Clicky

Haus zum Verkauf, 28209 Bremen | Mapio.net
INAKTIV

Hausfassade -- Altbremer Haus in Schwachhausen mit Garten

Haus zum Verkauf 470.000 179 m²
28209 Bremen


Suche




- + Suche


INAKTIV

Interessenten, die Altbremer Häuser zu schätzen wissen, werden an diesem weitgehend original erhaltenen Haus Gefallen finden. Dieses Haus steht erstmals zum Verkauf, da es bisher ausschließlich innerhalb der Familie weitergegeben wurde. 1892: Erbauung als Einfamilienhaus mit zwei ca. 3,60 m hohen Vollgeschossen und halber Unterkellerung 1934: Ausbau des Dachgeschosses Nachkriegszeit: Nutzung als 3-Parteien-Mietshaus Aktuell ist die Obergeschoss-Wohnung vermietet, Dach- und Erdgeschoss befanden sich zuletzt in Eigennutzung und sind inzwischen frei verfügbar. Betritt man das Haus durch die Eingangstür und den Windfang, erreicht man zunächst das zentral angeordnete stattliche Treppenhaus mit den Zugängen zu den Obergeschossen, dem Garten auf der Rückseite sowie den Kellerräumen. In der Konsequenz kommt es im EG zu einem nicht abgeschlossenen Wohnbereich, d. h. Raumwechsel erfolgen über das Treppenhaus. Auf der linken Seite befinden sich die typischen beiden großen, hintereinander liegenden Räume nach vorne und hinten, getrennt von einer hohen Schiebetür. Diese Architektur gewährleistet, im Zusammenwirken mit den hohen Decken und Fenstern, den exzellenten Lichteinfall, der die Altbremer Häuser während des ganzen Tages auszeichnet. Anders als teilweise in den alten Lichtpaus-Grundrissen eingezeichnet (s. Abb.), befinden sich die Küchen inzwischen in allen drei Stockwerken im rechten rückwärtigen Raum. Die Bäder sind jeweils innen liegend angeordnet, zwischen den Küchen und den Räumen zur Frontseite. Seit ca. 1988 gibt es im EG wieder einen beheizten Wintergarten an der Rückfront, ungefähr nach Nordosten ausgerichtet. Die oberen Wohnungen weisen über dem Wintergarten jeweils Balkone auf.


Ende der 80-ziger, Anfang der 90-ziger Jahre fanden umfangreiche behutsame Renovierungen statt (sowohl innen, als auch außen). Beispielsweise wurden die Sanitärräume auf allen Ebenen zeitgemäß modernisiert. Im EG gibt es ein kleines Duschbad, nebst separatem WC und Gäste-WC auf halber Etage. Die oberen Wohnungen verfügen über Wannenbäder. Die Zentralheizung mit Brennwert-Gas-Kessel (Buderus) datiert auf das Jahr 1999. Warmwasser wird etagenweise per Gas-Durchlauferhitzer erzeugt (DG: 2011, OG: 2016, EG: unbekannt). In den Küchen befinden sich Anschlüsse für Gasherde. Da die Holzbalkendecken nicht trittschall-saniert sind, knarzen sie wie zu Kaisers Zeiten. Sowohl im EG (einfach-verglast), als auch im OG (doppelt-verglast) existieren die althergebrachten Sprossenfenster. Nur an der Vorderfront im DG wurden ca. 1985 moderne Isolierglas-Fenster eingebaut. Aktueller Mangel: In zwei Zimmern läuft z. Zt. eine Wandsanierung. Aufstellung: Insgesamt umfasst das Haus 12 Räume (9 Zimmer plus 3 Küchen), 3 Bäder, 2 WCs, 1 Wintergarten, 2 Balkone, sowie Keller und Spitzboden unter dem Dach. Die gesamte Wohnfläche in qm von ca. 179 verteilt sich ungefähr auf EG: 58,5, OG: 62,5 und DG: 58,0. Das Treppenhaus im EG weist eine Nutzfläche von ca. 22,0 qm auf.


Mikrolage: Das Haus liegt am Anfang des Barkhofs in der Nähe der Concordia-Unterführung. Die Einbahn-Wohnstraße ist hier nur einseitig bebaut, überwiegend mit vergleichbar historischen Häusern. Gegenüber steigt der begrünte Bahndamm zum Rangiergelände an. Da der Durchgangs-Zugverkehr auf der anderen Dammseite verläuft, ist diesseits keine Schallschutzwand erforderlich. Dank des privilegierten "Anwohnerparkens" im Barkhof-Viertel gestaltet sich die PKW-Parkplatzsuche i. d. R. entspannt. Die Ausrichtung des Hauses lässt die Sonne an der vorderen Stuckfassade untergehen und man kann seinen Feierabend hinter dem Haus im Halbschatten genießen. Makrolage: Zentral gelegen, umgeben vom Bremer "Viertel", Osterdeich, Bürgerpark, Findorffer Markt, Universität, Stadthalle, Hauptbahnhof und der Innenstadt ist wohl für jeden etwas geboten. Der komplette tägliche Bedarf, seien es Schulen, Einkäufe, Ärzte, Apotheken, usw. lässt sich fußläufig, per Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln mühelos erledigen. Anmerkung: Hier zeichnet sich insbesondere die "Karte" aus (am Ende der Immoscout-Seite), die durch entsprechende Auswahl-Felder am unteren Rand die Visualisierung diverser Lokalitäten im Stadtplan einfach per Klick erlaubt.


Höflichst bitten wir, von Makleranfragen abzusehen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum