Clicky

2-Zimmer Wohnung zum Verkauf, 21337 Lüneburg, Wismarer Straße 1 | Mapio.net
INAKTIV

---

2-Zimmer Wohnung zum Verkauf 234.475 56 m²
21337 Lüneburg, Wismarer Straße 1


Suche




- + Suche


INAKTIV

Im Hanseviertel soll ein generationenübergreifendes Wohnprojekt mit ca. 25 Wohneinheiten entstehen, 15 Gehminuten entfernt vom Hauptbahnhof und ganz in der Nähe der Lüneburger Altstadt.
Realisiert werden sieben Einheiten als Reihenhäuser (Maisonettewohnungen) mit Größen von 105 bis 129 qm und 18 Einheiten in einem Mehrfamilienhaus mit Fahrstuhl (56 - 104 qm, barrierefrei). Die Gesamtkosten (inkl. Kaufnebenkosten) liegen bei ca. 4.100 - 4.550 Euro / qm.

Im Zentrum des Wohnprojektes soll eine Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz, Pavillon und einem Gemeinschaftsraum / Gästeappartment ihren Platz finden. Die Außenanlagen werden gemeinsam gestaltet mit Gemeinschafts- und Inidividualbereichen.

Das Projekt soll einen guten Energiestandard erreichen (KfW 55). Die Dächer werden begrünt bzw. mit Photovoltaik ausgestattet. Verwendet werden wohngesunde und ökologische Baustoffe. Die Reihenhäuser werden komplett in Holzbauweise errichtet.

Stellplätze befinden sich am Rand des Projektes. Angedacht ist zudem die Teilnahme an Carsharingkonzepten bzw. die Bereitstellung von Lastenrädern. Die Stellplätze sollen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgesehen werden.

Als Baugemeinschaft können die späteren Wohnungseigentümer sich frühzeitig an der Planung ihres Zuhauses beteiligen und aktiv am Aufbau einer lebendigen Nachbarschaft mitwirken.


Die hier angebotene Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses mit einer Ausrichtung nach Osten und ist per Aufzug erreichbar. Es sind noch weitere Wohnungen in verschiedenen Zuschnitten im Gebäude verfügbar.

Alle Häuser werden nach erhöhten Schallschutzanforderungen und im KfW55 Standard gebaut, sowie mit einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet. Die Fassaden werden vorwiegend als Putzfassade ausgeführt, mit möglichen Anteilen an Holz bzw. Klinker.Die Wohnungen erhalten standardmäßig einen Parkettfußboden, in den Bädern und - soweit gewünscht auch in den Küchen - sind Fliesen vorgesehen. Die Sanitärausstattung entspricht einem mittleren Standard. Geplant ist eine Raumhöhe von ca. 2,60 Meter.

Alle Grundrisse sind als Vorschlag zu verstehen. Sie werden im Rahmen der baulich-technischen Möglichkeiten zusammen mit dem Architekten und Haustechnikern entwickelt. Auch die Oberflächenmaterialien können nach den eigenen Wünschen angepasst werden.


Das Hanseviertel ist ein Neubauquartier, welches zu ca. 2/3 erstellt ist und in unmittelbarer Nähe zum Lüneburger Zentrum (ca. 1,5 km) bzw. zum Hauptbahnhof (ca. 1,5 km) liegt. In zwei Bauabschnitten sind bereits zahlreiche Wohnungen entstanden.

Die Zugverbindung nach Hamburg ist optimal (ca. 25 - 48 Minuten, je nach Zugart). Zudem ist man schnell im Wendland bzw. in der Lüneburger Heide.

Im Quartier befinden sich unterschiedliche Neubauten sowie ehemalige Kasernengebäude.
Rund um den Tartauer Platz gibt es ein Quartierszentrum mit einem REWE, einem Alnatura, einer Sparkasse und einer Bäckerei. Im Hanseviertel gibt es zwei Kitas und Stadtteilbüros.

Auf 35 Hektar bzw. wurden zahlreiche Freiräume geschaffen. Der zentrale Stadtplatz, Spielwiesen, Grün- und Erholungsflächen bieten Lebensqualität für junge Familien, aber auch ältere Menschen.


Die Gesamtkosten für die Wohnungen liegen bei ca. 4.150 - 4.550 Euro pro qm (inkl. Grunderwerbssteuer und Notar), abhängig von der Lage innerhalb des Gebäudes. Hinzu kommen Kellerflächen unter dem Mehrfamilienhaus, die mit 1.850 Euro pro qm berechnet werden. Bei Bedarf kann der zum Haus gehörende Stellplatz durch einen begrünten Carport ergänzt werden (ca. 7.000 bis 10.000 Euro).

Alle Kosten verstehen sich als sorgfältige, jedoch unverbindliche Kalkulation. Da im Baugruppenprojekt zum Selbstkostenpreis gebaut wird, entfallen Investorengewinne und Maklercourtage. Die Kosten können sich durch künftige Planungsänderungen durch die Bauherren sowie die tatsächlichen Preise der bauausführenden Firmen noch verändern.


Im Hanseviertel soll ein generationenübergreifendes Wohnprojekt mit ca. 25 Wohneinheiten entstehen, 15 Gehminuten entfernt vom Hauptbahnhof und ganz in der Nähe der Lüneburger Altstadt.
Realisiert werden sieben Einheiten als Reihenhäuser (Maisonettewohnungen) mit Größen von 105 bis 129 qm und 18 Einheiten in einem Mehrfamilienhaus mit Fahrstuhl (56 - 104 qm, barrierefrei). Die Gesamtkosten (inkl. Kaufnebenkosten) liegen bei ca. 4.100 - 4.550 Euro / qm.

Im Zentrum des Wohnprojektes soll eine Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz, Pavillon und einem Gemeinschaftsraum / Gästeappartment ihren Platz finden. Die Außenanlagen werden gemeinsam gestaltet mit Gemeinschafts- und Inidividualbereichen.

Das Projekt soll einen guten Energiestandard erreichen (KfW 55). Die Dächer werden begrünt bzw. mit Photovoltaik ausgestattet. Verwendet werden wohngesunde und ökologische Baustoffe. Die Reihenhäuser werden komplett in Holzbauweise errichtet.

Stellplätze befinden sich am Rand des Projektes. Angedacht ist zudem die Teilnahme an Carsharingkonzepten bzw. die Bereitstellung von Lastenrädern. Die Stellplätze sollen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgesehen werden.

Als Baugemeinschaft können die späteren Wohnungseigentümer sich frühzeitig an der Planung ihres Zuhauses beteiligen und aktiv am Aufbau einer lebendigen Nachbarschaft mitwirken.


Im Hanseviertel soll ein generationenübergreifendes Wohnprojekt mit ca. 25 Wohneinheiten entstehen, 15 Gehminuten entfernt vom Hauptbahnhof und ganz in der Nähe der Lüneburger Altstadt.
Realisiert werden sieben Einheiten als Reihenhäuser (Maisonettewohnungen) mit Größen von 105 bis 129 qm und 18 Einheiten in einem Mehrfamilienhaus mit Fahrstuhl (56 - 104 qm, barrierefrei). Die Gesamtkosten (inkl. Kaufnebenkosten) liegen bei ca. 4.100 - 4.550 Euro / qm.

Im Zentrum des Wohnprojektes soll eine Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz, Pavillon und einem Gemeinschaftsraum / Gästeappartment ihren Platz finden. Die Außenanlagen werden gemeinsam gestaltet mit Gemeinschafts- und Inidividualbereichen.

Das Projekt soll einen guten Energiestandard erreichen (KfW 55). Die Dächer werden begrünt bzw. mit Photovoltaik ausgestattet. Verwendet werden wohngesunde und ökologische Baustoffe. Die Reihenhäuser werden komplett in Holzbauweise errichtet.

Stellplätze befinden sich am Rand des Projektes. Angedacht ist zudem die Teilnahme an Carsharingkonzepten bzw. die Bereitstellung von Lastenrädern. Die Stellplätze sollen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgesehen werden.

Als Baugemeinschaft können die späteren Wohnungseigentümer sich frühzeitig an der Planung ihres Zuhauses beteiligen und aktiv am Aufbau einer lebendigen Nachbarschaft mitwirken.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots 2-Zimmer Wohnungen zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum