Clicky

2-Zimmer Wohnung zu vermieten, 26127 Oldenburg (Alexandersfeld), Feldahornweg 61 OGR | Mapio.net

---

2-Zimmer Wohnung zu vermieten 510 60 m²
26127 Oldenburg (Alexandersfeld), Feldahornweg 61 OGR


Anzeige

In Oldenburg-Ofenerdiek bieten wir Ihnen diese Oberwohnung zur Miete an. Die Wohnung befindet sich in einem 8 Parteien-Wohnhaus in der 1. Etage. Sie verfügt über einen eigenen Eingang und einen separaten Stellplatz. Die Wohnung besteht aus einem Wohnzimmer mit Ausgang zum Balkon, einem Schlafzimmer, Küche, Bad und einem Abstellraum. In den Nebenkosten ist der Heizkostenabschlag bereits enthalten. Strom rechnen Sie direkt mit der hebenden Stelle ab. Für eine Besichtigung rufen Sie uns gerne an.

Feldahornweg 61 OGR
26127 Oldenburg (Alexandersfeld)

Der unverwechselbare Charme der alten Residenz der Grafen und Herzöge von Oldenburg verbindet sich in der gemütlichen Großstadt im Nordwesten mit der aufgeschlossenen Atmosphäre einer selbstbewussten Universitätsstadt. Besucher merken schnell: Oldenburg ist eine Stadt, die ihre Tradition ungekünstelt pflegt und ihre städtebauliche Entwicklung stets an menschlichen Maßstäben orientierte. Oldenburg hat heute rund 160.000 Einwohner.

Bereits im 11. Jahrhundert entstand an einem Flussübergang der Hunte eine Burg, 1108 erstmals als "Aldenburg" urkundlich erwähnt, in deren Schutz sich ein Dorf ansiedelte. 1345 erhielt der Ort Stadtrecht. Eine Blütezeit erlebte die Stadt zwischen 1603 und 1667, als Graf Anton Günter sein friedliches Regiment ausübte, wodurch die Stadt von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verschont blieb und wirtschaftlich wie kulturell prosperierte. Die heute so prägende klassizistische Architektur entstand Ende des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als die Stadt von der Festung zum offenen Herzogsitz umgestaltet wurde.

Verschiedene Gebäude aus der Vergangenheit Oldenburgs lassen sich auf einem Spaziergang entdecken, so das herzogliche Schloß (heute Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Kunst des 20. Jahrhunderts) oder der Lappan, ein Backsteinturm von 1467/1468 und Wahrzeichen der Stadt. In der fußläufigen Innenstadt finden sich neben Geschäften aller Art auch zahlreiche Restaurants und beliebte Szenekneipen. Wer sich für einen Museumsbesuch interessiert, sollte sich das Stadtmuseum mit seinen Sammlungen zu bürgerlicher Wohnkultur und Volkskunst vornehmen.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum