Clicky

Haus zum Verkauf, 16816 Neuruppin | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 695.000 185 m²
16816 Neuruppin


Anzeige

7,14 inkl. MwSt.
Die Courtage in Höhe von 7,14 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. s. Sonstiges

Baujahr: 1902

- Zählerzentralisierung im Hausanschluss Raum installiert
- Kabel in Abhangdecken alle zum jeweiligen Lichtschalter verlegt
- WE 1. OG links komplett verkabelt

- aufwendig renovierte Fassade
- Gauben 2015 alle original vom Spengler erstellt
- Holzfenster Denkmal konform
- Fassade mit Kalkputz, Farbe mit Lotuseffekt (selbstreinigend)

- denkmalgeschützer Laden im EG/ ehemalige Fleischerei

Ein Grossteil ist schon erledigt - jetzt muss nur noch das Innere des Hauses zum Leben erweckt werden.
In Bester Lage von Neuruppin zwischen Dom und Marktplatz hat der Eigentümer dieses Juwel mit der Fassade wieder hochwertig dem Stadtbild angepasst.
Die denkmalgerechten Fenster und Verzierungen an den Faschen, sowie die aufwendigen Dacharbeiten bilden das anspruchsvolle Auftreten des Hauses
und symbolisieren sein Anspruch auf besonderes Wohnen im Herzen der Fontanestadt.
Natürlich muss der Erwerber noch einiges investieren, weil die Innenausbau vollendet werden muss.
Auf jeder Etage befindet sich 2 Wohnungen mit jeweils 40 und 70 qm Fläche in 2 bzw. 3 Zimmern. Mit den stuckverzierten Decken haben Sie ein traumhaftes Wohnzimmer mit Balkon und Blick auf die grünen Kolonnaden, das alte Postgebäude und den Marktplatz.
Durch schon eingesetzte Trockenbauwände hat der ET die Wohnung bereits soweit modern gestaltet, dass nun der Innenausbau erfolgen kann und ein sinnvolle Raumaufteilung vorgenommen wurde.
Der vorhandene Stuck wurde erhalten bzw. dezent und sorgsam verdeckt, könnte aber in die Gestaltung der Räumlichkeiten noch einbezogen werden.

Die Elektroleitungen der Etagen sind schon in den Schächten verlegt und müssen auf den Etagen verteilt werden.
Im Dachgeschoss können 1- 2 Apartments eingerichtet werden, die relativ frei gestaltet sein können, da die Pfetten und Stiele gut platziert sind, grosse Flächen zulassen und den Raum nicht zu stark beeinträchtigen.

Das absolute Highlight ist das ehemalige Fleischereigeschäft im EG, die mit ihren glasierten Fliesen unter Denkmalschutz steht. Dieser komplett original erhalten Laden mit dem kunstvollen Deckenfries und Stuckdecke will gerade zu wiederentdeckt und zu einem Cafe oder Salumeria ausgebaut werden.
Es gibt wenig vergleichbare Flächen, die eine solche Strahlkraft und Individualität ausstrahlen.

Hinweis
Alle Angaben zu weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Unsere Kunden sind darauf hingewiesen, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

Courtage
Die Courtage in Höhe von 7,14 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis ist mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages (notarieller Vertragsabschluss) verdient und fällig. Der Vermittelnde HORSTBRINK IMMOBILIEN erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).

Geldwäsche: Als Maklerunternehmen ist die HORSTBRINK IMMOBILIEN nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) - beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen aufgrund der vom Auftraggeber oder anderen auskunftsbefugten Dritten erteilten Auskünfte erfolgt. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird deshalb nicht übernommen. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Ein Irrtum und Zwischenverkauf/Vermietung bleiben vorbehalten.
2. Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Grundlage bzw. in Kenntnis, des für die erfolgreiche Vermittlungs-/ Nachweistätigkeit anfallenden Provisionsverlangens zustande.
3. Sämtliche Informationen einschließlich der Objektnachweise des Maklers sind ausdrücklich für den Kunden bestimmt. Diesem ist es ausdrücklich untersagt, die Objektnachweise und Objektinformationen ohne ausdrückliche Zustimmung des Maklers, die zuvor schriftlich erteilt werden muss, an Dritte weiter zu geben. Verstößt ein Kunde gegen diese Verpflichtung und schließt der Dritte oder andere Personen, an die der Dritte seinerseits die Informationen weitergegeben hat, den Hauptvertrag ab, so ist der Kunde verpflichtet, dem Makler die mit ihm vereinbarte Provision zuzüglich Mehrwertsteuer zu entrichten.

Nutzfläche: 52,79 m², Anzahl Balkone: 2

16816 Neuruppin

KULTURSTADT NEURUPPIN

Neuruppin ist die Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin im Norden des Landes Brandenburg mit ca. 30.764 (31. Dez. 2020) Einwohnern. Sie ist der traditionelle Hauptort des Ruppiner Landes.

Man versteht den Beinamen "Fontanestadt" als Ansporn für eine Kulturstadt mit all ihren künstlerischen und kulturellen Facetten!

Neuruppin trägt seit 1998 den Namen des wohl bekanntesten Dichters der Mark: Theodor Fontane, der hier am 30. Dezember 1819 geboren wurde. Das Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg empfiehlt sich als Reiselektüre für das Ruppiner Land.

Der Architekt, Stadtplaner und Maler Karl Friedrich Schinkel (13. März 1781) und die Autorin Eva Strittmatter (08. Februar 1930) wurden in Neuruppin geboren. Überregional ist Neuruppin auch für seine Bilderbogen und die klassizistische Innenstadt bekannt.

Neuruppin ist aber nicht nur eine historische, sondern auch eine vielseitige und zeitgemäße Kulturstadt. Künstler und Galerien, Musiker, Festspiel- und Musikveranstalter, Vereine oder kommunale Kultureinrichtungen laden zum Genießen und aktiven Mitmachen ein.

Neuruppin gilt bisweilen als preußischste aller preußischen Städte.

Informationen laut Wikipedia und Website Neuruppin


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum