Clicky

2-Zimmer Wohnung zu vermieten, 54331 Pellingen | Mapio.net
INAKTIV

DSCN5590 -- 2 ZKB in Pellingen mit Balkon und unvergleichlichem Weitblick...

2-Zimmer Wohnung zu vermieten 410 70 m²
54331 Pellingen


Suche




- + Suche


INAKTIV

Diese 2 ZKB-Dachgeschosswohnung in Pellingen mit Balkon und unvergleichlichem Weitblick, bietet Ihnen alles was Sie brauchen. Auf den großzügen 70m² der Wohnung haben Sie ein Schlaf-, Wohnzimmer, das Bad und eine Küche. Außerdem befindet sich noch ein kleiner Abstellraum in der Wohnung. Durch die Diele/Flur erreichen Sie alle Zimmer der Wohnung, indem Sie nach betreten der Wohnung linkerhand durch den Gang das Schlafzimmer erreichen und rechterhand das Wohnzimmer mit Balkon, der nach Süden ausgerichtet ist und somit perfekt für Sonnenbad am Wochenende. Die Küche und das Bad beifinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangs.


- die Böden sind mit PVC und Fliesen (Bad) ausgestattet - die Fenster werden komplett erneuert und mit weißem Kunststoff versehen - ein Balkon mit neuer Balkontür aus weißem Kunststoff zur Südseite ausgerichtet (Fläche ca. 6m²) - die Wohnung wird durch eine Ölzentralheizung des Hauses beheizt - das Bad (Beleuchtung/Armaturen/Waschbecken) wurden erneuert - Neben Sat-Anschluss stehen auch Telefonanschluss und Internet zur Verfügung Zu den Nebenkosten in Höhe von 150,00€ ist zusätzlich noch der Strom anzumelden und die Kosten zu zahlen.


Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines 3 Etagenhauses in Pellingen. Pellingen ist ein Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Konz im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Durch Pellingen führt die Bundesstraße 268 von Trier nach Saarbrücken, die in Trier auch als "Pellinger" Straße bezeichnet wird. Von Pellingen zur Lux- Grenze sind es ca. 24 min., nach Trier und oder Konz ca. 14 min. mit dem Auto. Konz (von lateinisch Contionacum) ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Verbandsgemeinde Konz. Contionacum war der Name einer spätrömischen Kaiservilla (die Kaiservilla von Konz), deren Reste ergraben und die auch in antiken Quellen genannt wird. Besondere geschichtliche Bedeutung erlangte die am 11. August 1675 bei Konz ausgefochtene „Schlacht an der Konzer Brücke“, in der kaiserliche Truppen unter Führung des Generals Grana ein Heer Ludwig XIV. unter Marschall François de Bonne de Créqui vernichtend schlugen. Zur Erinnerung an diese Schlacht errichtete man im Jahre 1892 auf der Granahöhe, einer niedrigen Felsterrasse am Rande des Schlachtfeldes unweit der Konzer Brücke, das Granadenkmal.


Bei grundsätzlich weiterem Interesse bieten wir Ihnen auch gerne eine Innenbesichtigung an. Wir führen Sie kompetent und völlig unverbindlich. Die in unseren Exposé Darstellungen aufgenommenen Daten beruhen auf Eigentümerangaben und sind unverbindlich. Irrtümer können nicht ausgeschlossen werden. Bezüglich der Inhalte verweisen wir außerdem grundsätzlich auf unsere veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB in "Link" Impressum).


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum