Clicky

Haus zum Verkauf, 55595 Rheinland-Pfalz - Winterburg | Mapio.net

---

Haus zum Verkauf 180.000
55595 Rheinland-Pfalz - Winterburg


Anzeige

Wir möchten unser Haus in dem wunderschönen Örtchen Winterburg verkaufen.
Das Haus kann als Einfamilienhaus, als Zweifamilienhaus, sowie als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden.
Die Wohnfläche beträgt 250m² und beinhaltet 7 Zimmer, 2 Küchen,2 Bäder,
Hauswirtschaftsraum sowie einen Technikraum.
Das Wohn/Esszimmer mit seinem offenen Kamin und eine Fläche von ca.60m²
ist wahrhaftig beeindruckend.
Desweiteren haben Sie die möglichkeit das ca. 110m² große Dachgeschoss
fertig auszubauen.
Zu dem Anwesen gehört eine massive, 2 Stöckige Scheune von ca. 13 x 13m Grundfläche.
Wie auf den Bildern zu ersehen, sind genug Parkplätze auf dem Grundstück vorhanden.
Das Haus wird über eine Zentrale Gasheizung geheizt. ist direkt bezugsfertig!


Winterburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nahe-Glan an. Winterburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Geographie:
Winterburg liegt tief im engen Ellerbachtal im südöstlichen Hunsrück, westlich des Gauchswaldes und südlich des Soonwalds. Angrenzende Gemeinden sind im Westen Ippenschied, im Norden Winterbach, im Osten Allenfeld sowie Rehbach und Bockenau südlich davon. Die nächstgelegenen Städte sind Bad Kreuznach im Osten und Simmern im Nordwesten.

Geschichte

Winterburg wurde erstmals im Jahr 1325 urkundlich erwähnt, als Graf Johann II. von Sponheim die Burg Winterburg dem Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg zu Lehen auftrug.[3] Durch Kaiser Ludwig IV., den Bayern, bekam das Dorf „Wynthirberg“ 1331 Stadtrechte.[3][4]

Winterburg gehörte zur Hinteren Grafschaft Sponheim und wurde bei der Teilung der sponheimischen Besitzungen im Jahr 1776 der Markgrafschaft Baden zugeordnet. Nach der Einnahme des Linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen (1794) gehörte der Ort von 1798 bis 1814 zum Kanton Sobernheim im Rhein-Mosel-Departement. Winterburg war Hauptort einer Mairie, zu der zwölf Ortschaften in neun Gemeinden gehörten. Aufgrund der auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen kam die Region und damit auch Winterburg 1815 zum Königreich Preußen und wurde 1816 dem Kreis Kreuznach im Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet, der von 1822 an zur Rheinprovinz gehörte.

Von 1896 bis 1936 hatte Winterburg Anschluss an die Bahnstrecke der Kreuznacher Kleinbahnen, die das Ellerbachtal abwärts bis nach Bad Kreuznach führte und Personen transportierte.
Die Bundesstraßen 41 und 50 sind gut erreichbar und führen zum einen zum Rhein-Main-Gebiet und dem Flughafen Frankfurt und zum Flughafen Hahn.

Entfernungen:
Waldböckelheim 9km
Bad Sobernheim 13km
Flughafen Frankfurt Hahn 45km
Frankfurt Main 90km


Folge dem Link für weitere Informationen:
        
ebay-kleinanzeigen.de

  
E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.


Suche




- + Suche

Löschen anfordern
Impressum