Clicky

Grundstück zum Verkauf, 12355 Berlin Rudow, Rudow (Neukölln) | Mapio.net
INAKTIV

Lageplan -- Berlin-Rudow, Nettes Grundstück, ruhige Lage, doch nur rd 10 Automin. zum neuen Flgh. Bln Brdg

Grundstück zum Verkauf Preis nicht angegeben 651 m²
12355 Berlin Rudow, Rudow (Neukölln)


Suche




- + Suche


INAKTIV

Das Grundstück liegt in einem alten ruhigen gewachsenen Wohngebiet im ehemaligen Westteil der Stadt Berlin. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich nur Einfamilienhäuser. Bis zur nächsten U-Bahnstation und dem "Dorf"Zentrum Rudow mit allen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist es ein Fußweg von rd. 10 Minuten. Zur nächsten Bushaltestelle sind es rd. 5 Minuten Fußweg. Der neue Flughafen Berlin Brandenburg und der alte Flughafen Schönefeld sind rd. 10 Autominuten entfernt. Starts und Landungen finden i.d.R. nicht über Rudow statt, so dass daraus keine Lärmbelästigung entsteht.


Das Grundstück hat eine ungestörte Lage als Hinterliegergrundstück. z.B. stören keine direkt vorbeifahrenden Fahrzeuge. Die Zufahrt gehört zum Grundstück, also wenn sie oder ihre Gäste dort parken, stören sie niemanden - Wegen der guten ruhigen Lage, dem Vorteil als Hinterliegergrundstück sowie der Nähe zum ÖPNV und Grundversorgungseinrichtungen (Einkaufen, Restaurant, Arzt, Schulen, Kita etc), der ausgezeichneten Anbindung zum Flughafen, wird ein Bodenrichtwert nicht zur Berechnung herangezogen. (s. unten) Auf dem Grundstück befindet sich ein Gebäude, früher Wohnhaus, dann entkernt und vom Vorbesitzer seit 30 Jahren als Abstelllager genutzt und nicht mehr für Wohnzwecke geeignet erscheint. Es besteht aus Außenmauern und einem Dach.


Bei vielen Anfragen wird immer wieder mal gerne auf den/einen Bodenrichtwert hingewiesen. Der Bodenrichtwert wird vom Gutachterausschuß für Grundstückswerte in Berlin ermittelt. (zuletzt veröffentlicht im Amtsblatt zu Berlin Nr. 2 vom 1.1.2019) Das Grundstück liegt in der Bodenrichtwertzone Nr. 151 mit einem Bodenrichtwert von 400,00 €/qm. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr 2018 von 20 % Dazu folgendes: Was ist der Bodenrichtwert? Grundlage dieser Berechnung sind aktuelle Verkaufspreise von Grundstücken innerhalb der betreffenden Zone. Der Bodenrichtwert ist also ein Mittelwert oder auch Durchschnittswert. Mittelwert bedeutet, es werden sowohl die Grundstücke die preiswert verkauft werden mussten weil sie "schlechte" Lagen haben oder Verkehrslärm ausgesetzt sind usw., als auch "gute" Grundstücke zur Berechnung herangezogen. Aus der Summe aller Verkäufe bildet sich der Bodenrichtwert. In dem Fall des hier angebotenen Grundstückes handelt es sich um ein Grundstück in einer "guten" Lage, ruhig weil nicht an einer Straße direkt gelegen, nah zum ÖPNV, nah zu Grundversorgungseinrichtungen (Einkaufen, Essen etc). Insofern wird der Bodenrichtwert höher angesetzt. Das Grundstück ist teilerschlossen, da kein Abwasseranschluß. D.h. es besteht ein Frischwasseranschluß, Stromanschluss, nebenbei auch Telefon- und Kabelanschluß. Grundflächenzahl (GRZ) und Geschossflächenzahl (GFZ) sind im Bebauungsplan des gesamten Baugebietes festgsetzt. Was bedeutet GRZ 0,2 ? = Grundflächenzahl. Sie gibt an, wie hoch das Verhältnis der gesamten Geschossfläche aller Vollgeschosse der Bebauung auf einem Grundstück zu der Fläche des Grundstückes maximal sein darf. Also bei 651 qm x 0,2 = 130,2 qm Grundfläche (ohne Gewähr) Was bedeutet GFZ 0,4 ? = Geschossflächenzahl, sie gibt den Flächenanteil eines Baugrundstücks an, der überbaut werden darf. Bei einer Geschossflächenzahl von 0,4 dürften sich auf dem Grundstück mit 651 m² maximal 0,4 x 651 = 260 m² Geschossfläche in den gesamten Vollgeschossen befinden. (ohne Gewähr) Nehmen Sie die Bauberatung des Stadtentwicklungsamtes Bezirk Neukölln wahr. Dort werden kostenfreie Sprechzeiten einmal wöchentlich dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr angeboten.


E-Mail-Benachrichtigungen
Falls wir ein neues Angebot oder eine Preisveränderung des bestehenden Angebots Grundstück zum Verkauf erhalten, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Löschen anfordern
Impressum