Clicky

4-Zimmer Wohnung zu vermieten, 54668 Alsdorf | Mapio.net
INAKTIV

DSCN5103 -- Herrlicher Blick vom Balkon! Inklusive Einbauküche und Gäste WC...

4-Zimmer Wohnung zu vermieten 550 120 m²
54668 Alsdorf


Suche




- + Suche


INAKTIV

Diese große, geräumige Wohnung bietet Ihnen auf 120m² alles was Sie zum Leben benötigen und vieles mehr. Die Lage ist perfekt geeignet zum Pendeln nach Luxemburg (Grenzübergang Echternach). Die Wohnung bietet Ihnen 3 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Balkon und Kamin. Zusätzlich gibt es ein neuwertiges Tageslichtbad mit Wanne und Dusche und ein Gäste-WC. Die Einbauküche in der Küche ist inklusive. Der Garten hinter dem Haus darf durch Sie mitgenutzt werden und durch die anderen Mietparteien.


- die Fenster sind weiß und aus Kunststoff - das Haus ist mit einer Ölzentralheizung ausgestattet - die Bodenbeläge sind Fliesen - der Garten darf mit den anderen 2 Parteien mitgenutzt Zu den Nebenkosten von 180,00€ muss noch der Strom angemeldet und gezahlt werden. Der Stellplatz muss für 50,00€ mit angemietet werden. Eine Haustierhaltung mit 1 Katze oder 1 Hund wäre hier erlaubt.


Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss eines 3-Familienhauses in Alsdorf. Alsdorf ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Südeifel an. Verstreute Funde aus der Jungsteinzeit lassen auf eine frühe, ungerichtete Besiedlung der Gemarkung schließen. Artefakte, unter anderem eine gut erhaltene Amphore, weisen auf eine römische Siedlung innerhalb der Grenzen der heutigen Ortschaft hin. In der Mitte des 8. Jahrhunderts (739/775) wird ein Erbteil in einem Ort, der als „Alctresdorf“ (in loco cognominato Alctresdorf) bezeichnet wird, der Abtei Echternach vermacht. Bereits 1330 wird Alsdorf in der Taxa generalis als Pfarrort des Erzbistums Trier erwähnt und in der Folge von unterschiedlichen Lehensnehmern bewirtschaftet. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Alsdorf zur Propstei Echternach im Herzogtum Luxemburg. Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen die Österreichischen Niederlande, zu denen die Region damals gehörte, besetzt. Unter der französischen Verwaltung gehörte der Ort von 1795 bis 1814 zum Arrondissement Bitburg im Departement der Wälder. Um 1800 wurde Alsdorf Sitz einer Mairie. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress (1815) getroffenen Vereinbarungen wurde die Region dem Königreich Preußen zugeordnet. Unter der preußischen Verwaltung wurde 1816 die aus der französischen Mairie entstandene Bürgermeisterei Alsdorf dem Kreis Bitburg im Regierungsbezirk Trier zugeordnet, der von 1822 an zur Rheinprovinz gehörte. Im Jahr 1914 kam Alsdorf zur Bürgermeisterei Wolsfeld, (ab 1927 Amt Wolsfeld), 1970 zur Verbandsgemeinde Irrel und 2014 zur Verbandsgemeinde Südeifel.


Bei grundsätzlich weiterem Interesse bieten wir Ihnen auch gerne eine Innenbesichtigung an. Wir führen Sie kompetent und völlig unverbindlich. Die in unseren Exposé Darstellungen aufgenommenen Daten beruhen auf Eigentümerangaben und sind unverbindlich. Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden. Bezüglich der Inhalte verweisen wir außerdem grundsätzlich auf unsere veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB in "Link" Impressum).


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 4-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum