Clicky

Haus zum Verkauf, 12357 Berlin | Mapio.net
INAKTIV

Terrassenseite Süd-Südwest -- 2 Doppelhaushälften zur Auswahl auf großem Grundstück + Garage

Haus zum Verkauf 484.800 122 m²
12357 Berlin


Suche




- + Suche


INAKTIV

Nur sehr selten kann Ihnen so etwas Besonderes angeboten werden: 2 nebeneinanderliegende Doppelhaushälften, wobei die Bezeichnung "Hälfte" hierbei mathematisch nicht korrekt ist. Die in diesem Inserat angebote "Haushälfte" hat eine Wohnfläche von 122,85 m², 1 Garagenstellplatz und kostet 484.800 €. Die andere "Haushälfte" hat eine Wohnfläche von 153,40 m², 2 Garagenstellplätze und kostet 615.300 €. Nach Ihrer Kontaktaufnahme erhalten Sie automatisch das Exposé, in dem beide angebotenen Haushälften beschrieben sind. Die hier angebotenen Basisinformationen beziehen sich auf eine der beiden Doppelhaushälften. Die Fotos zeigen teilweise beide Hälften. Mit dem Exposé, das Sie anfordern können, erhalten Sie Angaben zu beiden Doppelhaushälften. Nutzen Sie die Gelegenheit und ziehen Sie mit den Eltern oder Freunden unter ein Dach – jeder in einer Doppelhaushälfte mit individuell vereinbarer Nutzung des Gartens und ggf. auch der Parkplätze. Auch die Nutzung der Gästewohnung mit separatem Eingang kann zwischen den beiden Eigentümern individuell vereinbart werden. Damit individuelle Vereinbarungen zwischen den beiden Eigentümern möglich sind, findet die Beurkundung erst statt, wenn für beide Doppelhaushälften Käufer vorhanden sind. Beide Doppelhaushälften sind so konzipiert, dass sie jeweils auch in 2 Wohnungen aufgeteilt werden können. So könnten beispielsweise die Eltern in der einen Seite wohnen, während 2 „Kinder“ jeweils eine kleine Wohnung in der anderen Seite (EG und OG) hätten. Der flexiblen Nutzung sind bei diesem Haus kaum Grenzen gesetzt.


Das Haus im Landhausstil ist real in 2 Doppelhaushälften geteilt und wurde zuletzt an 3 Mietparteien vermietet (1 DHH und 2 Wohnungen). Die kleine Gästewohnung im Keller wurde dabei gelegentlich von den Eigentümern des Hauses genutzt, wenn sie in Berlin zu Besuch waren und dabei für die Instandhaltung gesorgt haben, so dass sich das Haus in einem sehr guten Zustand befindet. Das Haus kann aber auch als MFH mit 4 Wohnungen genutzt werden, die jeweils über eigene Stromsicherungskästen und Stromzähler, sowie Heizkostenabgrenzungen verfügen. Während es im Erdgeschoss Fußbodenheizung unter dem überwiegend gefliesten Boden gibt und die 2 Bäder über eine Dusche verfügen, gibt es im Obergeschoss Heizkörper, Laminatböden in den Wohnräumen und 2 Wannenbäder. Je eine Küche gibt es auf der linken und der rechten Seite des Hauses im Erdgeschoss. Im Obergeschoss existieren auf beiden Seiten die entsprechenden Anschlüsse, was die hohe Flexibilität der Nutzung des Hauses unterstreicht. In den Grundrissen nicht beschrieben gibt es über dem Obergeschoss noch einen Spitzboden, der auf der einen Seite ausgebaut ist und als Hobbyraum genutzt werden kann. Das Haus ist voll unterkellert und bietet im Keller neben der kleinen Gästewohnung mit separatem Eingang reichlich Platz. Die Nutzfläche der Kellerräume beträgt ca. 57 m² und ca. 47 m². Heizung- und Tankraum, sowie Treppenhäuser wurden nicht als Keller-Nutzfläche gerechnet. Unter anderem befindet sich im Keller auch eine große Waschküche mit zusätzlichem Abfluss im Boden (Pumpensumpf) mit Hebeanlage und je Doppelhaushälfte eine neue hochwertige Rückstauklappe. Auch ein offener Kamin steht in der einen Haushälfte im Erdgeschoss zur Verfügung – in der anderen Haushälfte existiert die Vorbereitung für einen Kamin. Der Boden vor dem Kamin – gut ein Drittel der Wohnzimmerfläche – ist auf der einen Seite des Hauses um 2 Stufen (30 cm) tiefer und wird durch eine kleine Mauer (Höhe 60 bzw. 30 cm) zum Rest des Wohnzimmers abgegrenzt. Dadurch wird eine erhöhte Gemütlichkeit vor dem Kamin erzielt, ohne dass die Großzügigkeit des weit über 40 m² großen Wohnzimmers verloren geht. Die Großzügigkeit des Wohnzimmers wird zusätzlich durch das nur mit rustikalen Holzbalken abgegrenzte Esszimmer mit Erker unterstützt. Hier trifft moderne Architektur auf gemütlichen Landhausstil. Links: Hinter dem Esszimmer erschließt sich die Küche. Die Wand zwischen Küche und Esszimmer könnte entfernt werden, um eine offene Küche zu erhalten. Rechts: Die Küchenwand wurde entfernt, könnte aber auch wieder gesetzt werden. Die großen Fenster des Wohnzimmers mit Schiebetür bieten einen fließenden harmonischen Übergang zur großen nach Süd-Südwest ausgerichteten Terrasse. Das verklinkerte Haus und die zum Teil verklinkerte Garage wurden stetig instand gehalten und befinden sich im entsprechend sehr guten Zustand. Bei diesem Objekt können wir entspannt auch das Thema ansprechen, das bei fast allen anderen Objekten in dieser Gegend gerne verschwiegen wird: Steigender Grundwasser-spiegel. In den letzten Jahren wurde immer wieder von dem hohen Grundwasserspiegel im Rudower Blumenviertel berichtet. Unzählige Keller sind feucht oder stehen sogar unter Wasser, weil das Grundwasser in sie hineindrückt. Das betrifft dieses Haus jedoch nicht. Denn dieses Haus befindet sich in dem Bereich des Rudower Blumenviertels, der nicht von dem Problem des hohen Grundwasserspiegels betroffen ist. Zudem wurde dieses Haus vorsorglich bereits beim Bau mit einer sogenannten Wanne gebaut, verfügt über eine Drainage, einen Pumpensumpf / Hebeanlage, sowie über 2 neue hochwertige Rückstauklappen – eine je DHH. Somit wäre ein hoher Grundwasserspiegel für dieses Haus kein Problem.


Das Haus liegt in einer ruhigen Gegend mit überwiegend Einfamilienhäusern. Unter anderem ein Kiosk befindet sich in nur 180 m Entfernung. Den Bereich von Alt-Rudow mit seinen vielen Geschäften, Supermärkten, Restaurants, Ärzten und Apotheken erreicht man nach 450 m. Kitas und eine Grundschule können fußläufig erreicht werden, ohne den Tempo-30-Bereich verlassen zu müssen. Die Bushaltestelle der Linie M11 erreicht man nach gut 700 m. Der Bus M11 fährt rund um die Uhr und erreicht nach 7 Stationen den U-Bhf Johannisthaler Chaussee mit seinen beliebten Gropiuspassagen. Auf dem Weg dorthin passiert er mehrere Schulen, sowie ein Hallen- und Freibad. In die andere Richtung erreicht man mit dem M11 in 12 Minuten den S-Bhf Schöneweide. Der nächste U-Bahnhof – Zwickauer Damm – befindet sich ca. 1 km entfernt, der U-Bahnhof Rudow mit seinen vielen Busanschlüssen liegt ca. 1,3 km entfernt. Von hier kommt man mit dem Bus X7 in nur 7 Minuten zum Flughafen Schönefeld. Da man zur Autobahnzufahrt Stubenrauchstraße nur 3 Minuten mit dem Auto benötigt, erreicht man in maximal 30 Minuten die City, aber auch das Umland mit seinen vielen Seen, und natürlich auch den Flughafen. Folgend noch ein paar Fahrzeiten mit dem Auto: - Autobahn A113: 3 Minuten - Flughafen Schönefeld: 11 Minuten - Flughafen BER: 14 Minuten - City West: 24 Minuten - City Ost: 30 Minuten


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum