Clicky

Haus zum Verkauf, Bergstraße 50-52, 59394 Nordrhein-Westfalen - Nordkirchen | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 394.500
Bergstraße 50-52, 59394 Nordrhein-Westfalen - Nordkirchen


Suche




- + Suche


INAKTIV

Ausstattung:
- Massives, KfW 55 EEG Effizienzhaus
- Fenster- und Fenstertüren aus Kunststoff „VEKA Softline AD“ mit
Dreifachverglasung
- Hochwertige Innentüren mit Röhrenspaneinlage
- Beheizung und Warmwassererzeugung über eine hochmodere Luft-/Wasserwärmepumpe,
- Fußbodenheizung im Erd-/und Obergeschoss
- inklusive ca. 322 m² Kaufgrundstück
- teilweise bodentiefe Fenster im Erdgeschoss u. Obergeschoss
- Tageslichtbad im Obergeschoss, vollständig ausgestattet
- Drei Schlafräume
- Wohnfläche ca. 128,5 m²
- Nutzfläche ca. 132 m²
- Außenmaß 8,00 x 10,00 m
- zweigeschossig
- Fertiggarage 3 x 6 m
- Pultdach 5°

Nicht im Preis enthalten sind Baunebenkosten wie u.A. Kosten für Wasser- und Hauskanalanschluss, Erdarbeiten, Vermessungskosten, Baustrom- und Wasserversorgung, etc., Eigenleistungsgewerke wie Maler/textile Oberböden sowie die Außenanlagen (Terrassen/Wege/Stellplatz) und die Garage

zzgl. Kosten für Grunderwerbsteuer und Notar

Weitere Angaben:
Separate WCs: 1
Objektzustand: Erstbezug
Qualität der Ausstattung: Gehoben
Bodenbelag: Fliesen

Grundstücksfläche: ca. 322 m²
Nutzfläche: ca. 132 m²

Lagebeschreibung:
Die Gemeinde Nordkirchen liegt ungefähr im Zentrum des Städtedreiecks Dortmund, Münster und Hamm. Nachbargemeinden sind, im Westen beginnend und im Uhrzeigersinn benannt, Lüdinghausen, Senden und Ascheberg im Kreis Coesfeld sowie Werne und Selm aus dem Kreis Unna.

Ortsteile sind Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.

1923 wurde Capelle zum Amtsbezirk Nordkirchen hinzugefügt.

Die heutige Gemeinde Nordkirchen ist am 1. Januar 1975 aufgrund der Gemeindereform aus den vorher selbständigen Gemeinden Capelle, Nordkirchen und Südkirchen, die dem aufgelösten Amt Nordkirchen angehörten, hervorgegangen.

Nordkirchen liegt im Gebiet der Verkehrsgemeinschaft Münsterland. Der Bahnhof Capelle (Westf.) liegt an der Bahnstrecke Münster–Dortmund. Es halten stündlich Regionalbahnen der Keolis-Eurobahn (Linie RB 50 Der Lüner).

Die Regiobuslinie R 53 der EVG Euregio Verkehrsgesellschaft verbindet das Zentrum von Nordkirchen im Stundentakt mit dem Bahnhof Capelle und mit Lüdinghausen. Der Taxibus T 52 fährt wochentags im Zweistundentakt zum Bahnhof Selm, der an der Bahnstrecke Dortmund–Enschede liegt, und nach Werne. Des Weiteren verkehrt in der Woche auch der Bürgerbus zwischen Capelle, Südkirchen, Nordkirchen und Selm. Außerdem erreicht der Ascheberger Bürgerbus regelmäßig den Bahnhof Capelle.

Nahverkehrsfahrscheine innerhalb Nordrhein-Westfalens zu den Bahnhöfen Capelle, Lüdinghausen und Selm gelten automatisch auch für den Bus nach Nordkirchen (NRW-Tarif). Reisende von außerhalb können durchgehende Bahnfahrscheine nach Nordkirchen lösen, die ab Hamm (Westf), Lüdinghausen oder Lünen im RVM-Bus gelten.

Die Bundesstraße 58 verläuft etwa sieben Kilometer nördlich von Nordkirchen, die B 236 etwa sechs Kilometer südwestlich. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Ascheberg an der Bundesautobahn 1, etwa zwölf Kilometer nordöstlich von Nordkirchen.

Nordkirchen ist an die Fernradwege 100-Schlösser-Route und Burg-und-Schloss-Tour angeschlossen.

In den drei Ortsteilen Nordkirchens gibt es je eine Grundschule:

Sankt-Mauritius-Grundschule in Nordkirchen,
Elisabeth-Ernst-Grundschule in Südkirchen,
Katholische Grundschule Capelle.

Zudem befinden sich im Ortsteil Nordkirchen die Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule und in der Kinderheilstätte Nordkirchen die Maximilian-Kolbe-Förderschule mit dem Förderschwerpunkten „geistige Entwicklung“ und „körperliche und motorische Entwicklung“.

Außerdem befindet sich in Nordkirchen die Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Sonstiges:
Sonstiges
Wir sind äußerst bemüht, möglichst vollständige und korrekte Angaben zum Objekt zu ermitteln und weiter zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen können.
Ab sofort gelten die neuen BGB Vorschriften zur Maklerprovision beim Immobilienverkauf/-kauf von Wohnimmobilien nach §65a BGB
§656b BGB Persönlicher Anwendungsbereich der §§ 656c und 656d
Die §§ 656c und 656d gelten nur, wenn der Käufer ein Verbraucher ist.

Energie:
Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Neu zu errichtende Gebäude gem. § 80 (1) GEG
Heizungsart: Fußbodenheizung
Wesentliche Energieträger: Alternativ, Wärmepumpe Luft-Wasser

Anbieter-Objekt-ID: 0232


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum