Clicky

6-Zimmer Wohnung zum Verkauf, 80331 München (Altstadt-Lehel) | Mapio.net
INAKTIV

---

6-Zimmer Wohnung zum Verkauf Preis nicht angegeben 335 m²
80331 München (Altstadt-Lehel)


Suche




- + Suche


INAKTIV

- Bodenbeläge in den Wohnräumen mit Vollholz-Räuchereichenstabparkett, gefast
- Innenwandbeläge im Esszimmer mit Stoffgewebebezug, im Wohnbereich mit cremefarbenen Steinfliesen, in den Bädern mit Mosaikfliesen
- Bad-Armaturen im Hauptbad von Serdaneli/Paris und Czech & Speake/London
- Schalterprogramme von Busch-Jäger
- Fußbodenheizung in allen Wohnräumen
- KNX-Smart-Home-System für individuell programmierbare Beleuchtungs- und Schaltersteuerung, Rollläden, Heizung
- klimatisierter Weinkontor
- Naturstein-Terrasse Richtung Süden mit Corten­stahl-Hochbeeten und einem Brunnen
- dezente Integration von Steckdosen und Anschlüssen in den Wohnräumen in den Bodenleisten
- drei Bäder und ein Gäste-WC
- professionelle Edelstahl-Küche mit Kühlschrank, Großdämpfer, Industrie-Spülmaschine
- Hauswirtschaftsraum
- in weißlederbezogener Kommode integrierter Flachbildfernseher
- Raumhöhe ca. 3 Meter, an vereinzelten Stellen abgehängt und/oder mit Downlights versehen
- Innenraumgesims aus Holz in Stuckoptik mit indirekter Beleuchtung für ein optimiertes Raumgefühl, über KNX-System einstell- und dimmbar
- Einbauschränke
- Bodenbelag im Entrée in Vollholz-Räuchereichen­stabparkett, gefast, in den Bädern mit hochwertigen Fliesen
- ca. 2,5 Meter hohe Holzfenster mit besonders hohem
- Sicherheitsstandard (Pilzzapfenverriegelungen vertikal und horizontal), im Wohnbereich mit Spiegelfolie versehen zur Sicherung von Kunstgegenständen vor UV-Strahlung sowie als Sichtschutz
- Aufzug direkt zur Wohnungseingangstür im 5. OG
- hohe Eingangssicherheitstechnik: Video-Gegensprechanlagen, Bewegungsmelder (Licht)
- Soundsystem (Verstärker, CD-Player, professionelles Mischpult etc.) mit in die Wand integrierten Bass-, Mittel- und Hochtonboxen


Mitten in der Münchner Altstadt liegt das Angerviertel, das zum ersten Stadtbezirk gehört. Zentrum des beliebten Viertels sind die St. Peter Kirche über dem Viktualienmarkt sowie der vor einigen Jahren vollkommen neu gestaltete Sankt-Jakobs-Platz. In direkter Nachbarschaft zu diesem kulturell bedeutenden Ort mit dem Jüdischen Zentrum bzw. dem Jüdischen Museum, dem Angerkloster und dem Stadtmuseum liegt in der Straße "Oberanger" das elegante Bauwerk "Der Angerhof", in dessen oberen Geschossen die Bewohner einen Premium-Blick über die Dächer von München genießen.
Der "Oberanger" verläuft vom Rindermarkt bis zum Sendlinger-Tor-Platz und ist hervorragend an das S- und U-Bahn-Netz angebunden. Hochwertige Geschäfte, kleine Grünanlagen, Cafés und Bistros laden zum Flanieren oder zur gemütlichen Rast ein. Ein besonders beliebter Platz ist das gläserne Denkmal "Kurt Eisner", eine Glasskulptur, die an den ersten bayerischen Ministerpräsidenten erinnert.
Wer sich an den vielen schönen Plätzen des Angerviertels aufhält, spürt: Hier ist ein Ort, an dem sich die Bewohner durchaus als etwas Besonderes fühlen dürfen.


Befeuerung/Energieträger: Nahwärme
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert: 92,8 kWh/(m²*a)
Heizungsart: Etagenheizung
Baujahr: 2009






Der Angerhof zitiert eine Bautradition, wie sie in vielen europäischen Großstädten zu finden ist: das Stadthaus, das die Idee von Arbeiten, Wohnen und Leben unter einem Dach aufnimmt und zugleich in zeitgenössische Architektursprache übersetzt.
Das Besondere: Unter- und Obergeschosse entwickeln jeweils eigene Identitäten, um sich zu einem stimmigen Gesamtkonzept zu fügen. Während die unteren Geschosse den Maßstab der bürgerlichen Stadthäuser aufnehmen und durch ihre Körperhaftigkeit wirken, wird der Bau mit seinen Staffelgeschossen nach oben hin schmaler und luftiger.
Höhe und Gebäudegestaltung korrelieren spielerisch mit den verschiedenen baulichen Situationen der unmittelbaren Nachbarschaft. So erhält der Angerhof eine Zugehörigkeit, ohne dabei seinen persönlichen Charakter aufgeben zu müssen.
Das von den Architekten Steidle konzipierte und der Münchner Wöhr + Bauer GmbH umgesetzte Büro- und Wohnhaus bildet mit der viergeschossigen Tiefgarage, dem Gastronomieangebot im Erdgeschoss, den Büros sowie den Penthouse-Wohnungen über den Dächern der Altstadt alle Facetten eines Lebens in der Stadt ab. Der Angerhof wird so gleichsam zum Symbol von vielfältiger Urbanität. 2009 wurde er in der Kategorie Business Centres für den MIPIM-Award in Cannes nominiert.


Der Angerhof zitiert eine Bautradition, wie sie in vielen europäischen Großstädten zu finden ist: das Stadthaus, das die Idee von Arbeiten, Wohnen und Leben unter einem Dach aufnimmt und zugleich in zeitgenössische Architektursprache übersetzt.
Das Besondere: Unter- und Obergeschosse entwickeln jeweils eigene Identitäten, um sich zu einem stimmigen Gesamtkonzept zu fügen. Während die unteren Geschosse den Maßstab der bürgerlichen Stadthäuser aufnehmen und durch ihre Körperhaftigkeit wirken, wird der Bau mit seinen Staffelgeschossen nach oben hin schmaler und luftiger.
Höhe und Gebäudegestaltung korrelieren spielerisch mit den verschiedenen baulichen Situationen der unmittelbaren Nachbarschaft. So erhält der Angerhof eine Zugehörigkeit, ohne dabei seinen persönlichen Charakter aufgeben zu müssen.
Das von den Architekten Steidle konzipierte und der Münchner Wöhr + Bauer GmbH umgesetzte Büro- und Wohnhaus bildet mit der viergeschossigen Tiefgarage, dem Gastronomieangebot im Erdgeschoss, den Büros sowie den Penthouse-Wohnungen über den Dächern der Altstadt alle Facetten eines Lebens in der Stadt ab. Der Angerhof wird so gleichsam zum Symbol von vielfältiger Urbanität. 2009 wurde er in der Kategorie Business Centres für den MIPIM-Award in Cannes nominiert.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 5-Zimmer (und mehr) Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Suche im Archiv

Löschen anfordern
Impressum