Clicky

Haus zu vermieten, 82402 Seeshaupt | Mapio.net

---

Haus zu vermieten 1.650 450 m²
82402 Seeshaupt


Anzeige

3 Monatskaltmieten

Baujahr: 2001
frei ab sofort

1 Stellplatz: Garage, Stellplatz

150 Quadratmeter Wohnfläche teilen sich auf vier Zimmer, Küche, Bad, Gäste-Toilette, Garderobe und Speis auf.

Erdgeschoss
Der Zugang zum Haus führt über den Garagenvorplatz direkt in eine Diele (4,4 m²). Hier finden sich Gäste-Toilette (1,7 m²), eine Garderobe und die Tür zum großen Ess- und Wohnzimmer (32,7 m²). Die Küche nebenan ist so geplant, so dass bequemes Arbeiten mit ausreichend Platz möglich ist. In einer Speisekammer (2 m²) verschwinden Vorräte und Haushaltsgeräte, wenn sie nicht gebraucht werden in den Einbauschränken. Eine Küchentür führt direkt in den vorgelagerten Bereich des großen Ess- und Wohnzimmers, von dem aus auch das Treppenhaus abzweigt. Durch eine Terrassen-Fensterfront erhält der Mittelpunkt des Hauses zu allen Jahreszeiten viel Licht und erweitert sich in den warmen Monaten um eine geräumige Terrasse (14 m²) in Richtung Süden. Der Garten ist durch das Haus von der Straße abgeschirmt. An seinem Ende befindet sich ein Schuppen mit viel Stauraum für Holz, Fahrräder oder Gartenmöbel. Er schließt ans Nachbarhaus an, in dem sich eine Hobby-Werkstatt befindet. Während Diele und Esszimmer weiß gefliest sind, liegt im Wohnzimmer Parkett - wie auch in allen anderen Wohnräumen im Haus. Im Wohnzimmer finden sich Ofenanschlüsse, an die sich unkompliziert etwa ein Schweden- oder ein Pellet-Ofen anschließen lassen.

Obergeschoss
Im ersten Stock finden sich reihum drei Zimmer: Eins weist in Richtung Norden (18,4 m²), die beiden anderen zeigen in Richtung Garten (11,4 und 10,6 m²), sind durch einen Rundbogen miteinander verbunden und teilen sich einen Balkon. Die Zimmer im ersten Stock sind über eine zentrale Diele verbunden, die auch zum Badezimmer (8 m²) führt. Es ist nagelneu und wartet mit einer Badewanne, einer Dusche, einem Waschtisch mit zwei Plätzen und einer Toilette auf. Es hat ein Fenster, dunkle Fliesen am Boden und weiße, großformatige an den Wänden.

Dachgeschoss
Das Dachgeschoss ist voll ausgebaut und wartet mit einem großen Studio-Zimmer am Ende des Treppenhauses auf. Seine Isolierung ermöglicht eine angenehme Nutzung sowohl in heißen Sommern als auch in kalten Wintern.

Keller
Das Haus ist vollunterkellert und hat im Untergeschoss die Öl-Heizung, die Tanks, eine Waschküche (10,7 m²) und einen Hobbyraum (21,1 m²) untergebracht.

Grundsätzliches
Die Aufteilung der Räume, ihre Fläche und die Verteilung auf die Stockwerke ermöglichen eine flexible und vielfältige Nutzung. So ist es beispielsweise denkbar, ein Homeoffice im Studio unter dem Giebel einzurichten. Am Haus liegt schnelles Internet mit maximal 100 MBit/s im Download an.
Die zu einem Zimmer verbundenen beiden Räume im ersten Stock machen das Zimmer sehr flexibel. So könnte es als Kombination aus ein voneinander abgetrenntem Schlaf- und Arbeits- beziehungsweise Ankleidebereich dienen. Es könnte auch ein begehbarer Kleiderschrank mit Leseecke an der Balkontür eingerichtet werden.
Das Haus wurde gerade frisch renoviert. Sämtliche Räume befinden sich in einwandfreiem Zustand, bei der Renovierung wurden zusätzliche Tür- und Fenstergummis eingebaut, die sowohl dabei helfen, Energie zu sparen, als auch, Pollen und Schall draußen zu halten. Es wurden ausschließlich Farben verwendet, die als nicht allergen eingestuft sind. Das Haus ist vollkommen schimmelfrei.

Zum Haus gehören eine Einzelgarage mit vorgelagertem Stellplatz und mehrere Gartenschuppen. Zu den Pflichten der Mieter gehört die Gartenpflege inkl. Heckenschnitt sowie das Schneeräumen bei Bedarf.

Eine neue Einbauküche gehört zum Haus und wird mitvermietet. Sie ist ausgestattet mit Ofen, Ceran-Kochfeld, Spülmaschine, Kühl-Gefrierkombination und Küchenschränken mit weißen, glatten Fronten.

Die Räume im gesamten Haus können mit Rollos verdunkelt, die Terrasse mit einer Markise beschattet werden.

Zur Vermietung steht eine frisch renovierte Doppelhaushälfte (Baujahr 2001) in der Magnetsrieder Ortsmitte. Sie befindet sich direkt an der Staatsstraße, die Weilheim mit Seeshaupt verbindet. Im Inneren des Hauses und auch im rückwärtigen Garten bekommt man davon allerdings wenig mit. Das gesamte Gebäude ist in einwandfreiem Zustand und wurde gerade komplett renoviert. Dabei lag das Augenmerk auch auf den Bedürfnissen von Allergikern. Auf etwa 150 Quadratmeter (m²) Wohnfläche, die sich auf vier Zimmer in drei Etagen aufteilt, lässt es sich gut leben - umgeben von schönster Natur und doch nah an See und Stadt.

82402 Seeshaupt

Zentraler geht es nicht: Das Doppelhaus befindet sich mitten in Magnetsried, einem von bäuerlicher Kultur geprägten Ortsteil der Gemeinde Seeshaupt. Idyllischer geht es ebenfalls nicht: Magnetsried liegt, eingebettet in die weiche Hügellandschaft des oberbayerischen Pfaffenwinkels und umgeben von viel Natur, in Sichtweite der Alpenkette. Günstiger gelegen geht ebenfalls kaum: Der Gemeindeteil befindet sich nur fünf Kilometer vom Gemeindesitz am Südende des Starnberger Sees und in etwa genauso weit von der Kreisstadt Weilheim entfernt. Verbunden werden die drei Orte durch eine gut ausgebaute Staatsstraße, auf der die Oberbayernbusse verkehren und Magnetsried mit dem Umland verbinden. Während das ehemalige Kirchdorf außer der Pfarrkirche St. Margaretha und dem Landgasthof Zur Quelle hauptsächlich Ruhe zu bieten hat, finden sich in Seeshaupt sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Supermärkte, Getränkemarkt, Bäcker, Metzger und neuerdings sogar eine eigene Brauerei. Es gibt dort Kindergarten, -hort, Grundschule, Rathaus, viele Cafés und Restaurants und alle Annehmlichkeiten, die eine Seelage mit sich bringt. Seeshaupt wird von der Bahnlinie Tutzing - Kochel am See und mehreren Buslinien bedient. Zur Autobahnanschlussstelle (A95) St. Heinrich dauert die Fahrt von der Haustür aus gute 10 Fahrminuten, von dort aus gehts jeweils in einer weiteren guten Dreiviertelstunde nach München oder Garmisch-Partenkirchen. Weilheim, wo sich weiterführende Schulen, Kindergärten, sämtliche Ämter, Bau-, Super- und Elektrogroßmärkte und ein historisches Stadtzentrum mit Fußgängerzone befinden, ist zehn Fahrminuten, Tutzing 15 und Penzberg 30 entfernt. Das größte Plus an der Lage von Magnetsried ist allerdings ihr hoher Freizeitwert. Er entsteht durch die Nähe zu den großen und kleinen Seen im Münchner Süden, durch die fantastischen Rad- und Wanderrouten, die direkt durch den Ort führen, und die gute Anbindung ans Umland.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum