Clicky

Haus zu vermieten, Prinzenstraße 16, 25840 Friedrichstadt, Nordfriesland (Kreis) | Mapio.net
INAKTIV

Haus zu vermieten 440 40 m²
Prinzenstraße 16, 25840 Friedrichstadt, Nordfriesland (Kreis)


Suche




- + Suche


INAKTIV

Das Gebäude Prinzenstr. 16 kann von der Fußgängerzone der Stadt Friedrichstadt betreten werden oder von der Neuen Straße aus. Die vermietbaren Räume liegen im Erdgeschoß. Eine Nutzung als kleines Geschäft mit Publikumsverkehr wäre hier möglich und sinnvoll. Diese Gebäude sind Stadtbild prägend und waren die ersten, die nach der Stadtgründung ab 1621 von holländischen Einwanderern mit Steinen aus Holland errichtet wurden. Die Häuser stützen sich gegenseitig und haben sogar gemeinsame tragende Außenwände. Die prächtigsten Gebäude stehen in der Mitte der Zeile, kleinere am Rand. Markt 23 war im Ursprung die rechte Hälfte eines typischen Doppelgiebelhauses. Durchlaufende Balken und Knaggen sind der Beweis dafür. 1971 wurde der marktseitige Giebel erneuert und neu gestaltet. Es entstand eine Fassade aus roten Klinkern im Format der Friedrichstädter Moppen und die Eingangstür wurde von der Mitte an den linken Rand versetzt. Der Eichenbalken über Tür und Fenster des Erdgeschosses wurde ersetzt durch einen nachempfundenen Betonsturz. Die Entlastungsbögen über den Fenstern der übrigen Etagen haben nur zierende Funktion. Als einziges Klinkergebäude der Zeile fällt Markt 23 besonders auf und täuscht dem Betrachter vor, ein eigenständiges Bauwerk zu sein. In den Jahren 2011-2013 haben wir Markt 23 mit einem sehr hohen Anteil an Eigenleistungen und der Hilfe ortsansässiger Handwerksbetriebe grundlegend saniert und können es heute zur Nutzung anbieten. Wir haben bei der Sanierung großen Wert darauf gelegt, die ursprünglichen Strukturen des Hauses zu erhalten, die bei der vollständigen Entkernung sichtbar wurden: Im Erdgeschoss gab es eine große Halle mit offenem Kamin, eine Küche mit Ausgang zum Hof, eine Stiege in die 1. Etage sowie einen Lastenaufzug zum Dachboden. Balkenwechsel und Klappen in den Holzdecken lieferten den Nachweis. In der 2. Etage wurde gewohnt. Ein repräsentativer Wohnraum mit Blick auf den Marktplatz und Kammern zum Schlafen zur Rückseite waren noch vorhanden. Der ganze Dachbodenraum geteilt in 2 Etagen diente als Lager und wurde im wesentlichen im Originalzustand vorgefunden. An dieser Raumaufteilung haben wir im wesentlichen festgehalten: Das Haus wird erschlossen durch eine doppelte Haustür, die vom Vorbesitzer 1971 nach dem Original gefertigt wurde. Dahinten befindet sich ein gläserner verschließbarer Windfang. Die große Halle - Raumhöhe 3,60m, ursprünglich ausgelegt mit Öländer Marmor - ist wieder entstanden, und wurde mit Wesersandstein aus 3 verschieden Steinbrüchen auf moderner Fußbodenheizung ausgelegt . Weiter gibt es eine Werkstatt mit Hofausgang, eine Wirtschaftsküche und unter der Treppe eine kleine Toilette. Der 1. Stock - Raumhöhe 2,70m - ist über eine geschwungene, breite Eichentreppe mit handgeschnitztem Treppenpfosten erschlossen. Es gibt wieder das große Wohnzimmer zum Markt, nach hinten eine Wohnküche und zusätzlich ein Duschbad. Den 2. Stock - Raumhöhe 2,50m, unteres Dachgeschoss - erreicht man ebenfalls über eine Eichentreppe. Hier sind 3 Schlafräume und ein Bad mit Badewanne neu entstanden. Durch die Räume laufen sichtbar die alten Deckenbalken des ursprünglichen unteren Dachbodenraumes. Über eine Klappstiege kann man den oberen Dachboden erreichen, der zum Tocknen und Lagern genutzt werden kann.


Kacheln aus dem späten 19.Jahrhundert zieren die Wände es vorderen Verkaufsraumes und die Böden haben wir mit antiken Bodenziegeln ausgelegt. Die Sprossenfenster sind 3-fach verglast.


Zentral in der Fußgängerzone auf der Achse zwischen Busparkplätzen und Markt gelegen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zu vermieten erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum