Clicky

1-Zimmer Wohnung zu vermieten, 97082 Würzburg (Zellerau), Frankfurter Straße 81 | Mapio.net

---

1-Zimmer Wohnung zu vermieten 345 34 m²
97082 Würzburg (Zellerau), Frankfurter Straße 81


Anzeige

3 Kaltmieten

frei werdend, vermietet
Geschoss: 4

1 Stellplatz

Westlich der Würzburger Innenstadt entsteht das Wohnbauprojekt Alte Mälzerei.

Hier erwartet Sie ein 10.800 m² großes Grundstück mit 80 Wohnungen verteilt auf fünf Gebäude. Balkone, Terrassen und Dachterrassen machen ein einzigartiges Wohnerlebnis möglich. Zusammen mit den 63 Garagen und 53 Außenstellplätzen, einem Spielplatz und großzügigen Außenanlagen, ist für Komfort und Nachhaltigkeit gesorgt.

Im Gebäude der Alten Mälzerei selbst sind insgesamt 30 Wohnungen geplant. In diesem schönen Altbau gibt es Zwei- bis Sechs-Zimmerwohnungen, darunter auch sechs Galeriewohnungen, die mit ihrer Architektur im Stil der 20er Jahre, dem charmanten Sichtmauerwerk und alten Holzkonstruktionen überzeugen.

Sie können sich in den Ein- bis Fünf-Zimmerwohnungen des Neubaus einrichten oder Sie entscheiden sich für eine der acht Penthouse-Wohnungen, mit einem beeindruckenden Blick auf die Weinberge von deren Dachterrassen. Erleben Sie großzügige und selten verfügbare Wohnqualität, umgeben von Natur und inmitten einer familienfreundlichen Nachbarschaft.

Mit den Mainwiesen im Norden, der Residenz im Westen und dem Nikolausberg im Süden ist das Wohngebiet umrahmt von wunderschöner Landschaft und Kultur. Nur einen Kilometer entfernt lässt es sich am Main spazieren und auch die Festung Marienberg kann auf Fahrradwegen oder auch zu Fuß schnell erreicht werden. Die Würzburger Innenstadt liegt nur circa 2,7 Kilometer entfernt, hier bilden die guten Anbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel die Verbindung zwischen der grünen Umgebung des Wohngebiets und der geschäftigen Großstadt – das Auto kann also auch zuhause bleiben! Die Straßenbahn hält vor der Haustüre, gerade einmal 150 Meter entfernt.

Für alles ist gesorgt: Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Drogerien sind in unmittelbarer Nähe. Ärzte, Apotheken sowie Kindergärten und Schulen bilden die ideale Nachbarschaft.

Alle Sportenthusiasten finden die richtigen Angebote. Bei Fußballvereinen, Fitnesscenter, beim Klettern oder im knapp zwei Kilometer entfernten Naherholungsgebiet, dem alten Landesgartenschaugelände finden Sie den richtigen Freizeitausgleich. Hier steht Entspannung auf dem Programm.

Das Bebauungsprojekt alte Mälzerei atmet die Geschichte des Viertels. Als sich 1876 zunächst die Würzburger Hofbräu und später auch die Würzburger Bürgerbräu in der Zellerau niederließen, siedelte sich1901 in der Frankfurter Straße 81 die Malzfabrik Geys an – die heutige Alte Mälzerei. Die Wohnanlage, bestehend aus dem Gebäude der Alten Mälzerei ergänzt durch vier moderne Mehrfamilienhäuser, liegt in einer parkähnlichen Umgebung mit altem Baumbestand und ist in dieser Form einmalig in Würzburg. Die Lage am Ende einer Stichstraße garantiert ruhiges Wohnen bei gleichzeitig optimaler Anbindung über die Frankfurter Straße und den nahegelegenen Zeller Bock an die A3 und die A81.

Zudem wurde darauf geachtet, dass alle Grundstücke bequem mit dem Auto zugänglich sind.

Geschäfte des täglichen Bedarfs, Kindergärten sowie eine Realschule und Gymnasium sind fußläufig zu erreichen. Für die Anbindung an die Innenstadt sowie den Bahnhof sorgt die Straßenbahnlinie 2, die alle 12 Minuten verkehrt. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist nur wenige Gehminuten vom Bauprojekt alte Mälzerei entfernt. Das besondere Ambiente aus Altbestand und Neubau, die Grünanlagen, die gute Verkehrsanbindung sowie das kulturelle Flair des Stadtteils machen die Wohnanlage alte Mälzerei zu einem einmaligen Wohnerlebnis.

Das Thema Familie ist nicht nur Bestandteil des Konzepts, sondern auch Bestandteil der Wohnanlage selbst, denn inmitten der Wohnhäuser befindet sich ein großzügig angelegter Spielplatz.

Ausgestattet mit Sandkasten, Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen hat er alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, während die architektonischen Begebenheiten einen direkten Blick auf den ausgelassenen Nachwuchs ermöglichen.

Die vielen Bäume sind nicht nur schön anzusehen, sie spenden an heißen Tagen Schatten und bilden zusammen mit der Parkanlage und den nah gelegenen Mainwiesen eine grüne Oase direkt neben der großen Stadt und direkt vor der eigenen Haustüre.

In Notfällen sind die Polizei und das Feuerwehrzentrum praktisch nebenan und sorgen so für ein Gefühl von Sicherheit. Das Areal birgt viel Freiraum, der allein oder mit Freunden und Familie beliebig genutzt und genossen werden kann. Dieser Platz und die dennoch gemeinschaftlich angeordneten Wohnhäuser ermöglichen es, Gemeinschaft zu leben, Freundschaften zu knüpfen und jung und alt zu verbinden.

Damit Ihre zukünftige Wohnung täglich Geborgenheit und das Gefühl von »Zuhause« vermittelt, geben wir ihr das Wichtigste mit, das sie Ihnen bieten kann: Qualität und Individualität. Helle, lichtdurchflutete Räume, große Fensterfronten, hochwertige Böden, moderne Bäder und die offene Architektur machen jede der Wohnungen zu etwas ganz Besonderem. Hinsichtlich der Innenausstattung steht Ihnen ein umfangreiches Angebot mit ausgewählten Materialien zur Verfügung. Aus einer Vielzahl an hochwertigen Produkten mit zeitlosem und gleichzeitig modernem Design.

Als Baustoff kommt im tragenden Mauerwerk Kalksandstein zum Einsatz. Kalksandstein besteht aus einer Sand-Kalk-Wassermischung und wird rein aus
natürlichen und heimischen Rohstoffen gewonnen. Durch Pressen und Dampfhärten erhält er eine hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit und erreicht bereits in der Herstellung eine hervorragende Ökobilanz.

Kalksandstein genügt nicht nur ästhetischen Ansprüchen, sondern erfüllt auch alle Schallschutzvorgaben. Er ist zudem ein exzellenter Wärmespeicher, der die
Einhaltung modernster Energiestandards sichert.

Ergänzt wird die wärmedämmende Konstruktion durch ein zuverlässiges Verbundsystem, das alle bauaufsichtlichen Anforderungen an den Brandschutz erfüllt. Durch seinen mineralischen Aufbau ist das Wärmedämm-Verbundsystem nachhaltig und umweltverträglich und sorgt für einen optimalen Wärmedämmschutz.
Das Objekt ist somit energetisch auf dem neuesten Stand und leistet einen zusätzlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Für das Wohnprojekt wurden damit die idealen Bau- und Dämmstoffe für zeitgemäßes ökologisches Bauen gewählt.

Bei der Alten Mälzerei kommen, in Abstimmung mit den geologischen Gegebenheiten, sogenannte Erdwärmesonden zum Einsatz. Diese werden über Bohrungen senkrecht in den Untergrund gebracht. Bereits in 10 bis 20 Meter Tiefe herrschen 7 bis 12 Grad Celsius – und das zu jeder Jahreszeit. Als Wärmeträgerflüssigkeit wird Sole in den tiefen Erdschichten erwärmt und steigt nach oben in die Verteilung und von dort in die Wärmepumpe. Diese arbeitet nach dem Funktionsprinzip des umgekehrten Kühlschranks, d.h. mittels Antriebsenergie wird einem Kreislauf Wärme entzogen, welche dann dem zweiten Kreislauf auf einem
höheren Temperaturniveau zur Verfügung steht.

Im sogenannten Kältekreislauf der Pumpe wird also die aus dem Erdreich gewonnene Wärme auf ein Kältemittel übertragen. Die Temperatur wird mittels
elektrischer Energie so weit angehoben, dass es zur Gebäudebeheizung und Warmwasserbereitung genutzt werden kann. Die abgekühlte Flüssigkeit gelangt durch eine separate Rohrleitung wieder ins Erdreich zurück und erwärmt sich dort wieder. Der Kreislauf beginnt von vorne.

Somit erzeugt die Wärmepumpe mit etwa ¼ Antriebsenergie und ¾ kostenloser Umweltwärme die gesamte Wärme für Heizung und Warmwasser.

Vorteile einer Erdwärmpumpe:
1. Versorgungssicherheit durch vorhandene Erdwärme
2. Erdwärme steht kostenlos zur Verfügung
3. Im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie, konstant bei jedem Wetter und zu jeder
Jahres- und Uhrzeit nutzbar
4. Effiziente Betriebsweise, da aus wenig Stromenergie ein Vielfaches an
Wärmeenergie gewonnen wird
5. Optimale Nutzung für die Fußbodenheizung
6. Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen wie Gas und Öl
7. Umweltfreundlich, da niedriger Kohlendioxidausstoß und geringe Smogbildung
8. Keine hohen Kosten für Ableseunternehmen, es wird nur eine Zählereinheit für
Kaltwasser und eine für Strom benötigt
9. Lange Lebensdauer, kaum Wartung

Die Wohnung verfügt über Wohnen/Küche/Schlafzimmer, Bad, Abstellraum sowie Keller und einer Dachterrasse.

Die Wohnung kann ausschließlich mit einem Wohnberechtigungsschein der Einkommensstufe 2 (und nur mit 1 Person) angemietet werden. Die Wohnung wird mit der einkommensorientierten Förderung, kurz EOF, unterstützt. Ein Mietzuschuss des Freistaats Bayern, der auch einkommensschwächeren Haushalten das wunderbare Wohnen in der Alten Mälzerei möglich macht. Die EOF ist ein Modell, bei dem Sie als berechtigter Mieter einen Zuschuss zur Miete erhalten, der antrags- und einkommensabhängig ist. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach Ihrem Haushaltseinkommen und ist in drei Stufen gestaffelt.

Aufgrund der Vielzahl der Anfragen bitten wir Sie mit Angaben zu Ihrer Person in die Anfrage mit aufzunehmen. Wir bitten ebenfalls um Zusendung Ihres aktuell gültigen WOHNBERECHTIGUNGSSCHEINS der STUFE 2 an die Mailadresse: sebastian.hofmann@sparkasse-mainfranken.de.

Nach Eingang Ihrer Nachricht werden wir zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Bewerbungen ohne Zusendung eines Wohnberechtigungsscheins oder einer anderen einkommensorientierten Förderungsstufe können wir leider nicht berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Frankfurter Straße 81
97082 Würzburg (Zellerau)

Die Zellerau liegt angrenzend an die Altstadt linksmainisch und erstreckt sich vom Main und seinen Mainwiesen ansteigend bis zur steilen Hanglage des Marienbergs. Angebunden ist die Zellerau Richtung Höchberg über die B27 an die Autobahnen A3 und A81. Die Autobahn A7 ist über die B19 in Richtung Estenfeld in 15 Minuten zu erreichen.

Heute steht die Zellerau für einen kreativen, lebendigen und dynamischen Stadtteil und ist für rund 11.000 Einwohner Heimat mit höchster Lebensqualität geworden.

Die seit 1990 durchgeführten Wohnungs- und Stadtbaumaßnahmen verwandelten die Zellerau in eines der neuen In-Viertel Würzburgs. Die »obere Zellerau« nördlich der Frankfurter Straße ist geprägt von Ein und Zweifamilienhäusern, Doppelhaushälften und Villen.

Die Wohnanlage Alte Mälzerei liegt in direkter Nachbarschaft zum Siebold Museum und dem neuen Kultur- und Kreativzentrum Bürgerbräu. Auf dessen Gelände sind neben einem Programmkino und einem Theater-Ensemble auch kreative Läden, Designbüros und Ateliers sowie eine Bar, Gastronomie und ein Biergarten angesiedelt. Veranstaltungen wie experimentelles und Improvisationstheater, Konzerte, Designmessen, Ausstellungen sowie die Zellerauer Kulturtage und der alternative Weihnachtsmarkt finden hier statt.


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
immobilien.meinestadt.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 1-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum