Clicky

Haus zum Verkauf, 02748 Bernstadt auf dem Eigen | Mapio.net

Haus zum Verkauf 199.000 719 m²
02748 Bernstadt auf dem Eigen


Anzeige

3,57 % inkl. MwSt.

Baujahr: 1909

2 Stellplätze

2 Garagenstellplätze

massive Bauweise
flexible Nutzung möglich
1 oder 2 Familienhaus mit separaten Eingängen
auch eine gewerbliche Teilnutzung ist möglich, z.B. Praxis oder Büro im UG möglich
viel Nebengelass
1999 und 2011 saniert
Heizung Nachtspeicher- und Kamin
Sanitär 2011
Fassade 2008
Dach 1999

Das um ca. 1909 als Sommervilla, eines Fabrikanten, erbaute großzügige EFH wurde zwischen 1999 und 2011 saniert.
Aktuell besitzt das Objekt eine Wohnfläche ca. 150 qm. Es ist möglich das Verkaufsobjekt als 1- oder 2-Familienhaus zu nutzen.
Eine gut ausgestattete und sanierte große 3-Raumwohnung im EG und eine 4-Raumwohnung im OG steht zum sofortigen Bezug für Sie bereit. Beide Wohnungen sind über einen separaten Eingang, oder durch das gemeinsame Treppenhaus erreichbar.
Im EG befindet sich ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer, ein Schlafzimmer mit abgeteiltem Ankleideraum, ein geräumiges Arbeitszimmer, eine Küche mit Fenster, ein Badezimmer mit Wanne und ein separates WC zur Verfügung.
Über das Treppenhaus gelangt man in die 1.Etage. Dort befindet sich eine geräumige 4-Zimmerwohnung mit Küche, Bad und einer schönen Terrasse.
Auf dem Grundstück sind aktuell 2 Garagen und viel Nebengelass vorhanden, welches viel Raum und Platz für Hobby oder Gewerbe bietet.
Der Garten, der zu diesem Ensemble gehört bietet auch dem zukünftigen Besitzer viele kreative Möglichkeiten zur Gestaltung. Mehrere kleine Sitzmöglichkeiten, kleinere Terrassen sorgen schon jetzt für eine persönlichen Oase der Ruhe und Erholung.
Neugierig? Überzeugen Sie sich selbst von dieser Immobilie und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.

Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 15.7.2032.
Endenergieverbrauch beträgt 58.80 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Elektro.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2003.
Die Energieeffizienzklasse ist B.

Das komplette Exposé senden wir Ihnen gerne auf Anfrage per Mail zu.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur vollständige, schriftliche Anfragen
(E-Mail, Fax, Brief, Online) mit Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse beantworten können.

Alle Angaben beruhen auf Vorabinformationen des Eigentümers und sind ohne Gewähr. Irrtum, Zwischenverkauf/-vermietung und Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Nutzungsarten sowie anliegende Medien erfragen Sie bitte im persönlichen Gespräch, oder bekommen Sie vom zuständigen Amt genannt und bestätigt.

Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Im Falle einer Finanzierung können wir Ihnen behilflich sein, dazu vereinbaren wir gern ein unverbindliches Gespräch bei unseren Experten.

## Sollten Sie jemanden kennen, oder selbst etwas verkaufen oder vermieten wollen, empfehlen Sie uns einfach weiter. Wir sind für Sie bundesweit tätig. ##

Garage vorhanden, Fahrradraum, Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl Terrassen: 1, Anzahl der Wohneinheiten: 2, Bundesland: Sachsen, 2 Etagen

02748 Bernstadt auf dem Eigen

Bernstadt, in der Mitte des Städtedreiecks Löbau - Görlitz - Zittau gelegen, blickt auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück. Bernstadt gehört zum Landkreis Görlitz und hat als Gemeinde 7 Ortsteile.
Am 22. September 1234 wurde die Stadt erstmals in einer Urkunde des Bischofs von Meißen genannt.
Das um 1200 von Siedlern im Pließnitztal angelegte Waldhufendorfes Bernhardisdorf wurde um 1250 im oberen Teil der Ansiedlung nach Plan erbaut und zur Stadt erhoben. Noch heute ist, wie in anderen Oberlausitzer Städten, der Charakter frühdeutscher Gründung des 13. Jahrhunderts, in der Stadtanlage sichtbar. Ein großer Markt und rechtwinklig abgehenden Straßen und Gassen, eine in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz gelegene Kirche, mit ihrer Wehrmauer, macht dies auch heute noch sichtbar.
Erste Grundherren der Stadt waren Friedrich von Schönburg-Glauchau und die Brüder Bernhard und Otto von Kamenz. Bereits im Laufe des 13.Jahrhunderts wurden Bernstadt und die umliegenden Dörfer des Eigens an das 1248 gegründete Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau veräußert. Über 600 Jahre, bis 1852, war das Kloster nun Grund- und Gerichtsherr seiner Bernstädter Pflege. Seine Interessen und Rechte wurden durch einen Klostervogt vertreten.
Durch die Klosterherrschaft wurde die wirtschaftliche und ökonomische Entwicklung Bernstadts vornehmlich geprägt. Das Handwerk mit Leinenweber, Töpfer, Bierbrauer, Pfefferküchler,
aber besonders die Tuchmacher formte die Stadt.
Der Einzug mechanischer Spinn- und Webmaschinen im 19. Jahrhundert verdrängte das Tuchmacherhandwerk. Es entstanden kleine Fabriken. Die Baumwoll- und Grobgarnverarbeitung prägte bis zur Wende 1989 / 90 das wirtschaftliche Profil der Stadt.
Heute leben in der ca. 5400 Hektar großen Gemeinde etwa 3480 Einwohner.
In Bernstadt gibt es 2 Kindertagesstätten mit Krippe und eine Oberschule. Einen Grundschule befindet sich in der Nachbargemeinde Schönau-Berzdorf a.d. Eigen.
Ein aktives Vereinsleben in den Bereichen Kultur und Sport, aber auch 4 Ortsfeuerwehren mit dazugehörigen Vereinen fördern den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Geschäfte des täglichen Bedarfes, aber auch gastronomische Einrichtungen befinden sich in der Ortsgemeinde.
Für die medizinische Betreuung ist gesorgt. 2 Zahnarztpraxen und mehrere Physiotherapeuten, aber auch eine Apotheke sind im Ort.
Zwei Senioreneinrichtungen in der Gemeinde ermöglichen ein barrierefreies und altersgerechtes Wohnen auch im fortgeschrittenen Alter in gewohnter Umgebung.
Viele gekennzeichnete Wanderwege in Bernstadt und den dazugehörigen Ortsgemeinden führen in die nähere Umgebung. Auch Zittau, Görlitz , das Oberlausitzer Bergland und Dresden sind mit dem Auto bzw. ÖPNV ( Bus und Bahn) erreichbar.
In unmittelbarer Umgebung befindet sich auch der Berzdorfer See, ein Tagebaurestloch, welcher ab 2010 touristisch genutzt wird. Die blaue Lagune ist am See ein Anziehungspunkt für Segler, Tagesgäste und Erholungssuchende. Von einem Aussichtsturm kann man bei günstigen Sichtverhältnissen bis ins Iser- bzw. Riesengebirge schauen.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum