Clicky

2-Zimmer Wohnung zu vermieten, 38302 Wolfenbüttel (Stadtgebiet) | Mapio.net

---

2-Zimmer Wohnung zu vermieten 1.000 100 m²
38302 Wolfenbüttel (Stadtgebiet)


Anzeige

2.000,00 €

- Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse (Doppeltür)
- Schlafzimmer
- Küche (Einbauküche vermieterseits möglich) mit Speisekammer und Zugang zur Terrasse
- Bad mit Dusche/WC

Keller:
- Abstellraum
- Wäscheraum (anteilig)
- Fahrradkeller (anteilig)

Diese Zwei-Zimmer-Wohnung liegt im Erdgeschoss eines liebevoll restaurierten repräsentativen Wohnhauses auf einem parkähnlichen Grundstück am Stadtrand Wolfenbüttels.

Großzügige, lichte Räume und eine hochwertige, vom Wohnzimmer zugängliche Südterrasse bilden einen Rückzugsraum für schöpferische Arbeit und Entspannung am Waldrand. Alter Baumbestand garantiert natürlichen sommerlichen Hitzeschutz.

Die Küche mit original Terrazzoboden und Speisekammer hat einen Zugang zur Terrasse der Westseite.
Ein Tageslichtbad mit Dusche rundet das Bild ab.

Die beiden Wohnräume sind durch eine große Schiebetür miteinander verbunden.

Im Kellergeschoss finden sich neben der Gas-Zentralheizung ein Abstellraum, ein Fahrradkeller und ein Wäschekeller. Letzterer hat separate Wasser- und Stromanschlüsse für Waschmaschine und Wäschetrockner.

Kaltmiete € 1.000,- + Nebenkosten € 254,- (ohne Strom und Wasser)

Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 2.9.2028.
Endenergiebedarf beträgt 91.70 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1957.
Die Energieeffizienzklasse ist C.

Anzahl der Schlafzimmer: 1, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Terrassen: 1, Distanz zum Kindergarten: 1.10, Distanz zur Grundschule: 1.70, Distanz zur Realschule: 3.10, Distanz zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 0.90, Distanz zum Gymnasium: 3.60, Distanz zum Hauptbahnhof: 10.40, Distanz zum Bus: 0.40

38302 Wolfenbüttel (Stadtgebiet)

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Mit ca. 52.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel eine selbstständige Gemeinde und Mittelstadt. Die Stadt ist als Bischofsstadt Sitz der Kirchenregierung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig. Außerdem ist sie Hochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von über 78,60 km².

Das Haus liegt im nord-östlichen Stadtgebiet Wolfenbüttels in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Ostfalia, die man zu Fuß in 2 Minuten erreicht.

Ein Einkaufszentrum mit Supermärkten und Apotheke befindet sich in ca. 1 km Entfernung, weitere Einkaufsmöglichkeiten (Bäcker, Supermarkt) sind in wenigen Minuten erreichbar; Bushaltestelle, Arztpraxis, Post, Frisör, Restaurants und Copyshop sind ebenfalls nahegelegen. Bahnhof und Innenstadt liegen 3,5 km, bzw. 2,5 km entfernt.

Kindertagesstätten finden sich in naher Umgebung (ca. 1 km und 1,4 km).
Eine Grundschule erreicht man mit dem Bus in ca. 10 Minuten, weiterführende Schulen sind maximal 4 km entfernt.

Die Innenstadt Wolfenbüttels lockt mit vielen Fachwerkhäusern, einer ausgedehnten Fußgängerzone, einem großen Marktplatz und vielfältigem kulturellem Angebot.

Das Stadtbad und ein Beach-Club bieten Möglichkeiten für Sport, Erholung und Entspannung.

Schnell ist man im Grünen. Der nahe Elm und der Harz bieten vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Wolfenbüttel hat eine lange militärische Tradition als Garnisonsstadt, die sich in teilweise erhaltenen Verteidigungsanlagen im Stadtgebiet widerspiegelt. Neben dem Schloss finden kulturell Interessierte die Herzog August Bibliothek, Hier wirkten Gottfried Wilhelm Leibniz (1690 bis 1716) und Gotthold Ephraim Lessing (1770 bis 1781), der hier das Drama Nathan der Weise verfasste. Die Stadt wird daher auch als Lessingstadt bezeichnet.

Wolfenbüttel liegt im Südosten von Niedersachsen zwischen Harz und Heide. Die Stadt befindet sich etwa 12 km südlich von Braunschweig, rund 60 km ost-südöstlich von der Landeshauptstadt Hannover und unmittelbar ost-nordöstlich von Salzgitter. Weitere Städte in größerer Entfernung sind Bad Harzburg, Goslar, Hildesheim, Peine und Wolfsburg.

Die Autobahn 36 (ehemals 395) verläuft von Braunschweig zum Harz, die Anschlussstellen sind in kurzer Zeit erreichbar. Mit Bus und Bahn sind Braunschweig und der nördliche Harz schnell erreichbar.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum