker Str. 5
20459 Hamburg (Neustadt)

Die Neustadt ist ein zentral gelegener Stadtteil, zwischen Hamburg-Altstadt und St. Pauli, im Bezirk Hamburg-Mitte
Die Grenze zur Altstadt im Osten wird von einem alten Mündungsarm der Alster, dem heutigen Alsterfleet gebildet. Im Süden endet der Stadtteil an der Elbe, nach Westen und Norden hin bei den Wallanlagen (zwischen Elbe und Binnenalster).
Im östlichen Teil, zwischen dem Jungfernstieg, dem Gänsemarkt und dem Alsterfleet, dominieren die Läden sowie viele Hamburger Hauptniederlassungen von Banken. Im Westen, um die Wexstraße und den Großneumarkt, eher Wohnquartiere.
Das Stadtwahrzeichen, der Michel, ist unübersehbar. Kein anderes Gebäude prägt die Silhouette der Hansestadt so sehr wie die Michaeliskirche.
Oberhalb der Landungsbrücken steht das Bismarck-Denkmal (1906) von Hugo Lederer.
Das Herz der Stadt - der Jungfernstieg an der Binnenalster ist ohne Zweifel einer der schönsten Orte Hamburgs.
Der Park Planten un Blomen wurde auf den ehemaligen Wallanlagen angelegt und zieht sich von Nord nach Süd durch die komplette Neustadt. Die Grünflächen sind wunderschön und unterschiedlich gestaltet. In Planten un Blomen befinden sich auch Tropengewächshäuser des Botanischen Gartens, in denen es viele exotische Pflanzen und Tiere zu entdecken gibt.
Die Hamburgische Staatsoper wurde im Jahr 1955 eröffnet, doch die Tradition der Hamburgischen Oper geht bis ins Jahr 1678 zurück. Damals war die Hamburgische Staatsoper das erste öffentliche Opernhaus Deutschlands. Hier spielt zudem das Philharmonische Staatsorchester und das Hamburg Ballett.
Mit der Laeiszhalle besitzt Hamburg ein weiteres Konzerthaus mit ausgezeichnetem Ruf, welches 1908 eröffnet wurde.
Das Portugiesenviertel ist eine wunderbare Schlemmeroasen. In dem Viertel unweit der Landungsbrücken hat man die Auswahl aus zahlreichen portugiesischen und spanischen Restaurants.
Aus allen Ecken der Stadt hat man hervorragenden Anschluss, egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum