Clicky

Haus zum Verkauf, Schlotfeldtsberg 12a, 24220 Flintbek, Rendsburg-Eckernförde (Kreis) | Mapio.net
INAKTIV

Haus zum Verkauf 375.000 301 m²
Schlotfeldtsberg 12a, 24220 Flintbek, Rendsburg-Eckernförde (Kreis)


Suche




- + Suche


INAKTIV

BITTE KEINE MAKLERANFRAGEN! Der Bungalow in Massivbauweise wurde im Jahr 1971 von einem Architekten erbaut. Das Gebäude befindet sich in der nordöstlichen Ecke eines 1485 qm großen Grundstücks, welches eine leichte Neigung nach Südwesten aufweist, so dass das Grundstück mit seinem großzügigen, sehr schön eingewachsenen Garten hervorragend genutzt und das Haus von der Sonne verwöhnt wird. Das Haus weist zwei Geschosse auf und wird im oberen Geschoss barrierefrei betreten. Über den Eingangsbereich mit Gäste-WC gelangt man direkt in den offenen Wohnbereich. Von diesem abgetrennt gibt es einen (Eltern-)Schlaftrakt mit Wannenbad und separatem WC. Das Schlafzimmer mit zwei bodentiefen Fenstern bzw. Türen zur Dachterrasse verfügt über einen begehbaren Kleiderschrank. Die helle Miele-Einbauküche ist zwar aus den 90ern, aber sehr gut ausgestattet. Gegessen werden kann im Wintergarten, in dem sich auch ein gemütlicher Kaminofen befindet. Ein besonderes Highlight ist die Einliegerwohnung, welche einen eigenen Eingang an der Nordseite des Hauses aufweist. Sie verfügt über eine kleine Küche und ein Duschbad mit WC. Je nach Nutzung des Hauses lässt sie sich als Ein- oder als Zweizimmerwohnung konzipieren, wenn man die Bibliothek hinzunimmt (vgl. Grundriss). Mit mindestens 265 cm und diversen Oberlichtern weist das obere Geschoss eine überdurchschnittliche Deckenhöhe auf. Über eine enge Wendeltreppe (diese ist wirklich das absolute Gegenteil von „barrierefrei“) gelangt man in das Unter- oder Gartengeschoss. Im Zentrum steht hier ein großer Fitness-, Wellness- oder Hobbybereich (ein ehemaliges, nun rückgebautes und stillgelegtes Schwimmbad) mit einem kleinen Flur, in welchem sich eine Sauna und ein WC (Duschbad möglich) befinden. Im Gartengeschoss gibt es zwei weitere Zimmer mit jeweils eigener Terrasse, eins davon besitzt ein eigenes Duschbad mit WC. Die Wohnfläche des gesamten Hauses beträgt ca. 301 qm, wohlgemerkt ohne den bisher als Nutzfläche geführten Schwimmbadbereich.


Auch das Gartengeschoss kann zusätzlich über einen großen Kaminofen beheizt werden. Im Nordteil befinden sich diverse Kellerräume, die teilweise oder ganz unter dem Bodenniveau liegen, was bei den nach Süden und Westen ausgerichteten Zimmern aufgrund der Grundstücksneigung nicht der Fall ist. Das Haus ist bezugsfertig, aber teilweise durchaus renovierungsbedürftig. Die Bäder beispielsweise entsprechen nicht den allerneuesten Standards, ein bis zwei Fenster sollten ersetzt werden, einige Fliesen und Fugen der Dachterrasse müssen zumindest nachgearbeitet werden und auch die Bitumeneindeckung des Flachdaches sollte langfristig zumindest teilweise erneuert werden. An der Westseite ist die Attika teilweise reparaturbedürftig. Die Zentralheizung ist zwar eine hochwertige Brennwertanlage, aber auch nicht mehr die jüngste (1998) und wegen des ehemaligen Schwimmbades vielleicht auch ein wenig überdimensioniert. Massivbauweise, Hintermauerwerk aus Ytong-Steinen, Verblendsteinfassade außen. Mahagoniholzfenster mit Isolierverglasung, überwiegend mit Außenjalousien. Gedämmtes Flachdach als belüftete, ca. 50 cm starke Kaltdachkonstruktion mit Wellstegbindern, mehrere Lichtkuppeln. Decke aus Stahlbeton, Bodenbelag im oberen Geschoss Natursteinplatten (Travertin), darüber Auslegeware. Im Obergeschoss ein Duschbad und ein Wannenbad, insgesamt drei WCs. Im Untergeschoss ein Duschbad und zwei WCs. Sauna mit elektrischem Ofen. Gaszentralheizung und jeweils ein Kaminofen im Ober- und Untergeschoss. Vollständige Einbauküche im Obergeschoss; in der Einliegerwohnung kleine Einbauküche (Kühlschrank müsste als freistehendes Gerät ergänzt werden). Im Außenbereich drei Terrassen sowie großzügige Dachterrasse an der Südseite. Parkartiger, dicht eingewachsener Garten, nach allen Seiten eingezäunt. Offene Doppelgarage, Eingänge beide mit abschließbaren schmiedeeisernen Toren.


Eine bessere Lage in Flintbek gibt es nicht. Das Haus liegt in einer kleinen Sackgasse und gleichzeitig Privatstraße, fernab von Durchgangsverkehr und Lärmemissionen. Südlich vom Grundstück befindet sich ein naturbelassenes Tal, durch welches ein kleiner Bach, die Flintbek, fließt. Jenseits davon erhebt sich der Hügel, auf dem die Flintbeker Kirche aus dem Jahr 1223 steht, deren Turm man – besonders wenn er im Winter erleuchtet ist – vom Haus aus sehr schön sehen kann. Trotz der ruhigen Lage wohnt man also sehr zentral, so dass Bäcker, Edeka- und Famila-Supermarkt sowie viele andere Geschäfte und Einrichtungen fußläufig erreichbar sind. Dies wird auch durch einen kleinen, malerischen Fußweg ermöglicht, der sich direkt am Grundstück befindet und viele Wege im Ort abkürzt. Flintbek selbst ist durch seine hervorragende Lage ein sehr begehrter Vorort der Landeshauptstadt Kiel. Mit rund 7400 Einwohnern, einer sehr guten Infrastruktur, Schulen, Kindergärten, Ärzten, Apotheken und Sportvereinen sowie vielen Einkaufsmöglichkeiten bietet Flintbek eine angenehme Balance aus ländlichem Vorort und städtischer Anbindung.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum