Clicky

Haus zum Verkauf, 99947 Bad Langensalza | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 219.900 166 m²
99947 Bad Langensalza


Anzeige

3,57 % inkl. MwSt.

Baujahr: 1850
vermietet

2 Stellplätze

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde in den Jahren 2000 - 2001 umfänglich saniert, wie z.B.:

HEIZUNG/WARMWASSER
-Gewerbeeinheit: mit Fußboden- und Nachtspeicherheizung
-beide Wohneinheiten: mit Evolit-Elektro-Heizung
Die Warmwasserzubereitung erfolgt über Durchlauferhitzer.

FENSTER
-Holzisolierglas-Fenster

TÜREN:
-Furnierte Türen; teils mit Lichtausschnitt

FUSSBÖDEN
-Laminat, Venyl, gefliest oder Teppichware

WÄNDE
-im Wohnbereich: tapeziert oder geputzt
-im Sanitärbereich gefliest

BÄDER
-sind mit Badewanne, Waschplatz und WC ausgestattet

GIEBEL
-wurde 2015 neu verschiefert

Die Versorgungs-Leitungen wurden ebenfalls im Rahmen der Kernsanierung erneuert.
Vor ca. 6 Jahren erfolgte der Anschluß an das zentrale Abwassersystem.
Die Hof-Zufahrt ist durch ein mechanisches Tor gesichert.

Zusätzliche Ausstattung: Zwei Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit

Die ca. 1850 teils massiv und teils als Fachwerk errichtete, vollunterkellerte Immobilie wurde
u.a. in den Jahren 2000-2001 kernsaniert und steht auf einem Grundstück von 166 Quadratmetern.
Auf der Hausrückseite schließt sich ein zugehöriger Hof an, der zu Parkzwecken (2 Stellplätze)
genutzt wird. Die Miete pro Stellplatz beträgt 18 EUR.
Das im Stadtkern von Bad Langensalza gelegene Reihenmittelhaus bietet seinen Besitzern
zwei Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit.

Die Gewerbeeinheit, bestehend aus zwei Räume mit ca. 42,55 Quadratmetern
inkl. Schaufenster und einem separatem WC im Flur, befindet sich im Erdgeschoss.
Die Netto-Kalt-Miete beträgt z.Z. 400,00 EUR.

Die 1. Wohneinheit mit 117,77 Quadratmetern Wohnfläche erstreckt sich über das 1. und 2. Obergeschoss. Der Mietvertrag besteht seit 01.07.20221 mit einer derzeitigen
Netto-Kalt-Miete von 451,61 EUR.

Die 2. Wohneinheit mit ca. 56,80 Quadratmetern Wohnfläche befindet sich im 3. Obergeschoss
und ist derzeit mit einer Netto-Kalt-Miete von 300 EUR vermietet.
Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut; es ließe sich aber auch dort weiterer Wohnraum
erschließen.

Um die historisch gewachsene Innenstadt zu erhalten, unterliegt die Immobilie
dem "Ensemble-Denkmalschutz". Des Weiteren liegt das Objekt in einem Sanierungsgebiet,
wobei der Ablösebetrag bereits vom jetzigen Anbieter beglichen wurde.

Durch die baulichen Gegebenheiten des Objektes sind diverse Nutzungsmöglichkeiten zur
Vermietung und/oder zur Eigennutzung gegeben.
Auch eine Nutzung als Mehrgenerationen-Haus wäre denkbar.


Die Raumaufteilung gestaltet sich wie folgt:

ERDGESCHOSS
- separater Haus-Flur (für den Zugang zu den beiden obigen Wohneinheiten)
- ca. 34 Quadratmeter großer Gewerberaum (mit separater Eingangstür und Schaufensterfront)
- ca. 7,9 Quadratmeter großer Vorratsraum
- WC
- Hof mit 2 PKW-Stellplätzen

1. OBERGESCHOSS
- Treppenhaus
- Dach-Terrasse (steht allen Mietern zur Nutzung zur Verfügung)
- Wohnungs-Flur
- Gäste-WC
- Wohnküche
- Wohnzimmer
mit daran anschließendem
- Arbeitszimmer

über eine Zwischentreppe geht es in das

2. OBERGESCHOSS
- Wohnungs-Flur
- Tageslicht-Bad
- Abstellraum
- Schlafzimmer
mit daran anschließendem
- Kinderzimmer

3. OBERGESCHOSS
- Wohnuns-Flur
- Küche
- Bad
- kl. Abstellraum
- Wohnzimmer
mit daran anschließendem
- Schlafzimmer

Gemäß Geldwäschegesetz (GwG) ist die Postbank Immobilien GmbH dazu verpflichtet,
vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und
zu überprüfen. Alle Interessenten sind zur Mitteilung ihrer Identität verpflichtet.
Wir bitten daher bei der Vereinbarung zum Besichtigungstermin um Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses.
In diesem Zusammenhang weisen wir gleichzeitig darauf hin, dass wir ausschließlich Anfragen mit vollständig ausgefülltem Kontaktfeld (Name, Adresse, Telefonnummer und Email) bearbeiten.
Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass die Postbank Immobilien GmbH die Unterlagen
fünf Jahre aufbewahren muss.
Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der uns von dem Verkäufer, Behörden usw. erteilten Auskünfte übernehmen wir trotz sorgfältiger Bearbeitung keine Gewähr.
Schadensersatzansprüche aufgrund fehlerhafter Angaben sind ausgeschlossen.
Der Maklervertrag mit der Postbank Immobilien GmbH kommt entweder durch eine schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf Basis des Objekt-Exposés und der beinhalteten Bestimmungen zustande. Für den Nachweis und/oder die Vermittlung des Objektes haben der Käufer und der Verkäufer an uns eine Maklerprovision
in Höhe von 3,57% zu zahlen.
Die Provision ist fällig und zahlbar bei Kaufvertragsunterzeichnung.

Soll-Mieteinnahmen pro Jahr: 13.819,32 EUR
Ist-Mieteinnahmen pro Jahr: 13.819,32 EUR

Stellplatz vorhanden, Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Terrassen: 1, Balkon-Terrassen-Fläche: 13,80 m², Bundesland: Thüringen, 3 Etagen, modernisiert: 1995

99947 Bad Langensalza

Die Thüringer Kurstadt Bad Langensalza (mit dem Schwefel-Sole-Heilbad) liegt im Unstrut-Hainich-Kreis auf etwa 185 m ü. NHN.

Die seit 2002 auch als "Rosenstadt" bezeichnete Stadt hat rd. 17.305 Einwohner (Stand 2017).
Ihren Namen als Rosenstadt hat sie dem 18.000 Quadratmeter großen Rosengarten mit Rosenmuseum und letztlich auch der einstmals einzigen deutschen Rosenzüchterin Anni Berger zu verdanken.

Mit einer ummauerten Fläche von gut 50 Hektar besitzt Bad Langensalza die drittgrößte Altstadt in Thüringen und ist die zweitgrößte Stadt im Kreis.
Im Jahr 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel Ort der Vielfalt.

Angrenzende Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen): Schönstedt, Unstrut-Hainich, Bothenheilingen, Neunheilingen, Kleinwelsbach, Kirchheilingen, Sundhausen, Tottleben, Urleben und Großvargula im Unstrut-Hainich-Kreis, Tonna und Nessetal im Landkreis Gotha sowie Hörselberg-Hainich im Wartburgkreis.


INFRASTRUKTUR:

Schnell und fußläufig zu erreichen sind:
- Einrichtungen für Waren des täglichen Bedarfs u. Bäckerei
- Hufeland Klinikum 1,1 km Fußweg / 5 Autominuten
- In der Stadt sind div. Ärzte, medizinische Einrichtungen, Praxen
Apotheken sowie
- Kinderergärten, Grundschulen und das Salza-Gymnasium
angesiedelt.


VERKEHRSANBINDUNG:

- über die B84 zur B176 und zur B247
- bis zur A4 ca. 28 km


ENTFERNUNGEN:

- Mühlhausen: ca. 20 Kilometer nordwestlich
- Gotha: ca. 20 Kilometer südlich
- Erfurt: ca. 30 Kilometer südöstlich
- Eisenach: ca. 30 Kilometer südwestlich
- Sömmerda: ca. 35 Kilometer östlich
- Sondershausen: ca. 35 Kilometer nordöstlich


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum