Clicky

Grundstück zum Verkauf, 38106 Braunschweig | Mapio.net
INAKTIV

H 267 10 -- Eine 7.564 m² große Baulücke -- (direkt am neuen Wohnquartier)

Grundstück zum Verkauf 5.750.000 7564 m²
38106 Braunschweig


Suche




- + Suche


INAKTIV

Wüstenrot Nr.: H-267-W Beschreibung: Die beste Adresse in der Braunschweiger City wird jetzt verkauft. Eine 7.564 m² große Baulücke (direkt am neuen Wohnquartier). Auf dem 7.564 m² großen Gelände stehen jetzt noch 116 Garagen und eine 1.247 m² große Mehrzweckhalle. Bis 1988 war dieses Gelände ein riesiger Schrebergarten mitten in der Stadt. 1989 wurden auf dem Grundstück die Garagen aufgestellt. 1990 ist dann auch noch eine 1.247 m² große Mehrzweckhalle entstanden. Heute steht der Garagenhof mitten in dem neuen Wohnquartier. Rund um den Garagenhof entsteht das größte städtisch geprägte Wohnbauprojekt seit den 70er Jahren, mit bis zu 1.500 neuen Wohnungen und ein riesiges neues Einkaufscenter. Der gesamte Bereich erfüllt die besten Voraussetzungen für ein neues, modernes Stadtquartier direkt neben dem Univiertel. Am Anfang stand eine Idee. Die Johannes-Göderitz-Stiftung hatte im Jahr 2009 auf Anregung der Stadt Braunschweig und der BS|ENERGY gemeinsam mit der TU Braunschweig den Johannes-Göderitz-Preis als studentischen Ideenwettbewerb ausgelobt. Es erfolgte eine sogenannte Planungswerkstatt mit der Erarbeitung der Rahmenplanung. Auf Basis dieser Rahmenplanung wurde 2013 ein europaweiter städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt. Die Wettbewerbsergebnisse bilden nun die Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen in drei Bauabschnitten, deren Hauptziel die Schaffung von attraktivem und bezahlbarem Wohnraum vorwiegend in der Form von Geschosswohnungsbau. Aufgrund der sich verändernden Kaufgewohnheiten und des stetig wachsenden Angebotes ist der Einzelhandel ständigen Veränderungen unterworfen, die sich auch in wechselnden Standorten und Größen der entsprechenden Einrichtungen wiederspiegeln. Vor diesem Hintergrund ist im ca. 3 ha großen Planbereich 1 für die Sonderbaufläche „großflächiger Einzelhandel“ ein mit ca. 3.400 m² Verkaufsfläche vorgesehener Verbrauchermarkt geplant, dessen Angebot durch einen ebenfalls geplanten Discounter mit 1.000 m² Verkaufsfläche ergänzt wird. Der Rat der Stadt Braunschweig hat am 22. August 2018 den Bebauungsplan für den Planbereich 1 beschlossen. Bereits seit vergangenem Jahr laufen vorbereitende Arbeiten für das riesige Projekt. In großen Schritten verändert sich ein ganzer Stadtteil. Der Stadtbaurat Hans Georg Leuer schätzt, dass in den nächsten Jahren ca. 200 Millionen Euro in die drei Plangebiete investiert werden. Dazu ist auch eine neue Verbindungtrasse mit einem Anschluss an die Stadtautobahn geplant. Die neue Trasse geht unmittelbar an der Einfahrt Nord des Garagenhofs entlang und führt direkt in das neue Quartier. Für zwei der drei Abschnitte haben die Bebauungspläne bereits Rechtskraft erlangt. Ca. 500 Wohnungen sind im Planbereich 2 bereits im Bau. Für ca. 500 weitere Wohneinheiten beginnt demnächst die Erschließung. Für den dritten Bauabschnitt steht das Bauleitplanverfahren noch aus. Später können hier weitere ca. 200 Wohneinheiten umgesetzt werden. Der Planbereich 3 soll in 2019 ein Mischgebiet werden. Insgesamt werden ca. 1.500 Wohneinheiten in den Planbereichen 1 und 2 und 3 geschaffen. Das 7.564 m² große Grundstück hat schon seit vielen Jahren eine prädestinierte Lage und besitzt zwei Ein- und Ausfahrten, eine im Süden und eine im Norden.


Durch die Vermietung der Garagen und der großen Mehrzweckhalle werden 168.158,28 € inkl. MwSt. im Jahr an Mieteinnahme erzielt (siehe Übersicht Mieteinnahmen). Ab dem 01.10.2018 existiert für alle Neuvermietungen ein Staffelmietvertrag, der pro Garage und Jahr eine Mieterhöhung von 2,50 € beinhaltet. Ab dem 01.06.2018 beträgt die Grundmiete für eine Garage ab 75 € inkl. MwSt. und die Grundmiete für einen Außenstellplatzes 25 € inkl. MwSt. Durch die angrenzende Wohnbebauung biete es sich an, noch mehr Garagen zu bauen, oder alles in eine komplett neue Nutzung umzuwandeln. In Braunschweig fehlen über 10.000 Wohnungen. Nicht nur für Familien ist es sehr schwer, Studenten finden auch keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Der folgende Text steht im Grundbuchauszug des Garagenhofes Der jeweilige Eigentümer des Grundstücks gestattet, dass auf dem Grundstück, im Bereich der rot angelegten Grenze an die Grenze seines Grundstücks gebaut wird. Er ist verpflichtet, im Falle einer Bebauung seines Grundstücks an die vorgenannte Grenzbebauung entsprechender Weise anzubauen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Grundstück zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum