Clicky

Haus zum Verkauf, 88637 Leibertingen | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 378.205 649 m²
88637 Leibertingen


Anzeige

Haus:
Einfamilienhaus auf Keller / Bodenplatte nach aktuell gültiger Bau- und Leistungsbeschreibung.

KFW:
Ihr geplantes Haus wird ein echtes KFW-Effizienzhaus Haus. Unser Spezialist erstellt Ihnen die KFW-Bescheinigung für die finanzierende Bank. Bien-Zenker bietet Ihnen die Fördermöglichkeit aller aktuell bestehenden KFW Klassen.

Dach:
Die Dachausführung bei Satteldach, Walmdach sowie Pultdach ist eine solide Zimmermannskonstruktion als Pfettendach. Sie wählen kostenneutral die Dachfarbe aus unserer Musterkollektion aus. Ebenfalls wählen Sie die Farbe an der Dachuntersicht und dem Dachüberstand aus unserer Farbkollektion.

Außenwände:
Bereits im Standard finden Sie bei unserem Effizienzhaus 40 Thermo-Wand mit Putzfassade. Wärmedurchgangskoeffizient = 0,133 W/m2K. Das Haus erhält auf der Außenseite einen feinstrukturierten Edelputz der Firma STO. Sie haben die freie Wahl aus einer der Farben der aktuellen Farbkollektion. Weitere Möglichkeiten der Fassadengestaltung finden Sie in unseren Entwurfsideen oder gestalten diese nach Ihren Wünschen.

Fenster:
Bereits im Standard enthalten sind bei BIEN-ZENKER-Effizienzhaus 40 Thermo-Energiespar-Fenster. Diese sind 3-fach Isolierverglast mit einem Wärmedurchgangskoeffizient von 0,5 W/m²K. Die Fenster sind in den Außenwänden mit einer umlaufenden Gummidichtung versehen, sie erfüllen ein hohes Maß nicht nur an Wärmeschutz, sondern auch an Schallschutz. Die Innenfensterbänke sind aus marmoriertem Kunststein. Die Farbe der Fensterrahmen kann optional nach unserer Farbmusterpalette angepasst werden.

Rollläden:
Aluminium Rollläden finden Sie an allen Fenstern im Erdgeschoss und Dachgeschoss. Durch unsere Konstruktion entstehen keine Kältebrücken. Unsere Rollläden sind in der Wand verbaut. Die Revisionszugänge befinden sich außen an der Wand. Auf Wunsch können Sie Ihre Rollläden auch per Smart Home steuern. Ebenso kann optional der Rollladen gegen ein modernes Raff Rollo getauscht werden.

Bodenplatte
Keller:
Sie erhalten Ihr BIEN-ZENKER-Haus und die dazugehörige Effizienz-Bodenplatte bzw. Keller aus einer Hand, so dass Schnittstellenprobleme und Terminierungsverzögerungen ausscheiden. Technische Details entnehmen Sie bitte der aktuellen Bau- & Leistungsbeschreibung. Die Bodenplatte / der Keller wird an der Unterseite und wenn erforderlich auch stirnseitig gedämmt.

Treppe:
Die Treppe wird als massive Holztreppe mit Wangen und eingestemmten Stufen ausgeführt. Die Treppenausführung kann von Ihnen frei gewählt werden. Art und Variante wählen Sie in unserem Bemusterungszentrum.

Estrich:
In Ihr BIEN-ZENKER-Haus wird ein Schall- & Wärmegedämmter Estrich eingebaut. Estrich wird in allen Räumen im EG, DG und auf Wunsch im Keller eingebracht.

Heizung:
Als Heizung verbauen wir hocheffiziente Wärmepumpen. Diese können je nach Anlagenwahl mit oder ohne Fußbodenheizung ausgeführt werden. Je nach Wunsch und gewählter KFW Klasse ist eine Kühlfunktion möglich bzw. schon enthalten.
Details hierzu entnehmen Sie bitte der aktuellen Bau- & Leistungsbeschreibung.

Sanitär:
Die hochwertigen Sanitärobjekte namhafter Hersteller sind bei der Bestellung der Variante Schlüsselfertig mit inbegriffen. Hier können Sie in der Bemusterung aus diversen Designs & Varianten wählen, diese werden selbstverständlich von uns angeschlossen und in Betrieb genommen.

Fliesen:
Aus unserem reichhaltigen Fliesensortiment wählen Sie Ihre Fliesen nach Ihren Vorstellungen aus. Mit Bodenfliesen werden die Räume wie in den Grundrissen dargestellt ausgestattet.

Bodenbeläge:
Die restlichen Bodenbeläge sind aus hochwertigem Laminat oder Vinyl inkl. Holzsockelleisten. Hierbei haben Sie bei der Bemusterung an Vielzahl zur Auswahl. Andere Beläge sind optional wählbar.

Wandbeläge:
Die Wände und Decken Ihres BIEN-ZENKER-Hauses, werden gespachtelt und mit Wandbelag belegt. Standardmäßig werden die Decken und Wände in weiß übergeben. Hier haben Sie in der Bemusterung freie Gestaltungsmöglichkeit.

BIEN-ZENKER organisiert die Baustelleneinrichtung, bestehend aus:
- Montagekran
- Bau- & Sicherheitsgerüst
- Sammlung & Entsorgung der Baustellenabfälle
- Baustellen-WC
- Transport & Montage

Weitere Leistungen sind enthalten:
- Statik
- Wärmebedarfsberechnung
- Fachbauleitung für das Haus und Keller
- Wärmebedarfsausweis
- Wohnflächen - und Kubatur - Berechnung
- Unterstützung bei allen verfügbaren Fördermöglichkeiten

Versicherungen:
Bereits im Leistungsumfang von Bien-Zenker sind folgende Versicherungen enthalten:

- Bauherren- Haftpflichtversicherung
- Bauleistungsversicherung
- Bau-Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Baufinanzierungsschutz

Evo 136 - Energiesparhaus - SF - Wohlfühl-Klima-Heizung - PV-Anlage

An alles gedacht - alles dabei! 136 m² schöner Wohnen. EVOLUTION 136 fasziniert nicht nur mit seinen beiden schicken Satteldach-Varianten mit 38° Dachneigung und 100 cm Kniestock oder 25° Satteldach und 160 cm Kniestock, sondern es hat noch einiges mehr zu bieten. Denn auch mit dem eleganten Walmdach, dem schicken Pultdach oder dem modernen Flachdach mit Attika macht es eine ausgezeichnete Figur. Eines haben aber wieder alle gemeinsam: fantastische Architektur, maximalen Wohngenuss und unendlich viele Design-Möglichkeiten.
Auch innen bietet die moderne Grundrissgestaltung alles, was das Herz begehrt. Beide Geschosse begeistern durch eine äußerst intelligente Raumaufteilung, die perfektes Wohnen und Arbeiten im Erdgeschoss mit herrlich großzügigen Individualräumen im Obergeschoss vereint. Ein besonderes Highlight ist die geradläufige Treppe, die selbst die Diele zu etwas ganz Besonderem macht.

Zu dem Hauspreis inkl.Grundstück, kommen noch die Ortsüblichen Bau- und Nebenkosten hinzu.
Der Grundriss kann natürlich noch nach Bauherrenwünschen individuell angepasst werden. Gern unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hauskonzept mit Ihren Zielen und Wünschen.
Ihr Bauberater Michael Abatzis ist hier Ihr persönlicher Ansprechpartner.
Nachbargemeinden sind Sigmaringen und Inzigkofen im Norden, Krauchenwies im Osten, Wald (Hohenzollern) und Sauldorf im Süden sowie Leibertingen im Westen.

Nutzfläche: 10,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 3, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl Terrassen: 1, 1 Etagen, Lage im Wohngebiet

88637 Leibertingen

Leibertingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen. Leibertingen liegt in 600 bis 850 Meter Höhe direkt über dem Donautal auf dem Heuberg am Südrand der Schwäbischen Alb, etwa 22 Kilometer von der Kreisstadt Sigmaringen und 24 Kilometer von Tuttlingen entfernt.
Die Gemeinde besteht aus dem namengebenden Leibertingen, den Höfen Erdbeerenbühlhof, Haubhaus, Josefslust , Kaltenbrunnerhof, Mühleichenhof und Unterbahnhof und dem Haus Brändle sowie den Teilorten Altheim, Kreenheinstetten und Thalheim.
Mit der Endung -ingen gehört Leibertingen zu den Dörfern, die in der Zeit der allemannischen Landnahme (3. Jahrhundert n. Chr.) gegründet wurden. Urkundlich wird Leibertingen erst verhältnismäßig spät im Jahre 1275 erwähnt. Zu allen Zeiten war das Geschick der Ortschaft Leibertingen eng mit der Burg Wildenstein verbunden. Unterhalb der Burg Wildenstein befindet sich das sogenannte "Dreiländereck". Hier stießen Württemberg (Irndorf), Hohenzollern-Sigmaringen (Beuron) - das 1850 an Preußen kam - und Baden (Leibertingen) aneinander.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg vereinigte sich am 1. Januar 1975 Gemeinde Leibertingen mit den zuvor selbstständigen Gemeinden Altheim, Kreenheinstetten und Thalheim zur neuen Gemeinde Leibertingen.
Der Schwäbische Heimatbund zeichnete 2018 die Region mit dem Prädikat "Kulturlandschaft des Jahres 2018 Obere Donau" aus. Mit dem Projekt "Kulturlandschaft des Jahres" soll auf deren Schönheit und Vielfalt aufmerksam gemacht werden.

Interessante Bauwerke sind:
Die Leibertinger Pfarrkirche St. Peter und Paul, die die sogenannte "Leibertinger Madonna" von 1525 beherbergt Die Kirche gilt als Vorbote des Barock. Die Die Dorfkirche St. Pankratius im Ortsteil Altheim, die einst eine Wallfahrtskirche war.
Die Kirche St. Michael in Kreenheinstetten, mit einem Hochaltar von Schupp, ein Kunstwerk des Hochbarocks, sowie zwei Spätrokokoaltäre und neubarocke Deckenfresken.
Die Thalheimer Kirche St. Laurentius, die zwischen 1841 und 1843 erbaut wurde.. Sie verfügt über eine einheitliche neugotische Ausstattung.

Burgen, Burgruinen und Schlösser:
Die Burg Wildenstein im Donautal, befindet sich auf einem steil abfallenden Felsen etwa 200 Meter über der Donau in der Nähe von Beuron. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Seit 1971 befindet sich auf der vollständig erhaltenen Burg mit Brücke und Burgkapelle eine Jugendherberge
Im früheren Dorf Leibertingen befand sich die Burg Leibertingen.
Thalheim beheimatet ein einfaches Jagdschlösschen der Hohenzollern.

Zwischen Leibertingen und der Burg Wildenstein verläuft ein Waldlehrpfad. Eine im Wald gelegene Voliere ist zentraler Bestandteil des Pfads, unter anderem sind Uhus zu sehen; sie zählt rund 10.000 Besucher pro Jahr.

Regelmäßige Veranstaltungen:
Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender ist die schwäbisch-alemannische Fasnet.
Seit 977 findet jährlich am dritten Sonntag im September der "Wildensteiner Jahrmarkt" statt. Die Traditionsveranstaltung, die selbst bei schlechtem Wetter stattfindet, lockt tausende von Besuchern nach Leibertingen. Neben den Marktbuden im Ortszentrum werden an diesem Tag in der Burg Wildenstein Führungen durch die sonst der Öffentlichkeit unzugänglichen Bereiche angeboten.
Gleichzeitig veranstaltet die Fluggemeinschaft Leibertingen auf dem Segelflugplatz am Dorfrand das "Leibertinger Drachenfest".

Wirtschaft und Infrastruktur:
Die Mahle Ventiltrieb GmbH in Leibertingen gehört zur Mahle GmbH mit Sitz in Stuttgart und der EnBW-Solarpark Leibertingen, der im April 2010 einen Solarpark offiziell in Betrieb nahm.

Verkehr:
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet.
Städte in der Nähe sind: Meßkirch - Entfernung ca. 9 km, Neuhausen ob Eck / Mühlheim an der Donau - Entfernung ca. 10 km
Mit dem Flugplatz Leibertingen verfügt der Ort über ein Segelfluggelände.

Bildung:
In der Gemeinde Leibertingen gibt es drei Kindergärten:
Mit der Wildensteinschule befindet sich eine Grundschule im Kernort Leibertingen.

Quellen: Gemeindeseite / Wikipedia


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum