Clicky

Haus zum Verkauf, 06846 Dessau-Roßlau, Elisabethstr. | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 150.000 4500 m²
06846 Dessau-Roßlau, Elisabethstr.


Anzeige

Baujahr: 1900
frei
Geschosse: 2

Ernst Schütz gründete 1877 die Anhalter Tapetenfabrik in der Elisabethstraße in Dessau. 1882 ist es das erste Unternehmen, dass eine elektrische Lichtanlage in Betrieb nimmt.
Die Tapeten waren international gefragt, doch Anfang der 20 er Jahre ging die Fabrik in Konkurs, da Schütz seinen Lebensstil nicht den geänderten wirtschaftlichen Verhältnissen nach dem 1. Weltkrieg anpasste.
Erbaut wurde Villa nach den Plänen vom Architekt Paul Rathke (1846 – 1897).

Die Grundfläche der Villa wird bei Abzug der Dachflächen und etwaiger Nebengelasse ca. 350m² betragen.

Die Villa verfügt über zwei Vollgeschosse und einen Hauptteil, der sogar dreigeschossig ist.

Es gibt ein Souterrain (vermutlich früher Lagerfläche, Keller und ggf. Unterbringung der Dienstboten) ein Hochparterre, eine Beletage und Räumlichkeiten im Dachgeschoss (im Hauptteil der Villa).

Insgesamt verfügt die Villa gewiss über 700-750m² Wohnfläche.

P.Rathke (1846 – 1897) hat in Dessau als Privatarchitekt eine umfangreiche Bautätigkeit entwickelt. Seine Bauten sind allerdings mit wenigen Ausnahmen alle dem Krieg oder dem Abbruch zum Opfer gefallen, so das riesige Behördenhaus (1872-1875), zahlreiche Villenbauten und Restaurants ( Braustübel 1887, Stadt Rom 1890). Einzig die Sommervilla des Tapetenfabrikanten Schütz in der Zimmerstrasse 8 steht als verwahrloste Halbruine in der Landschaft und zeugt dennoch von vergangener Baukultur und Geschmack.

Mo-Fr, 9.00 - 15.00 Uhr

Elisabethstr.
06846 Dessau-Roßlau


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum