Clicky

1-Zimmer Wohnung zu vermieten, Steinweg 8, 55545 Bad Kreuznach, Bad Kreuznach (Kreis) | Mapio.net
INAKTIV

1-Zimmer Wohnung zu vermieten 250 33 m²
Steinweg 8, 55545 Bad Kreuznach, Bad Kreuznach (Kreis)


Suche




- + Suche


INAKTIV

Das gemütliche und kostengünstige Apartment inkl. Einbauküchenzeile befindet sich in einer beliebten Wohnlage in Bad Kreuznach - Nord. Die Wohnung befindet sich im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses, das durch eine Hausverwaltung aus Bad Kreuznach mit Hausmeister-Service, Mülldienst und Treppenhausreinigung betreut wird. Das Apartment ist insgesamt 33,34 m2 groß und unterteilt in den Wohnraum, die Küche, das Bad und den Balkon. Der mit hellem Laminat versehene Flur führt direkt links in das Bad und mittig in den Wohnbereich, auf dessen linker Seite die Küchenzeile ist. Das innenliegende Badezimmer ist mit einer Dusche angelegt. Der Boden ist gefliest. Im Flur befindet sich zusätzlich der praktische integrierte Wandschrank, der somit ideal Stauraum anbietet. Der Wohnraum ist mit hellem Laminat angelegt und führt auf den Balkon. Die Küchenzeile ist mit 2 Kochplatten, einer Spüle und einem Kühlschrank ausgestattet. Ein Bonbon ist der geflieste Balkon, der den Blick ins Grüne auf der Rückseite des Hauses bietet.


- gute Wohnlage in Basd Kreuznach - Nord - Heizkostenerfassungsgeräte vorhanden - kein Stellplatz vorhanden - Haustiere verhandelbar - Achtung !! Kabel TV fällt gesondert als Kosten an - Einbauküche mit allen Elektrogeräten in Miete enthalten - Isolierglasfenster mit Läden - begehrte Wohnlage - gefliester Balkon


Die Stadt Bad Kreuznach liegt an der Einmündung des Ellerbachs in den Unterlauf der Nahe eingebettet zwischen Rheinhessen und Hunsrück. Die Stadt wird vom Klima verwöhnt, man misst im Jahresschnitt überdurchschnittlich hohe Temperaturen jedoch relativ wenig Regentage. Dies macht Bad Kreuznach zu einem idealen Standort für eine Vielzahl gesundheitlich bzw. kurbetrieblich ausgerichteter Institutionen. Durch die Autobahn A61 und die Bundesstraßen B 41, 48 und 428 ist die Stadt an sämtliche weiteren Metropolen vorzüglich angeschlossen. Ein Weiteres trägt hierzu das perfekt ausgebaute Schienennetz bei. Hier gabeln sich die Bahn-Linien Bingen - Kaiserslautern und Saarbrücken - Mainz/Frankfurt am Main. Die Stadt lässt mit ihrer vollumfänglichen Infrastruktur auf höchstem Niveau aller Lebensbereiche keinerlei Wünsche offen. Sie bietet auch viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die weithin bekannten Brückenhäuser, das Kurhaus mit Park, die Kauzenburg, das erholsame Salinental mit Freibad, das Bäderhaus und vieles mehr. Für den Nachwuchs wird hier ein mannigfaltiges Schul-/ Kindergartenangebot vorgehalten, so befinden sich innerstädtisch 22 Kindergärten, 4 Kinderhorte, 1 Jugend- und Kooperationszentrum, 1 Spiel- und Lernstube, 1 Kinderkurklinik, 5 Grundschulen, 2 Hauptschulen, 1 Realschule, 3 Gymnasien, 3 Sonderschulen, 3 Berufsbildende Schulen, eine Vielzahl von berufsbezogenen Fachschulen, eine Sprachschule und die Volkshochschule (einige davon auch in nächster Nähe). Jährlich finden bestimmte über die Region hinaus bekannte Feste statt, wie zum Beispiel: "Kreiznacher Narrefahrt", der Jahrmarkt, das Fischerstechen, ein Fackelschwimmen, der Nikolausmarkt und mehr.


Nachweisbar wurde das heutige Stadtgebiet bereits um die Zeit 500 v. Chr. durch Kelten besiedelt. Menschen sollen laut Archäologen allerdings bereits vor ca. 100.000 Jahren in dieser Region gelebt haben, was sie aus einem derart alt geschätzten Faustkeil ableiten, der im Stadtgebiet aufgefunden wurde. Ca. 60 v. Christus übernahmen sodann die Römer als neue Obrigkeit das Zepter, allerdings noch unter dem Ortsnamen Cruciniacum. Auf Grund seiner vielen heilenden Einrichtungen wurde Kreuznach 1924 die Führung der Zusatzbezeichnung „Bad“ verliehen. Ende 2008 lebten in Bad Kreuznach knapp 44.000 Personen. Bad Kreuznach hat eine Vielzahl von bekannten Persönlichkeiten hervorgebracht, sogar einen Nobelpreisträger für Kardiologie, Werner Forßmann. Anbei ein kleiner Abriß weiterer bekannter Persönlichkeiten: • Michael Senft Kanusportler, 2005 Weltmeister • Thomas Reichenberger Fußballspieler bei VfL Osnabrück • Thomas Schmidt Kanusportler, Olympia-Sieger im Kanuslalom der Herren 2000 • Manuel Friedrich Fußballspieler bei Bayer 04 Leverkusen • Niklas Meinert Hockey-Nationalspieler • Anna Dogonadze deutsch-georgische Olympiasiegerin im Trampolinturnen. Heute ist Bad Kreuznach ein wirtschaftliches Zugpferd des Umlandes. 28.500 Menschen finden hier Arbeit. Insgesamt zählt Bad Kreuznach 16.500 Betriebe. Städtepartner sind: Bourg-en-Bresse (Frankreich) seit 1963 Neuruppin (Brandenburg) seit 1990 www.stadt-bad-kreuznach.de www.bad-kreuznach-tourist.de


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 1-Zimmer Wohnungen zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum