Suomi Українська فارسی Tiếng Việt Lietuvių Bahasa Melayu Ελληνικά Galego हिन्दी 日本語 Nynorsk Español Slovenčina English Русский Română 한국어 Português Eesti Français 中文 Slovenščina Polski Dansk తెలుగు Svenska ไทย Nederlands Magyar العربية Čeština Euskara Italiano Norsk (Bokmål) Hrvatski Català Türkçe Српски / Srpski עברית
Das Viadukt von Millau (oder Brücke von Millau), französisch Viaduc de Millau, führt in Südfrankreich die Autoroute A 75 über den Tarn. Es wurde von Michel Virlogeux entworfen und von Norman Foster gestalterisch ausgearbeitet. Am 14. Dezember 2004 weihte der damalige französische Präsident Jacques Chirac das Bauwerk ein, zwei Tage später folgte die allgemeine Inbetriebnahme. Das Viadukt ist mit 2460 m die längste Schrägseilbrücke der Welt, bei einer maximalen Pfeilerhöhe von 343 m die größte Brücke der Welt, das höchste Bauwerk Frankreichs und die höchste Brücke in Europa. Konzessionär der Autobahnbrücke, die durch eine Brücken-Maut bis 2079 finanziert wird, ist ein Tochterunternehmen der Eiffage, eines unter anderem auf Gustave Eiffel zurückgehenden Konzerns. 2006 erhielten das Bauwerk sowie die verantwortlichen Architekten und Ingenieure den „Outstanding Structure Award“ der IABSE.