Clicky

Grundstück zum Verkauf, Comeniusstr. 8, 39122 Magdeburg, Fermersleben | Mapio.net
INAKTIV

Wingendorf 26.09.2019 - Magdeb -- PROVISIONSFREI: ERSCHLOSSENES GRUNDSTÜCK FÜR BAUTRÄGER UND PRIVATE BAUHERREN

Grundstück zum Verkauf 76.000 340 m²
Comeniusstr. 8, 39122 Magdeburg, Fermersleben


Suche




- + Suche


INAKTIV

Dieses Grundstück befindet sich in einer Baulücke in Magdeburg Ortsteil Fermersleben in Mitten von 3-4 geschossigen MFH. Es ist erschlossen und zur Zeit eine Grünfläche. Es gilt der B-Plan.


Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt an der Elbe ist eines der drei Oberzentren und mit 238.697 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Magdeburg stand 2017 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 32. Die Stadt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal besitzt einen bedeutenden Binnenhafen und ist ein Industrie- und Handelszentrum. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind der Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheitswirtschaft, Umwelttechnologien und Kreislaufwirtschaft, Logistik sowie die Herstellung von chemischen Produkten, Eisen- und Stahlerzeugnissen, Papier und Textilien. Magdeburg ist sowohl evangelischer als auch katholischer Bischofssitz. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Magdeburger Dom. Fermersleben ist eine reine Wohnsiedlung ohne industrielle Ansiedlungen und mit nur wenigen Gewerbebetrieben, liegt aber im Einzugsbereich der westlich und südlich nahegelegenen Gewerbeparks. Dagegen sind mit dem Naherholungsgebiet Salbker Seen und dem Sportkomplex am nördlichen Ende der Straße Alt Fermersleben Freizeitangebote gegeben. Die Art der Wohnbebauung ist unterschiedlich und reicht vom alten Dorfkern um die Mansfelder Straße über die Siedlung Fermersleben aus den 1920/1930er Jahren bis zur 1998 entstandenen Wohnanlage Alt Fermersleben. Der Stadtteil ist über Straßenbahn- und Buslinien an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. An der Elbe befindet sich der Sportboothafen Fermersleben. Entlang des Elbufers führt der westelbische Elberadweg. Im Stadtteil bestehen sieben Kleingartenvereine. Nach 1990 wurde die Bausubstanz Fermerslebens einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Dies geschah bevorzugt in den Siedlungen, die zwischen den Jahren 1914 und 1938 errichtet wurden. Zu den wenigen Neubauten gehört eine Wohnanlage nahe dem alten Ortskern, die bestehend aus fünf Häusern mit insgesamt 112 Wohnungen ab 1998 errichtet wurde. Quelle (Wikipedia)


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir oft in Kundenterminen telefonisch oft schwer erreichbar sind. Deshalb möchten wir Sie bitten, nur vollständig ausgefüllte Anfragen mit Telefonnummer / Mobilnummer an uns zu richten. Einen Besichtigungstermin erhalten Sie am schnellsten per Mail-Anfrage, da wir die Termine mit dem Eigentümer abstimmen müssen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und rufen Sie selbstverständlich gerne zeitnah zurück. Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum vorbehalten. Das vorliegende Kurzexposé soll Ihnen in knapper Form einen ersten Überblick über die wesentlichen Objektdaten ermöglichen. Eine Weitergabe dieses Angebotes ist nur mit unserer schriftlichen Bestätigung zulässig. Maklervertrag und Provision: Provisionsfrei für Käufer


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Grundstück zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum