Clicky

Haus zum Verkauf, 71522 Backnang / Unterschöntal | Mapio.net
INAKTIV

---

Haus zum Verkauf 190.000 181 m²
71522 Backnang / Unterschöntal
bisheriger Preis 225.000


Suche




- + Suche


INAKTIV

Fachwerk gut erhalten
- Geräumiger Kellerraum
- Kleiner Garten
- Stellplatz am Haus
- Einbauküche
- Badezimmer mit Wanne
- Schöne Holztreppe
- Laminatböden


Der Backnanger Teilort Schöntal besteht aus Ober-, Mittel- und Unterschöntal. Mittel- und Unterschöntal sind heute zusammen gewachsen, Oberschöntal liegt etwa 2 KM von den beiden anderen entfernt. Obwohl es kaum noch Landwirte in Schöntal gibt, kann es seine ländliche Prägung nicht leugnen. Alte Bauernhäuser, Scheunen, Stallungen, Obstwiesen, Mais- und Getreidefelder zeugen noch immer von einer landwirtschaftlichen Ausprägung der Gegend.
Bekannt in der Backnanger Umgebung ist Schöntal für seine Tiergehege, in denen mit Alpakas, Kamelen, Rotwild usw. versucht wird, alternative Tierhaltung zu fördern. Die Tiergehege sind ein beliebtes Ausflugsziel vor allem für Familien.
Der jährliche Höhepunkt in Schöntal ist das Straßenfest, das immer im Juli stattfindet.
Beim Vereinsleben sticht die Schöntaler Feuerwehr heraus, die neben dem Schöntaler Straßenfest auch andere Zusammenkünfte wie Bockbierfeste veranstaltet.
Es leben heute viele Pendlerfamilien in Schöntal, aber auch einige Kleingewerbetreibende, Freiberufler und 4 Landwirtsfamilien. Die Dinge des täglichen Bedarfs werden in Backnang erledigt. Auch Kindergarten-, Schul- und Arztbesuch erfolgt dort. Mit dem PKW sind Sie in ca. 5 bis 10 Minuten im Zentrum.
Backnang ist eine Stadt in der es sich zu leben lohnt. Mit ihren rund 36.000 Einwohnern ist sie Zentrum für einen Einzugsbereich von annähernd 120.000 Einwohnern. Vorbildliche Kinderbetreuungsangebote, sämtliche allgemeinbildenden Schulen sowie eine Vielzahl von weiterführenden Bildungseinrichtungen sind in Backnang vorhanden. Ein intaktes Vereinsleben, vielseitige soziale Einrichtungen und eine aktive Seniorenarbeit bereichern das städtische Leben. Zudem bieten mehrere moderne Sportstätten sowie die beliebten Murrbäder Backnang eine hervorragende Basis für den Freizeit- und Breitensport.


Da wir auf die Angaben des Verkäufers angewiesen sind,können wir keine Haftung für eventuell unkorrekte Angaben machen.Besichtigung nach Absprache.


Ländliche Idylle, hübsche Architektur. Das bietet dieses ehemalige Bauernhaus aus dem Jahr 1778 in einem Teilort von Backnang. Dort, wo früher Bauersfamilien lebten und arbeiteten ist heute Platz zur Verwirklichung von Lebensträumen.
Schon beim Eintreten der alten Doppelhaushälfte in den Hausflur kommt Ihnen die Ursprünglichkeit des Fachwerkhauses mit seinem Charme entgegen. Dem Wesen des Gebäudes entsprechend ist die Deckenhöhe eher niedrig. Der eigentliche Wohnbereich und die im Kaufpreis inbegriffene Einbauküche sind hell und freundlich. Diese Wohnebene wurde 2011 mit einem zentral platzierten Holzofen ausgestattet. Er spart auf Dauer Heizkosten und zudem sorgt das angenehm knisternde Holzfeuer für pure Gemütlichkeit.
Der jetzige Eigentümer hat Teile der 4-Zimmer-Wohnung von 1995 bis 2011 modernisiert und renoviert. Alle Strom-Leitungen wurden im Zeitraum von 2009 bis 2014 erneuert. Ein wirtschaftlicher und kompakt gebauter Durchlauferhitzer liefert im Badezimmer unbegrenzt Warmwasser. Die im Keller stehende Öl-Heizung ist von 2006, die Fenster und Haustüre wurden gleichfalls erneuert. Ebenso wurde das Dach isoliert. Entstanden ist ein gemütliches Eigenheim mit ausreichend Platz.
Die Aufteilung der Doppelhaushälfte nennt man (nach altem Recht) Stockwerkseigentum. Das Stockwerkseigentum ist nicht unbeliebt und hat sich bewährt. Das gemeinsame Eigentum am Dach, an Treppenräumen u.s.w. sind durch eine geeignete gesetzliche Regelung oder durch die Verkaufsbedingungen vertraglich bestimmt.
FAZIT: Ein gutes Angebot für alle die sich ein eigenes Häuschen statt einer Wohnung wünschen.


Ländliche Idylle, hübsche Architektur. Das bietet dieses ehemalige Bauernhaus aus dem Jahr 1778 in einem Teilort von Backnang. Dort, wo früher Bauersfamilien lebten und arbeiteten ist heute Platz zur Verwirklichung von Lebensträumen.
Schon beim Eintreten der alten Doppelhaushälfte in den Hausflur kommt Ihnen die Ursprünglichkeit des Fachwerkhauses mit seinem Charme entgegen. Dem Wesen des Gebäudes entsprechend ist die Deckenhöhe eher niedrig. Der eigentliche Wohnbereich und die im Kaufpreis inbegriffene Einbauküche sind hell und freundlich. Diese Wohnebene wurde 2011 mit einem zentral platzierten Holzofen ausgestattet. Er spart auf Dauer Heizkosten und zudem sorgt das angenehm knisternde Holzfeuer für pure Gemütlichkeit.
Der jetzige Eigentümer hat Teile der 4-Zimmer-Wohnung von 1995 bis 2011 modernisiert und renoviert. Alle Strom-Leitungen wurden im Zeitraum von 2009 bis 2014 erneuert. Ein wirtschaftlicher und kompakt gebauter Durchlauferhitzer liefert im Badezimmer unbegrenzt Warmwasser. Die im Keller stehende Öl-Heizung ist von 2006, die Fenster und Haustüre wurden gleichfalls erneuert. Ebenso wurde das Dach isoliert. Entstanden ist ein gemütliches Eigenheim mit ausreichend Platz.
Die Aufteilung der Doppelhaushälfte nennt man (nach altem Recht) Stockwerkseigentum. Das Stockwerkseigentum ist nicht unbeliebt und hat sich bewährt. Das gemeinsame Eigentum am Dach, an Treppenräumen u.s.w. sind durch eine geeignete gesetzliche Regelung oder durch die Verkaufsbedingungen vertraglich bestimmt.
FAZIT: Ein gutes Angebot für alle die sich ein eigenes Häuschen statt einer Wohnung wünschen.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Häuser zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum