Clicky

Haus zum Verkauf, 06484 Quedlinburg | Mapio.net

Haus zum Verkauf 1.350.000 3100 m²
06484 Quedlinburg


Anzeige

4,76 % inkl. MwSt.

Baujahr: 1910

Von 2017 bis 2019 wurde dieses Anwesen und dessen Gebäude umfangreich und sehr hochwertig saniert und neu gestaltet. Das sehr gepflegte, große und gut angelegte Grundstück erreicht man über die dazu gehörige Privatbrücke, die in die mit Kies bedeckte Einfahrt führt. Von der Einfahrt gelangt man rechts zu den Carports und dem vermieteten Einfamilienhaus. Links finden Sie die 2 Ferienhäuser, die auch im Winter durch eine installierte Fußbodenheizung, vermietet werden können.
Beide Ferienhäuser verfügen über ein Wohnzimmer mit offener Küche, ein Vollbad und einen separaten Schlafbereich. Neben den Ferienhäusern befindet sich die Gaststätte " Walkemühle ", deren Name in der Region schon Jahrzehnte ein Begriff und beliebter Treffpunkt ist.
Die Gaststätte verfügt über eine herrschaftliche Innenausstattung und durch die Panoramafenster haben Sie einen Blick in den großen Biergarten. Vom Biergarten aus können Sie direkt in das alte Quedlinburger Freibad schauen, in der Vergangenheit war das Freibad ein beliebter Treffpunkt, auch für Menschen die nicht aus Quedlinburg kamen. Freizeit, Sport und Erholungsareal sollen in nächster Zeit wieder in neuem Glanz erstrahlen, große Investitionen sind geplant, um die Freizeitanlage umfangreich zu sanieren und wiederzueröffnen. Das bietet dem ansässigen Gastronomen der "Walkemühle" zusätzliche Umsatzmöglichkeiten.



Hinter alledem, in einem abgegrenztem Bereich, befindet sich das sehr hochwertig sanierte Wohnhaus.
Im Wohnhaus gelangt man über wenige Stufen in die große Küche mit Kochinsel. Eine weitere kleine Treppe führt dann von der Küche in das offene Wohnzimmer, in dem sich auf einer Wand das aufwändig bearbeitete alte Mauerwerk zeigt. Vom Wohnzimmer gelangt man in den Anbau des Gebäudes, indem sich die komplette Technik, wie z. B. der Speicher für die Solaranlage und der Kombikessel für Pellet und Holz befindet, der das komplette Grundstück mittels Nahwärmenetz beheizt. Im Anbau befindet sich auch ein riesiges hochmodernes Badezimmer mit freistehender Badewanne, versenkbarer Armatur und einem großen Panoramafenster neben der Badewanne.
Über eine offene Treppe gelangt man vom Wohnzimmer aus in die obere Etage direkt in einen kleinen Flur, von dem aus Sie auf die große Dachterrasse, mit Blick über das Anwesen, gelangen.
Auch ins große Schlafzimmer , mit Balkon, Panoramafenster und separatem Badezimmer, gelangen Sie vom oberen Flur.
Das Grundstück verfügt über eine Photovoltaikanlage von 6,6 Kwp, außerdem ist noch eine biologische Kläranlage installiert worden, was das Anwesen zusätzlich aufwertet.

Nutzfläche: 500,00 m², vermietbare Fläche: 80,00 m², Anzahl der Badezimmer: 2, Anzahl der separaten WCs: 3, Anzahl Balkone: 2, 1 Etagen

06484 Quedlinburg

Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
In der historischen Altstadt, mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen, befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg, mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz als Zeugnisse des Quedlinburger Damenstifts. Auch der Münzenberg, mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschließende Abteigarten und der Brühl-Park gehören zum Weltkulturerbe.
Die im Exposé beschriebene und sehr gepflegte Ferienanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum geplanten Freizeit-, Sport- und Erholungsareal. Der ehemalige Quedlinburger Hafen soll in neuem Glanz erstrahlen und wieder viele Besucher in die Welterbstadt locken. Der historische Stadtkern liegt ungefähr 1,8 km entfernt und sämtliche Quedlinburger Sehenswürdigkeiten sind fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar. Das Harzklinikum ist 600 m entfernt, ebenso wie eine Buslinie. Die Entfernung zum Bahnhof beträgt ca. 1,7 km. Der nächstgelegene Flughafen Leipzig/Halle ist ca. 110 km entfernt. Die Autobahn A36 ist ein direkter Zubringer zur A14 und verbindet außerdem den Harzkreis über Wernigerode, Vienenburg bis nach Goslar.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum